Golf 4 Forum  
Zurück  > >

Portal Forum Registrieren Hilfe Benutzerliste Kalender

Antwort

 

Themen-Optionen Thema bewerten Ansicht
Alt 29.05.2024, 22:35
     Direktlink zum Beitrag - 1 Zum Anfang der Seite springen
Chris707
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 15.11.2010
Golf 4 TDI
Ort: Lübeck
Verbrauch: 5-6l
Motor: 1.9 AGR 66KW/90PS 10/97 - 09/02
Beiträge: 11
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

Standard Fehlersuche Golf 4

Moin,

mein Golf 4 Diesel Kombi AXR Motor 101PS hat seid heute morgen länger gebraucht bis er angesprungen ist ( ca. 3-4sec.) dazu habe ich keine Leistung mehr.

Hatte das mal am 90 PS TDI, da war es der Anlasser.

Aber jetzt keine Leistung und langes Orgeln bis er anspringt?? Dazu beim abschalten des Motors macht er ganz andere Geräusche. ( abrupt aus) schwer zu definieren.

Wir haben hier ein Marder am treiben, der hatte meine Dieselleitung schon mal durchgebissen.

Ich fahre morgen zum auslesen,bin gespannt was es ist.

Viele Grüße Christian



Geändert von Chris707 (Gestern um 19:40 Uhr)
Chris707 ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 29.05.2024, 22:56      Direktlink zum Beitrag - 2 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von axrhilde
 
Registriert seit: 12.02.2018
2x Golf 4 & Polo 9N
Motor: S3 1.8T BAM 165 kw / 225 PS
Beiträge: 843
Abgegebene Danke: 382
Erhielt 239 Danke für 187 Beiträge

Standard

Servus, schon möglich, dass da ein Marder dran war.

Der AXR hat eine elektrische Regel-/Abstellklappe, die bei laufendem Motor angesteuert wird/regelt und beim Ausschalten des Motors zugeht (dem Motor also die Luft zum Atmen nimmt). Von der Spritzwand (beifahrerseitig) kommt ein Kabel (4 Adern mit 4-poligem Stecker). Dieses geht an die Regelklappe. Könntest du mal kontrollieren. Nicht, dass da irgendwas angeknabbert wurde und sie deswegen nicht mehr akkurat arbeitet. Das könnte sowohl das schlechte Startverhalten, den Leistungsverlust, als auch das harte Ausgehen erklären. Ist aber gerade einfach nur glaskugeliges Kaffeesatzlesen…

Daher einfach mal melden, wenn du ihn ausgeslesen hast und natürlich auch, wenn du den Fehler findest.

Geändert von axrhilde (30.05.2024 um 02:01 Uhr)
axrhilde ist offline  

Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu axrhilde für den nützlichen Beitrag:
Chris707 (30.05.2024)
Alt 30.05.2024, 20:38      Direktlink zum Beitrag - 3 Zum Anfang der Seite springen
Chris707
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 15.11.2010
Golf 4 TDI
Ort: Lübeck
Verbrauch: 5-6l
Motor: 1.9 AGR 66KW/90PS 10/97 - 09/02
Beiträge: 11
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

Standard

Danke für die schnelle Antwort.

Habe es heute auslesen lassen und siehe da !

Fehlercode 19557:
Saugrohrklappen-Stellantrieb
Unterbrechung/Kurzschluss nach Masse


Fehlercode 17957:
Ladedruckmagnetventil
Funktion fehlerhaft


Fehlercode 17849:
Abgasrückführungsventil
Funktion fehlerhaft

Fehlercode 19463
Nockenwellensensor
Signal fehlt.

Fehlercode 17552:
Luftmassenmesser
Unterbrechung/Kurzschluss nach Masse

Fehlercode 928:
Schließeinheit Zentralverriegelung Fahrerseite F220

Fehlercode 934:
Motor Scheibenheber HL V26

Fehlercode: 930
Schließeinheit Zentralverriegelung HL F222

Fehlercode:935
Motor Scheibenheber HR V27


Fehlercode: 19557, 17957und17849 konnten nicht gelöscht werden.

Wir haben dann noch mal alles abgesucht,vom Marderbiss was ich vermutet hatte keine Spur.
Es war kein beschädigtes Kabel etc. aufzufinden.

Das mit dem Microchip in der Fahrertür und die Hänger der Fensterheber ist Golf Krankheit und mir am Fahrzeug bekannt.

Das mit dem Saugrohklappen-Stellantrieb kommt mir nahe aber warum löst das jetzt eine Ketten Reaktion aus?

Gruß Christian
Chris707 ist offline  

Mit Zitat antworten

Werbung


Alt Gestern, 07:20      Direktlink zum Beitrag - 4 Zum Anfang der Seite springen
VW-Mech
Administrator
 
Benutzerbild von VW-Mech
 
Registriert seit: 20.12.2010
Golf 4
Ort: Pfalz
-- -- -
Verbrauch: 7 - 16 l/100km
Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 19.358
Abgegebene Danke: 140
Erhielt 6.477 Danke für 4.279 Beiträge

Standard



Definitiv ist das keine gute Überschrift.

Ändere das bitte
VW-Mech ist offline  

Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu VW-Mech für den nützlichen Beitrag:
Chris707 (Gestern)
Alt Heute, 01:05      Direktlink zum Beitrag - 5 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von axrhilde
 
Registriert seit: 12.02.2018
2x Golf 4 & Polo 9N
Motor: S3 1.8T BAM 165 kw / 225 PS
Beiträge: 843
Abgegebene Danke: 382
Erhielt 239 Danke für 187 Beiträge

Standard

Hmmmm, schon wirklich komisch. Hier rein repräsentativ ein Bild. Nicht verwirren lassen. Dort zu sehen ist ein ASZ ohne Turbo und ohne Ansaugung - kein AXR, abeeer:

Falls du das Kabel, das an die Regelklappe geht nicht gesehen haben solltest - es kommt etwa aus dem Bereich, der links umkreist ist (der ASZ auf dem Bild hat dieses Kabel nicht).

Die TDI's haben an der Spritzwand einen Ventilblock. Dieser ist u. a. für AGR und auch die Ladedruckregelung zuständig. Dieser Block hat einen großen Hauptstecker (auf dem Bild gut zu sehen - genau mittig im rechts markierten Bereich). Kontrollier dort nochmal sämtliche Kabel und auch Schläuche -> Auch, wenn ich laut Fehlerspeichereintrag ganz klar von einem elektrischen Problem ausgehe.



axrhilde ist offline  

Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are aus
Pingbacks are aus
Refbacks are aus


Ähnliche Themen

Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
oems2101 Golf4 3 03.07.2011 02:57
KekS_KruemeL Golf4 11 17.02.2011 11:02
Ladydashaka Carstyling 27 06.01.2008 23:35


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:18 Uhr.

Kontakt - Datenschutz - Archiv - Impressum - Nach oben