![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 22.03.2007 V6-Biturbo Ort: Berlin Verbrauch: reichlich
Beiträge: 2.140
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 5 Danke für 4 Beiträge
| ![]() Zitat:
![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 13.08.2007 Golf 4 Ort: Ludwigslust Verbrauch: 10-14 manchmal mehr ;) Motor: 2.8 BDE 150KW/204PS 05/01 -
Beiträge: 105
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
nach dem du den motor ausgemacht hast wird der turbo nicht mehr ausreichend geschmiert bzw gekhlt da deine ölpumpe bzw wapu nicht mehr läuft, da deine turbine und dein verdichter aber eine Drehzahlen bis zu 290.000 1/min erreichen und nach motorstillstand immer noch drehen kann es sein das es zu ölverkorkung kommt und dadurch dein turbo nach einiger zeit kaputtttaaaa geht ;-) ps 1-2 min kaltlaufen lassen ist qutasch 10-30 sec reichen vollkommen aus |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 09.09.2007 Ort: Deutschland
Beiträge: 6.169
Abgegebene Danke: 469
Erhielt 383 Danke für 306 Beiträge
| ![]() Zitat:
| |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
FEINSTAUBKÖNIG Registriert seit: 17.05.2006 Audi A4 Avant 8K2 Ort: wilder Osten
Beiträge: 4.949
Abgegebene Danke: 279
Erhielt 98 Danke für 75 Beiträge
| ![]() Zitat:
nen benziner hat aber höhere abgastemperaturen als nen tdi... | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 09.09.2007 Ort: Deutschland
Beiträge: 6.169
Abgegebene Danke: 469
Erhielt 383 Danke für 306 Beiträge
| ![]() Zitat:
| |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
Ist doch nicht richtig was Ihr sagt . Kaltfahren bedeutet wenn man zb. eine schnelle Fahrt hatte mit guter Belastung das Ihr den dann einfach noch 10 Min. fährt oder was weiß ich wie lange dann den Wagen nicht mehr so Belastet . Bedeutet schnelle Autobahnfahrten runter auf die Straße , den Wagen dann schonend Schalten und hohe Drehzahlen vermeiden . Ich fahre zb. von der Bahn runter und drehe den Motor dann nicht höher als 2000u/min und Schalte dann sehr früh . Somit hat der Turbo um den es nur geht genug Zeit sich runter zu kühlen . Wenn man den Wagen ausstellt ist der Öllauf unterbrochen sofort . Es bringt nichts erst Galle zu machen und sich dann hin zu stellen und den Wagen noch 2 Min . nach laufen zu lassen , ist kein G Lader . Wenn man erst schaut ob der Turbo noch Glüht dann ist es eh schon zu spät . ![]() Da bringen auch keine 2 min . was . mfg |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 15.06.2009 GOLF IV GTi Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 301
Abgegebene Danke: 10
Erhielt 39 Danke für 28 Beiträge
| ![]()
Ich kram das Thema mal wieder raus, weil ich kein neues aufmachen will. Ich habe mir jetzt einen 1.8T zugelegt und der Verkäufer erzählte mir was von Kalt- und Warmfahren. Warmfahren ist klar. Bei meinem vorherigen 2er habe ich gewartet bis das Öl 80°C hat und dann feuer. Der 4er hat diesen Messwert gar nicht mehr in der MFA ![]() Kann man das irgendwie im KI freischalten? Mit dem Tester kann man ja die Öltemperatur auslesen. Darum jetzt meine Frage. Wie viel km muss man fahren bis das Öl 80°C hat? Mein 2er war nach 8-10km immer bei 80°C. Der Verkäufer hat mir dann was vom Kaltfahren erzählt. Er meinte die letzten 3km ruhig fahren (wie beim Warmfahren) und den Motor auf keinen Fall nach dem Heizen im Leerlauf laufen lassen. Was ist denn jetzt richtig? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Mit Glied | ![]()
Mir wurde des immer so erklärt: Die Welle mit der die 2 Schaufelräder im Turbo verbunden sind, schwimmt im Öl, dass die Aufgabe hat, a) zu schmieren und b) zu kühlen. Die Schaufelräder (und logischerweise die Welle) dreht sich in extrem Bedingungen mit bis zu 300.000 U/min. Macht man genau dann den Motor aus, hört die Ölpumpe auf zu arbeiten und das Ölkreislauf bricht zusammen. Also läuft das Öl zurück in die Wanne. Die Schaufelräder sind aber noch nicht zum stillstand gekommen, sie müssen logischerweise noch auslaufen. Da nun kein Öl mehr drin ist, gibts keine Schmierung mehr und auch keine Kühlung. Die Folgen kann sich jeder selbst ausmalen. D.h., wenn ihr mal auf der AB mit 220 unterwegs seid und ihr müsst plötzlich pissen, dann lasst das Auto laufen ![]() Ob man ihn nun 2 Min im Leerlauf lässt, oder 10 Minuten davor ruhig fährt ist egal, hauptsache die Schaufelräder (ich liebe das Wort ^^) verringern ihre Drehzahl auf ungefährliche Werte. Ich denke mal dein Verkäufer denkt da an Hitzestau. Aber ich glaube das ist keine so große Gefahr, da der Golf bei einem Hitzestau a) die Lüfter nachlaufen und b) das Kühlwasser auch noch paar Ehrenrunden dreht. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 27.12.2008 Golf 4 Ort: Hamburg Verbrauch: 5.6 Motor: 1.9 AJM 85KW/115PS 05/99 - 07/01
Beiträge: 174
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]() Zitat:
dem ist nix hinzuzufügen | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 15.06.2009 GOLF IV GTi Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 301
Abgegebene Danke: 10
Erhielt 39 Danke für 28 Beiträge
| ![]()
Die Drehzahl des Turbos brauch doch keine 2min um runterzukommen ![]() Ich denke beim Kaltfahren geht es eher darum, dass der Turbo sich abkühlt. Da ist dann doch ruhiges Fahren viel besser als den 2min laufen zu lassen oder nicht? Sind die Turbos eigentlich Wassergekühlt? Wie ist das jetzt mit dem Warmfahren. Kann man nach 10min bedenkenlos aufs Gas gehen? Danke schonmal für eure Hilfe ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Wer weiß was das bedeutet? | prefix | Fahrwerke, Felgen & Reifen | 13 | 02.03.2009 19:17 |
Was bedeutet "MKIV" | The Knight | Golf4 | 27 | 16.07.2008 15:27 |
Was bedeutet der Hase am GTI? | The Knight | Golf4 | 40 | 07.04.2008 20:26 |
was bedeutet die gruppe? | Fresh-Prince | Carstyling | 14 | 18.12.2006 12:53 |
Endstufeneinstellung was bedeutet was??? :D | domsche | Car Hifi, Telefon & Multimedia | 4 | 16.07.2006 22:00 |