Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Gesperrt Registriert seit: 20.04.2008
Beiträge: 5.148
Abgegebene Danke: 67
Erhielt 101 Danke für 89 Beiträge
| ![]()
Als erstes solltest dich entscheiden welches du nimmst. Fährst du im Jahr mehr wie 15000km dann solltest du LongLife nehmen. Somit müsstest du nicht mehrmals im Jahr das Öl wechseln. Fährst du sehr viel Kurzstreche und wenig dann nimm das 5W40 welches diesen Festinterval nutzt von 15000km oder 1 Jahr. Die Codierung sowie die Prüfung dessen im Kombiinstrument, wie du oben fragst, ist dir eigendlich gar nicht wichtig, denn du bestimmst nun was reinkommt. Wichtig ist nur dass eine VW Werkstatt dies dann so codieren muss, dies ist auch nur mit einem Diagnosetester möglich. Was du ihnen dann sagen musst nachdem du das Öl deiner Wahl drin hast ist auf was sie es codieren sollen ( festinterval oder Longlife) denn die setzen dies dann auch zurück mit der automatischen Anzeige. Mein Tipp: Lasse den Ölwechsel von denen durchführen mit dem von dir angelieferten Motoröl und FIlter, so machen die keine Zicken (manchmal wollen sie dir diese Testersache nicht gerne machen) aber du bist dir sicher was nun drin ist und wie es dann codiert ist! Und vorallem es ist DIR angepasst ![]() Geändert von Asco (05.12.2009 um 19:14 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Grey Diamond Registriert seit: 23.10.2009 Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 5.564
![]() Abgegebene Danke: 45
Erhielt 303 Danke für 94 Beiträge
| ![]()
Danke für die Info wollte das selber machen weil arbeite ja bei Daimler und wir haben alles möglich um das auch zu machen aber das mit dem zurücksetzten das weiß ich nicht ob das auch bei vw modellen geht bei uns Wie viel Liter braucht den en gölfchen so? Zitat:
| |
![]() | ![]() |
![]() |
| |