Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.07.2009
Beiträge: 137
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
naja. Trotzdem ist 1L schon recht viel. Wenn man Bedenkt das Mit Filter nur um die 4 Liter drinn sind. Naja ist auch egal. Wie gesagt wenn die Öle von der Gleichen Viskosität sind, sollte das nicht weiter schlimm sein. wenn sie es nicht sind, dann lass die Brühe ab, wechsel den Filter und fertig ist. wie michl165 schon geschrieben hatt, hängt vom letzten service mit sicherheit noch ein Zettel im Motorraum auf dem Steht welche öl reingelassen worden ist und bei welchem km stand. Wen das was auf dem Zettel steh nicht 5W30 ist dann solltest du die Brühe Ablassen. |
![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 26.11.2006 Audi A3 Sportback 8PA DSG 2.0 TDI / Touran 1T 2.0TDI DSG Ort: Mönchengladbach - Freising - München - Izmir - Antalya - Isparta MG-TT-1 Verbrauch: www.blaulichtreporter.de <-- Augen auf beim Autofahren!
Beiträge: 4.357
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 5 Danke für 3 Beiträge
| ![]() weil es zu Verklumpungen führt
|
![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]() Wir reden hier aber schon von Motorenöl und nicht von Salatöl, oder hab ich jetzt was nicht mitbekommen. Bei hochwertigen Ölen verklumpt garnichts, und wer Baumarktbrühe fährt ist selbst dran schuld. Zitat:
![]() @Tuncay Doppelpost, ist mir aber egal :P Geändert von Tuncay (10.01.2010 um 15:32 Uhr) | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.07.2009
Beiträge: 137
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Sry etwas zu langsam aktualisiert um dir gleich zu zeigen, dass man sich bei einer normalen Diskussion nicht gleich aufspielen muss. aber das lernt man(n) beim Erwachsen werden. Natürlich geht es hierbei auch um das Strömungs- oder in diesem Falle Flussverhalten der Ölmischung im Kreislauf. Die Gleiteigenschaften werden von einer "versauten" Mischung natürlich auch beeinträchtigt. |
![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 26.11.2006 Audi A3 Sportback 8PA DSG 2.0 TDI / Touran 1T 2.0TDI DSG Ort: Mönchengladbach - Freising - München - Izmir - Antalya - Isparta MG-TT-1 Verbrauch: www.blaulichtreporter.de <-- Augen auf beim Autofahren!
Beiträge: 4.357
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 5 Danke für 3 Beiträge
| ![]()
path83 das hat mit Baumarktbrühe nichts zu tun. Kippe ich beispielsweise eine grössere Menge in ein bestehendes System mit 0w-40, Öl der Viskosität 15W40 ein und habe dann entsprechende Temperaturen wie jetzt draussen, dann ist das sehr wahrscheinlich. Das kann Dir auch mit guten Ölen passieren. Der ADAC sagt zwar, man kann Horizontalmischungen machen aber nur in geringen Mengen. |
![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 18.09.2009 golf IV variant pacific Ort: nova prospekt Verbrauch: 5 Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 5
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
öle verschiedener viskositäten sind ohne probleme miteinander mischbar. hab ich mal so gelernt... |
![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
@Tuncay Wäre ja nicht so das ich nicht auch schon verklumptes Öl gesehen hätte, dass kam dann aber meistens dadurch, dass das Öl weit über den Wechselintervall hinaus gefahren wurde ( 40k km und mehr ). Ich habe in einem anderen Forum schon mehrere Diskusionen über Öle und deren Eigenschaften verfolgt die Teilweise über fast 50 Seiten gingen. Von verklumpten Ölen durch verschiedene Viskositäten wurde da nichts geschrieben, aber man lernt nie aus. Und ich denke schon das es einen Unterscheid macht, ob ich ein hochwertiges Öl wie das Mobil 1 5w50 oder das Castrol 10w60 mit guten Zusätzen fahre ( bzw mische ) oder ob ich Obi Tronic 10w40 ohne Zusätze fahre. Und wenn ich mir nebenbei noch den Ölverbrauch der 1.4er Motoren anschaue, wenn jemand mit so einer Luftpumpe die mehr Öl als Sprit braucht in Urlaub fährt, dann muss er ja quasi immer einen 5Liter Kanister Öl mitnehmen ![]() |
|
![]() |
| |