Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
Natürlich kann man jetzt anfangen alles auszutauschen, aber das bringt nichts! Am einfachsten wäre es, wenn das Fahrwerk einmal getestet werden könnte, wie beim TÜV oder bei der DEKRA. Bei der DEKRA hat der Prüfer bei mir festgestellt, daß auf einer Seite der Gummi vom Stabi defekt war.
|
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
Wenn die Stabigummis schon gewechselt worden sind, dann können es im Grunde nur noch die Domlager sein. Ich weiss ja nich was dein Auto so gelaufen hat aber bei mir war es bei 125TKm soweit. Wenn die Domlager verschlissen sind, kann es passieren, dass die Federbeine oben Spiel bekommen und sich in der Karosserie bewegen. Das hört sich dann wie ein Klappern oder dumpfe Schläge an. Kannste aber einfach überprüfen. Mach die Motorhaube auf und schau wie weit die Domkappen oben rausgucken. Ab 20mm Abstand zur Karosserie kannste mal über nen Wechsel nachdenken. ![]() |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
...mit TÜV | ![]()
Diese Geräusche, wie ein Knacken beim Einlenken oder Lastwechsel werden eigentlich meistens von 3 Dingen ausgelößt: Domlager, Axialrillenlager (beides am Stoßdämpfer) und Stabilisatorenlager. Mfg shmerlin P.S. So wie auf dem Bild sieht es bei mir auch aus, bei 84000km, da muss ich auch bald ran. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 02.08.2009 Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 30
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
vielen herzlichen Dank für die Antworten. Werden morgen gleich es nachschauen wegen der Domlager und Axialrillenlager. Wenn die hinüber sind, da freut sich schon der Geldbeutel lol Danke, Gruss |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 14.09.2009 Verbrauch: Mal mehr... Mal NOCH MEHR =) Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 76
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Hi... Hab jetzt beim Aufstecken der Winterräder gesehen, dass die Stabilager bei mir auch fertig sind... Wechsel ist doch ganz einfach: Koppelstangen am Stabi lösen, Lagerschalen an den Stabilagern lösen, Lagergummis vom Stabi ziehen (bzw runterschneiden) neue Gummis aufschieben, mit neuen Lagerschalen und Schrauben wieder befestigen, Koppelstangen mit neuen Muttern befestigen. Oder gibt es da noch etwas zu beachten (z.B. Drehmomente / Drehwinkel) ??? Oder sollte ich die Koppelstangen auch gleich neu nehmen (Laufleistung ca 95t km / Ez 199 ![]() MfG |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
Sofern an den Koppelstangen nichts ausgeschlagen ist oder Spiel hat brauchste das nicht machen. Neue Schellen sind auch nicht zwingend notwendig, je nach dem wie verrostet die bei dir sind. Hab bei mir die alten wiederverwendet. (125TKm) Allerdings sollteste dir noch jemanden mit dabei holen, der dir hilft den Stabi wieder in die richtige Position zu drücken wenn du das neue Gummi eingelegt hast, weil du sonst Schwierigkeiten haben wirst die Schraube an der Schelle anzusetzen. Das sitzt recht spack da drin. Das ganze mit Schraubzwingen zu fixieren is auch nicht wirklich möglich, da du niergends richtig ansetzen kannst. Kleiner Tipp: Nimm anstatt der original Schraube einfach eine längere. M8x30 reicht aus. Wenn du die verwendest, brauchst du den Stabi und somit die Schelle nicht soweit randrücken und kannst die Schraube einfacher den ersten Gang reindrehen. Den Rest machste dann einfach über das Drehen der Schraube, bis die Schelle wieder ordentlich anliegt.
|
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 02.08.2009 Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 30
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Hallo vielen Dank für eure Anregungen und Tipps. Leider verstehe ich wirklich nicht so viel davon, geschweige denn dass ich gar keine Möglichkeit habe es privat zu machen, daher muss ich mich auf meinen Mechaniker verlassen. Mich würde allerdings nur noch eine Sache interessieren. Wie fährt sich euer Golf sobald ihr über einen ramponierten Pflasterweg mit ca. 40km/h fahrt? Nach dem Gummilagerntausch ist es bei mir besser geworden, nichtsdestotrotz kommen stumpfe Schläge nachwievor aus dem Bereich Vorderachse sowie Vibrationen am Lenkrad (buchstäblich spüre ich jede Unebenheit direkt am Lenkrad, dazu ist es im Inneren recht laut). Sobald ich auf der Autobahn bin, fährt sich der Golf 1A. Ist das so normal? ich habe leider keine Möglichkeit andere Wagen zu testen, daher wende ich an Euch mit dieser Frage (falls das Verhalt ist den Richtlinien entsprechen sollte, wie sollte es dann aussehen (sich anhören, sobald man über einen Pflasterweg) fährt?) Danke und Gruss |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
Also wenn du deine Domlager gemacht hast, wird das um einiges besser werden denke ich. Wie gesagt, wenn die verschlissen sind, hat dein Federbein oben Spiel und poltert besonders bei kurzen Schlägen wie z.B. bei Kopfsteinpflaster munter vor sich hin. Auf der Autobahn kann das Fahrverhalten durchaus noch in Ordnung sein, weil die Fahrbahn einfach wesentlich ebener ist.
|
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 02.08.2009 Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 30
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Muss das Federbein gleichzeitig ausgetauscht werden, wenn die Domlager ausgetauscht werden? Sobald ich meinen Mechaniker verstanden habe, meinte er dass das Federbein auch ausgetauscht werden muss. (der Golf hat jetzt 190K auf dem Buckel, gekauft habe ich ihn mit 120K. Ich bezweifle stark dass vor meinem Einkauf etwas an der Federung gearbeitet wurde. Wie lange halten die Dinge so ungefähr) Danke und Gruss |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
Also bei 190TKm ist anzunehmen, dass dein Federbein, sprich also der Dämpfer, langsam fertig ist. Kannste ganz einfach überprüfen: Geh vorne an eine Seite von deinem Auto und drück dich mal ordentlich auf dein Auto, so dass es richtig einfedert. Beim ausfedern dann nicht mehr aufstützen und gucken was passiert. Falls dein Auto mehrmals nachwippt, ist eine ausreichende Dämpfung nicht mehr gewährleistet und die Dämpfer müssen raus. Sowas geschieht immer paarweise und nicht nur auf einer Seite. Also ich glaube dein Mechaniker des Vertrauens liegt da schon ganz richtig. Bietet sich auch an das mit in einem Rutsch zu machen, da er das Federbein sowieso ausbauen muss, um die Domlager zu ersetzen.
|
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 02.08.2009 Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 30
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Also der Termin steht fest. Kommender Mittwoch kriegt der Golf "neue Beine" ![]() Ich habe gerade noch 2x Bilder von den Domlagern gemacht. Den Test mit der Dämpfung hat er meiner Meinung nach bestanden. Hier die linke Seite [IMG] und die rechte |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
Bestanden im negativen Sinne meinste, oder? ![]() |
| ![]() |
![]() |
| |