![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.09.2009 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 158
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
hehe .. also das sich die luft IM AUTO und bei geschlossenen Fenstern bei einer rechtskurve verwirbelt und einen spürbaren luftzug verursacht, wage ich mal zu bezweifeln ![]() ![]() Das mit lockeren Lüftungskanälen würde man sicher auch hören wenn das sich soweit bewegt, dass die warmluftzufuhr abgetrennt wird (wären wohl ein paar cm, oder?) ;-) Frostschutz müsste drin sein, habe den Wagen ja erst vor ca. 3 Monaten gekauft und da wurde ein check gemacht. laut Zettel im Motorraum bis -27°C oder sowas. ![]() ![]() Weitere Infos, hoffentlich weiss da irgendwer Rat... Heute morgen (-2,5°C) hatte ich wieder die Hinweismeldung auf dem Display, fuhr dann auf dem Weg zur Arbeit auf die Bank (Zwischenstop nach ca. 1km). Dann gings weiter (nochaml 20km) und bei erneutem Starten des Motors nach dem Geldautomatenbesuch ![]() ![]() Geändert von blackturbo02 (16.12.2009 um 12:37 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 11.01.2006 Golf 4 25 Jahre Golf Ort: Österreich Motor: 1.9 AGR 66KW/90PS 10/97 - 09/02
Beiträge: 2.036
Abgegebene Danke: 3
Erhielt 9 Danke für 9 Beiträge
| ![]()
Der Gehalt wird natürlich nicht gemessen, aber was ich angedacht habe ist, dass kein Frostschutz drinnen ist, und dir das ganze gefriert und der Füllstandsensor dann jammert. Füll da mal etwas Kühlerfrostschutz ein! |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.09.2009 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 158
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
ok - werde das morgen checken und eventuell nachkippen... kühlmittelstandsensor - gibt es da eine fehlermeldung falls der defekt sein sollte (fehlercode) oder eher nicht? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Ich habe auch beide Probleme^^ Bei rech Rechtskurve kommt kalte Luft. Keine Ahnung wieso^^ Und manchmal am morgen wenn ich starte piepsts und die Wasserleuchte geht an. Nach kurzem laufen lassen verschwindet das dann wieder, daher mache ich mir keine Sorgen. Kühlwasser ist beinahe auf MAX... |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.09.2009 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 158
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]() Zitat:
![]() ![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Moderator & Elektro-Spezi | ![]()
Kein Schutzmechanismus.. das kommt wohl öfter vor.. Kann man durch Tauschen des Behälters lösen.. Bei mir kommt die Meldung, wenn das Kühlmittel kälter als 5°C ist.. isses warm kommt keine Meldung mehr.. Dann hat der Sensor 'ne Macke.. selbst das Mischungsverhältnis (Wasser : G12++) ändern hat nix gebracht.. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.09.2009 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 158
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]() Zitat:
Mit Sensoren drin/dran? | |
![]() | ![]() |
![]() |
| |