Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 24.12.2010 Golf IV 2.3 V5 Highline Ort: Fulda Verbrauch: 7-10 Liter Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 -
Beiträge: 1.141
Abgegebene Danke: 205
Erhielt 86 Danke für 74 Beiträge
| ![]()
Du hast doch sicher Sikaflex 221 benutzt oder? Nach 211 habe ich mal geschaut, aber das scheint es nicht zu geben... Du hast es zu lange aushärten lassen, normalerweise muss man das Lager nur antrocknen lassen und dann einbauen, damit es in belasteter Lage fest werden kann, sonst liegt das ganze Gewicht des Motors nur auf dem Sikaflex und es kann diese Vibrationen hervorufen. Ich habe es 4 Tage antrocknen lassen, dann eingebaut und das Auto nochmal 3 Tage stehen gelassen (war über ein Wochenende unterwegs, da hat das gepasst). Danach war alles top!
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.08.2011 Ort: Wilhelmshaven Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 -
Beiträge: 8.316
Abgegebene Danke: 805
Erhielt 1.048 Danke für 898 Beiträge
| ![]()
Wa heißt denn "viebriert wie Teufel" ? Was der eine gar nicht bemerkt oder sogar vielleicht beabsichtigt, geht anderen auf Grund ihrer Empfindlichkeit auf die Nüsse. Bei mir darf auch nichts klappern oder vibrieren, deswegen bin ich bei solchen Sachen auch eher skeptisch. Zu lange aushärten lassen kann man Sika nicht. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 24.12.2010 Golf IV 2.3 V5 Highline Ort: Fulda Verbrauch: 7-10 Liter Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 -
Beiträge: 1.141
Abgegebene Danke: 205
Erhielt 86 Danke für 74 Beiträge
| ![]()
Das ist klar cabrio79, man sollte es aber in eingebauter Lager weiter trocknen lassen, da sonst wie gesagt das ganze Gewicht auf dem Sikaflex liegt und nicht mehr auf dem Lager... Irgendwo gibts dazu nen Thread da wird diese Problematik diskutiert.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 28.09.2011 Golf IV 1.6 8V Ort: Essen E - .. 1337 Verbrauch: 9,5L Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 2.363
Abgegebene Danke: 149
Erhielt 448 Danke für 392 Beiträge
| ![]() Zitat:
Ich habs aber nur zwei Tage antrocknen lassen. Nu ists top. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Bin jetzt grad nochmal gefahren und es ist schon besser geworden.. ich hoffe es legt sich noch ein wenig mit ein paar km mehr aufm Tacho. Das Vibrieren ist nun fast weg. Aber das Motorgeräusch ist deutlich kräftiger zu hören, ist das bei euch auch so? Der Motor lässt sich mit der Hand auch keinen mm mehr bewegen. Geändert von Razor00014 (06.12.2015 um 17:04 Uhr) Grund: änderung |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]()
Das wird schon. Nach einer Woche hast du dich dran gewöhnt.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
Vorher wurde das Lager etwas mehr ausgeschlagen, jetzt geht der kleine Teil mehr vom weniger schwingenden Motor wahrscheinlich mehr auf das Fahrwerk. Das musste doch vorher klar sein, dass es lauter und härter wird. Aber was mich viel mehr interessiert, wie bringst du den AZD zu einem Durchschnittsverbrauch von 11l? Erzähl mal was, wie du den fährst. |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Ich bin zu 90% Autobahn gefahren und immer knallgas. Allerdings habe ich mittlerweile diverse Sachen erneuert und seitdem liege ich bei ~ 9 litern kombiniert. Ich kann den Wagen und niemandem weiterempfehlen was den Verbrauch angeht. Ich vermute dass er auch viel zu fett lief. Habe mir aber einen Diesel geholt und jetzt den Golf nebenbei.. wollte den eigl verkaufen. |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Razor00014 für den nützlichen Beitrag: |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer | ![]() Zitat:
Habe jetzt ein neues Lager geordert und das kommt dann auch rein. Sollte ich mal langeweile haben, werde ich mein jetziges noch unbearbeitetes Lager nur oberhalb mit Sika füllen und dann auch nur ganz locker. Dann sehen wir mal weiter. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Air Lift Germany Registriert seit: 07.11.2007 Golf 4, Polo 6N Ort: Geretsried Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 1.697
Abgegebene Danke: 47
Erhielt 106 Danke für 78 Beiträge
| ![]()
Oder du läßt den Trödel einfach sein...
|
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu k.dytrt für den nützlichen Beitrag: | www.der-bora.de (15.12.2015) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.04.2014 Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 943
Abgegebene Danke: 98
Erhielt 31 Danke für 24 Beiträge
| ![]()
Ich hab mein Sikaflexlager fast 2 Wochen trocknen lassen (so wie es mir hier mehrmals empfohlen wurde). Fakt ist: Er klingt kerniger. Von Vibrationen überall kann ich nichts sagen. Geschwindigkeit halten: so leise wie zuvor bzw. minimal lauter. Vollgas: Kernig wie n' großer ![]() Aber der Motor sitzt deutlich straffer, schalten ist besser. Dafür nehme ich dann ein bisschen Grummeln in kauf, was bei einem härteren Lager wohl in der Natur der Tatsache liegt. Geändert von Herrmann (14.12.2015 um 16:33 Uhr) |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Herrmann für den nützlichen Beitrag: | didgeridoo (14.12.2015) |
![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]()
@Herrmann: Genau so habe ich das damals auch gemacht und empfunden! ![]() .. sprach der Ford Focus 1.6 Fahrer ![]() Geändert von didgeridoo (14.12.2015 um 19:57 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 30.01.2010 Golf Pacific BIT - Bier Im Tank Verbrauch: meist luxemburger Super+ Motor: 1.6 BCB 77KW/105PS 11/01 -
Beiträge: 1.464
Abgegebene Danke: 101
Erhielt 124 Danke für 99 Beiträge
| ![]() Kann ich auch exakt so bestätigen. Der Motor ist beim Beschleunigen einfach akustisch präsenter.
|
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Ab 100kmh vibriert mein Lenkrad extrem. Reifen sind gewuchtet | leubel | Werkstatt | 27 | 05.04.2013 19:41 |
Klimakompressor klackt dauernd,alles vibriert und brummt extrem | RS_G60 | Werkstatt | 7 | 01.05.2010 02:10 |
1,9 Tdi vibriert extrem beim Motor abstellen?? | Quickmick25 | Werkstatt | 1 | 07.11.2009 12:07 |
Auto vibriert extrem und ist lauter geworden | Ghazy | Werkstatt | 0 | 25.06.2007 07:45 |
vibriert extrem bei eingeschalteter klima | black-hawk | VW Themen | 3 | 16.10.2005 13:08 |