Golf 4 Forum  
Zurück  > >

Portal Forum Registrieren Hilfe Benutzerliste Kalender

Antwort

 

Themen-Optionen Thema bewerten Ansicht
Alt 30.12.2009, 23:51
     Direktlink zum Beitrag - 1 Zum Anfang der Seite springen
fly87
Gast
 
Beiträge: n/a

Standard Ausgleichsgetriebe Frage

Hallo zusammen,

ich hatte meinen Wagen heute bei VW zum Longlife Service und Zahnriemenwechsel...

Mir ist schon länger aufgefallen, das er vor allem bei Rechtskurven lauter wird und beim einlenken oder gerade werden ist das wieder weg...
Ich hatte mal was gelesen, das könnte an Radlagern oder hinten an fest gegemaleten Bremesen liegen...

Beides ist aber nach der Inspektion in Ordnung.

Die Stabis haben allerdings einen weg und zwar diese Gummilager sind ausgeschlagen und müssen noch gemacht werden.

Aber dieses Geräusch vermutet die Werkstatt jetzt das könnte am Ausgleichsgetriebe liegen und dann müsste ich ein komplett neues haben.
Kosten 2 - 3000 €

Ich habe jetzt ein GKB: DUW drin und der Wagen ist Modelljahr 2003.
VW meinte aber da ist schon das gute DUW drin, was auch immer das heißt... Gabs schlechte?

Die Frage ist jetzt, weil der Werkstatt Mensch sich auch nicht 100% sicher war, dazu wird er im neuen Jahr noch mal durchgecheckt, wie macht sich das bemerkbar? Nur dadurch, das man sowas wie ein etwas lauteres brummen hört beim Kurvenfahren oder noch irgendwie anders?
Müsste das dann nicht sowohl links- als auch bei rechtskurven sein?

Und wie schlimm ist das wirklich?

Könnte das auch von den Stabilagern sein?


 

Mit Zitat antworten

Werbung


Alt 30.12.2009, 23:57      Direktlink zum Beitrag - 2 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von GenerationSondermodell
 
Registriert seit: 24.03.2008
Golf 4 Generation Jubi
Ort: Chemnitz
Verbrauch: der Leistung entsprechend
Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 903
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

GenerationSondermodell eine Nachricht über ICQ schicken Ebayname von GenerationSondermodell: limbacher007
Standard

jetzt nochmal du fährst nen 1.4er und hast ein agw drin???

also ich arbeite bei vw im motorenwerk und AGW´s werden nur bei diesel verbaut. kann das sein das die was anderes meinen?
GenerationSondermodell ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 31.12.2009, 00:00      Direktlink zum Beitrag - 3 Zum Anfang der Seite springen
fly87
Gast
 
Beiträge: n/a

Standard

1.4er stimmt...

Was heißt AGW???
 

Mit Zitat antworten
Alt 31.12.2009, 00:03      Direktlink zum Beitrag - 4 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von GenerationSondermodell
 
Registriert seit: 24.03.2008
Golf 4 Generation Jubi
Ort: Chemnitz
Verbrauch: der Leistung entsprechend
Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 903
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

GenerationSondermodell eine Nachricht über ICQ schicken Ebayname von GenerationSondermodell: limbacher007
Standard

ein agw ist ein ausgleichswellengetriebe

solange es nicht noch was anderes gibt was sich ausgleichgetriebe nennt (was mir nicht bekannt ist) ist so ein AGW nur bei einem diesel verbaut

desshalb bin ich etwas stutzig
GenerationSondermodell ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 31.12.2009, 00:04      Direktlink zum Beitrag - 5 Zum Anfang der Seite springen
fly87
Gast
 
Beiträge: n/a

Standard

Er hat mir das so erklärt, wenn ich eine Kurve fahre, dann läuft das innenrad langsamer oder hat einen kürzeren Weg als Außen und sowas muss das Ausgleichsgetriebe eben wieder ausgleichen...

So das die wohl Räder wohl eben ordentlich laufen.
 

Mit Zitat antworten
Alt 31.12.2009, 00:08      Direktlink zum Beitrag - 6 Zum Anfang der Seite springen
³
 
Benutzerbild von Lordsik
 
Registriert seit: 10.11.2007
G0lF TüЯb0★
Beiträge: 7.272
Abgegebene Danke: 15
Erhielt 46 Danke für 33 Beiträge

Lordsik eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Ausgleichgetriebe ist doch das was zwischen den Antriebswellen sitzt
Lordsik ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 31.12.2009, 00:15      Direktlink zum Beitrag - 7 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Nordhesse
 
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Guxhagen
HR
Beiträge: 645
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 106 Danke für 60 Beiträge

Standard

Ein Dieselmotor hat vielleicht eine Ausgleichswelle, aber kein Ausgleichswellengetriebe. Sowas gibt es nicht.
fly87 hat es schon richtig beschrieben, Ausgleichsgetriebe, auch Differential genannt. Das ist im Gehäuse des Schaltgetriebes untergebracht, wird vom Achsantrieb angetrieben und verteilt über sein Gehäuse und vier miteinander kämmenden Kegelrädern die Antriebskraft auf die Antriebsräder.

Wenn das Geräusch nur in Rechtskurven auftritt, würde ich auch erstmal auf die linken Radlager tippen. Da das Differential in beiden Kurven gleichermaßen arbeitet, macht es sich in der Regel auch gleichermaßen bemerkbar. Ausnahmen bestätigen natürlich die Regel
Hier sollte genauestens geprüft werden. Auto auf eine Hebebühne, Motor an, einen Gang rein, abwechselnd ein Rad blockieren und lenken. Unter dem Auto stehend kann man dann auch die Geräuschquelle genauer lokalisieren.
Selbst wenn es vom Differential kommt, das kann repariert werden. Und das kostet bestimmt deutlich weniger wie ein neues oder Austauschgetriebe.
Nordhesse ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 31.12.2009, 00:22      Direktlink zum Beitrag - 8 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von GenerationSondermodell
 
Registriert seit: 24.03.2008
Golf 4 Generation Jubi
Ort: Chemnitz
Verbrauch: der Leistung entsprechend
Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 903
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

GenerationSondermodell eine Nachricht über ICQ schicken Ebayname von GenerationSondermodell: limbacher007
Standard

Zitat:
Zitat von Nordhesse Beitrag anzeigen
Ein Dieselmotor hat vielleicht eine Ausgleichswelle, aber kein Ausgleichswellengetriebe. Sowas gibt es nicht.
fly87 hat es schon richtig beschrieben, Ausgleichsgetriebe, auch Differential genannt. Das ist im Gehäuse des Schaltgetriebes untergebracht, wird vom Achsantrieb angetrieben und verteilt über sein Gehäuse und vier miteinander kämmenden Kegelrädern die Antriebskraft auf die Antriebsräder.

Wenn das Geräusch nur in Rechtskurven auftritt, würde ich auch erstmal auf die linken Radlager tippen. Da das Differential in beiden Kurven gleichermaßen arbeitet, macht es sich in der Regel auch gleichermaßen bemerkbar. Ausnahmen bestätigen natürlich die Regel
Hier sollte genauestens geprüft werden. Auto auf eine Hebebühne, Motor an, einen Gang rein, abwechselnd ein Rad blockieren und lenken. Unter dem Auto stehend kann man dann auch die Geräuschquelle genauer lokalisieren.
Selbst wenn es vom Differential kommt, das kann repariert werden. Und das kostet bestimmt deutlich weniger wie ein neues oder Austauschgetriebe.
das kannste mir ruhig glauben das es ein ausgleichswellengetriebe in einen dieselmotor gibt donnst müssten die im werk bei uns einige abteilungen umbennen. das teil sitzt in der ölwanne ist gleichzeitig die ölpumpe und verringert die schwingungen des motors.

hier noch ein bild was ich von meiner abschlussarbeit noch habe

GenerationSondermodell ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 31.12.2009, 00:26      Direktlink zum Beitrag - 9 Zum Anfang der Seite springen
Servicetechniker bei VW
 
Benutzerbild von ColtTix
 
Registriert seit: 14.08.2007
VW Golf GTI Pirelli
Ort: Osnabrück
Verbrauch: 10 l/100km
Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 6.392
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 129 Danke für 124 Beiträge

Standard

Ja das sind Ausgleichswellen für ruhigeren Motorlauf - soweit klar aber wieso die Zusatzbezeichnung Getriebe?
Da ist sicher ne Übersetzung der Zanhräder drin aber diese wird ja nicht verändert...
ColtTix ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 31.12.2009, 00:28      Direktlink zum Beitrag - 10 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von GenerationSondermodell
 
Registriert seit: 24.03.2008
Golf 4 Generation Jubi
Ort: Chemnitz
Verbrauch: der Leistung entsprechend
Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 903
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

GenerationSondermodell eine Nachricht über ICQ schicken Ebayname von GenerationSondermodell: limbacher007
Standard

ich vermute weil es halt ein sperates bauelement ist im gehäuse heist auf jedenfall so da kann mir keiner was!!! ^^
GenerationSondermodell ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 31.12.2009, 00:39      Direktlink zum Beitrag - 11 Zum Anfang der Seite springen
fly87
Gast
 
Beiträge: n/a

Standard

Die Frage ist jetzt halt, nachdem was ich von der Erklärung wiedergegeben habe, wie macht sich das in der Regel bemerkbar? Wie bemerke ich das als Fahrer tatsächlich durch Brummgeräusche wenn man lenkt oder anders.
Wie problematisch ist das wirklich?

Angenommen ich sage jetzt ach nee lassen wir mal mit dem Geräusch könnte ich leben...

Inwiefern kann man das tatsächlich reaprieren und was heißt das im Klartext... Mir wurde halt nahe gelegt, das ich dann wohl ein neues Getriebe brauchen würde...

Ihr müsst mir helfen ich weiß das doch nicht

Ich will keine tausende Euros in die Hand nehmen... Mir haben die fast 1000 heute schon gericht, das schöne Geld... Ich hätte soviel anderes damit machen können.
 

Mit Zitat antworten
Alt 31.12.2009, 00:45      Direktlink zum Beitrag - 12 Zum Anfang der Seite springen
³
 
Benutzerbild von Lordsik
 
Registriert seit: 10.11.2007
G0lF TüЯb0★
Beiträge: 7.272
Abgegebene Danke: 15
Erhielt 46 Danke für 33 Beiträge

Lordsik eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Nordhesse hat dir doch schon beschrieben wie man vorgehen kann.

Zitat:
Zitat von Nordhesse Beitrag anzeigen
Ein Dieselmotor hat vielleicht eine Ausgleichswelle, aber kein Ausgleichswellengetriebe. Sowas gibt es nicht.
fly87 hat es schon richtig beschrieben, Ausgleichsgetriebe, auch Differential genannt. Das ist im Gehäuse des Schaltgetriebes untergebracht, wird vom Achsantrieb angetrieben und verteilt über sein Gehäuse und vier miteinander kämmenden Kegelrädern die Antriebskraft auf die Antriebsräder.

Wenn das Geräusch nur in Rechtskurven auftritt, würde ich auch erstmal auf die linken Radlager tippen. Da das Differential in beiden Kurven gleichermaßen arbeitet, macht es sich in der Regel auch gleichermaßen bemerkbar. Ausnahmen bestätigen natürlich die Regel
Hier sollte genauestens geprüft werden. Auto auf eine Hebebühne, Motor an, einen Gang rein, abwechselnd ein Rad blockieren und lenken. Unter dem Auto stehend kann man dann auch die Geräuschquelle genauer lokalisieren.
Selbst wenn es vom Differential kommt, das kann repariert werden. Und das kostet bestimmt deutlich weniger wie ein neues oder Austauschgetriebe.
Lordsik ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 31.12.2009, 01:34      Direktlink zum Beitrag - 13 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von PfeiLe
 
Registriert seit: 12.04.2008
Golf 4
Ort: Berlin
Verbrauch: 7,8
Motor: 1.6 BCB 77KW/105PS 11/01 -
Beiträge: 667
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge

Standard

Zitat:
Ich habe jetzt ein GKB: DUW drin und der Wagen ist Modelljahr 2003.
VW meinte aber da ist schon das gute DUW drin, was auch immer das heißt... Gabs schlechte?
es gab in den früher (vor august 2001) gebauten getrieben beim 1,4/1,6/1,9SDI probleme mit nieten.diese sind gebrochen und haben das getriebe dann beschädigt.danach wurden diese nieten größer gemacht und das probleme gelöst.

daher meinte die werkstatt zu dir "das es schonmal gut ist "
PfeiLe ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 31.12.2009, 13:27      Direktlink zum Beitrag - 14 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Nordhesse
 
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Guxhagen
HR
Beiträge: 645
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 106 Danke für 60 Beiträge

Standard

Zitat:
Zitat von GenerationSondermodell Beitrag anzeigen
das kannste mir ruhig glauben das es ein ausgleichswellengetriebe in einen dieselmotor gibt donnst müssten die im werk bei uns einige abteilungen umbennen. das teil sitzt in der ölwanne ist gleichzeitig die ölpumpe und verringert die schwingungen des motors.

hier noch ein bild was ich von meiner abschlussarbeit noch habe

Ja, du hast recht, streng genommen handelt es sich um ein Getriebe. Ich nehme meine voreilige Äusserung, das es sowas nicht gibt, selbstverständlich zurück. Die Ausgleichswellen werden angetrieben und die Drehbewegung wird sogar auf zwei Wellen aufgeteilt.
Streng genommen müssen wir auch den Zylinderkopf Nockenwellengetriebe nennen. Hier wird auch eine Drehbewegung übertragen, manchmal auch auf zwei Wellen, und sogar übersetzt
Nordhesse ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 01.01.2010, 16:42      Direktlink zum Beitrag - 15 Zum Anfang der Seite springen
fly87
Gast
 
Beiträge: n/a

Standard

Noch mal eine Frage dazu...
Wenn es das wirklich sein sollte, also das dieses Getriebe wirklich einen Defekt oder nahenden Defekt hat und es kommt soweit, das man es austauschen muss in wieweit kann ich da mit VW Kulanz rechnen?

Ich meine der Wagen ist 7 Jahre alt... Scheckheft gepflegt und hat eigentlich immer die nötige Fürsorge bekommen, die so ein Auto braucht.

Jeder Service wurde immer im selben VW Autohaus gemacht.


 

Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are aus
Pingbacks are aus
Refbacks are aus



Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:29 Uhr.

Kontakt - Datenschutz - Archiv - Impressum - Nach oben