Golf 4 Forum  
Zurück  > >

Portal Forum Registrieren Hilfe Benutzerliste Kalender

Antwort

 

Themen-Optionen Thema bewerten Ansicht
Alt 01.06.2024, 22:32
     Direktlink zum Beitrag - 1 Zum Anfang der Seite springen
CRX_Fan
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 12.07.2014
Toyota Celica
Ort: Hildesheim
Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 13
Abgegebene Danke: 4
Erhielt 2 Danke für 1 Beitrag

Standard ZR Spannrolle mit Pfeil – Verhalten normal (Video)?

Moin liebe Leute,

ich habe heute bei einem 01er APF Motor (1.6l) den Zahnriemen gewechselt.
Dieser hat ja die weit verbreitete Spannrolle mit dem Pfeil (Kimme / Korn). Vor einigen Monaten hatte ich das bereits an einem ähnlichen BSE Motor gemacht.

Einbau nach VAG Anweisung, sprich 5 mal überspannt und gelockert. Zahnriemen aufgelegt über KW, Spannrolle, NW, WaPu. Spannrolle im Froststopfen eingerastet. Mit Zweilochdreher in Pfeilrichtung gespannt bis Pfeil über der Kerbe lag.

Serviceanweisung von INA (Spannrolle ist von INA) ebenfalls beachtet, die besagt, das beim Einbau der Spannrolle unbedingt darauf
geachtet werden muss, dass das Gewinde (M10) des Stehbolzens komplett
bündig im Motorblock verschraubt ist. Es darf kein Gewindegang
mehr sichtbar sein. Passte ebenfalls.

Nun ist mir aber aufgefallen, dass sich, wenn ich den Zahnriemen stark drücke oder daran ziehe, der Pfeil auch entsprechend stark bewegt. Ich bekomme den Zahnriemen so sogar gelockert, das ich ihn leicht mit einem Finger von der WaPu schieben könnte. Wenn ich dann aber an der Kurbelwelle ein Stück weiterdrehe, ihn also „manuell“ wieder spanne, ist er auch wieder stramm und auch der Pfeil wieder in der richtigen Position.

Wenn der Motor läuft, ist der Pfeil ebenfalls in der richtigen Position. Stelle ich den Motor ab, ist der Pfeil mal ausserhalb der richtigen Position, mal innerhalb. Je nachdem, wie halt die Spannung gerade ist, wenn er abgestellt wird.

Trotzdem ist er bei laufendem Motor aber in der richtigen Position. Der Pfeil zittert allerdings leicht.
Die Spannrolle ist auch definitiv fest und ich kann sie auch mit dem Zweilochmutterndreher nicht verdrehen.

Kommt mir irgendwie komisch vor. Eventuell doch zu viel „Slack“ beim auflegen zwischen KW / Spannrolle / NW gehabt?

Wäre für Infos dankbar ob dieses Verhalten jemand bestätigen kann.

Anbei ein Video davon. Am Anfang drücke ich den Riemen stark rein und ziehe auch mal dran. Danach wieder bei laufendem Motor alles richtig.

Viele Grüße,
Ben


CRX_Fan ist offline  

Mit Zitat antworten

Werbung


Alt 01.06.2024, 23:12      Direktlink zum Beitrag - 2 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Cornerback
 
Registriert seit: 28.09.2011
Golf IV 1.6 8V
Ort: Essen
E - .. 1337
Verbrauch: 9,5L
Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 2.363
Abgegebene Danke: 149
Erhielt 448 Danke für 392 Beiträge

Standard

Sieht mMn normal aus. Die Spannung des ZR variiert abhängig von der KW/NW Position. Das zu kompensieren ist Aufgabe der Spannrolle. Solange der Pfeil im OT (nehme an, das ist deine Ausgangsposition) an der richtigen Stelle steht, ist alles gut.
Cornerback ist offline  

Mit Zitat antworten
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu Cornerback für den nützlichen Beitrag:
CRX_Fan (07.06.2024), didgeridoo (03.06.2024)
Alt 03.06.2024, 15:15      Direktlink zum Beitrag - 3 Zum Anfang der Seite springen
didgeridoo
Kettenspanner
 
Benutzerbild von didgeridoo
 
Registriert seit: 09.01.2010
++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++
Ort: Stuttgart
Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge

Standard

Richtig. Das ist eine intelligente Spannrolle. Spannrolle und Schwingungsdämpfer in Einem
didgeridoo ist offline  

Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu didgeridoo für den nützlichen Beitrag:
CRX_Fan (07.06.2024)
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are aus
Pingbacks are aus
Refbacks are aus


Ähnliche Themen

Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Kris1337 Jetzt nehme ich es selbst in die Hand 4 02.11.2015 22:13
kamilion Jetzt nehme ich es selbst in die Hand 2 16.06.2012 15:33
drdiablo Jetzt nehme ich es selbst in die Hand 0 20.06.2011 09:14
muzl89 Werkstatt 4 14.06.2011 14:18
spock13 Werkstatt 27 09.03.2010 22:24


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:02 Uhr.

Kontakt - Datenschutz - Archiv - Impressum - Nach oben