![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.01.2008 Ort: Kassel Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 2.175
Abgegebene Danke: 35
Erhielt 271 Danke für 160 Beiträge
| ![]()
Bei der Fahrschul C Klasse klam das Geräusch immer aus dem Lenkrad. Da wird einfach ein Stellmotor drinnen sein, der den Bolzen zurück zieht. Zurückgestellt wird vermutlich über eine Feder. Das Problem: Zum einen muss der Motor irgendwo untergebracht werden. Dann muss der relativ stark sein, hast ja sicher schonmal versucht, den Schlüssel zu drehen während das Schloss eingerastet war und du nicht am Lenkrad gedreht hast. Dann kommt noch dazu, dass eine zuverlässige Rückstellung nötig ist. Aber das lässt sich sicherlich über eine kleine Elektronik erreichen... Eventuell macht die Wegfahrsperre Probleme, wenn das Kabel zur Lesespule verlängert ist... Wie das mit der Versicherung zu regeln ist weis ich nicht genau. Vielleicht lassen die sich ja überzeugen, dass die neue Lösung besser als dir originale ist^^ Eher wird da der Tüv meckern, der bei einer Eigenkonstruktion keinen Nachweis hat, dass das Lenkradschloss nicht plötzlich während der Fahrt einrastet... Spannendes Projekt allemal, aber erstmal möchte ich nen schönen Platz für den Schlüssel sehen ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Veni Vidi Vrums | ![]()
Hmm ja, das die Lenkradsperre während der Fahrt rein geht, davor habe ich im endeffekt auch angst. Ich glaub ich würde mir für die erste zeit einen Panic Button einbauen der immer entriegelt. Aber eigentlich dürfte bei ner gut geplante platine nix passieren. Am besten geh ich mal aufn schrott und besorg mir den ganzen rotz aus nem unfaller. Dann kann ich genug trocken tests machen bevor ich mich damit auf die Straße wage. Das mit dem Platz für den Stellmotor sehe ich als total unproblematisch an, da ich ja da wo das schloß war genug platz haben sollte dafür. Das problem das der Motor nicht entriegeln kann wenn das Lenkrad nicht gedreht ist könnte man evtl. mit nen paar sensoren regeln. Tüv und versicherung interessieren mich nicht. Falls der Tüvprüfer mosert schieb ich das Schloß fürn Tüv wieder an die Original stelle und für meine Versicherung isses mir auch egal. Wenn der wagen weg ist kann es mir eh keiner mehr nachweisen ![]() Und als ob das Lenkradschloß bei nem Diebstahl was bringt, das kann man mit etwas gewalt eh rausbrechen! |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
![]()
Hatte schonmal das gleiche vor, allerdings mit dem Passat 3C Zündschloss. Leider kam mir die Lenkradsperre in weg. http://www.golf4.de/elektronik-tacho...ndschloss.html | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 16.01.2009 Golf IV Variant Verbrauch: 6l Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 16
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Um ma ne Idee wo das Schloß hin könnte einzuwerfen. Wie wärs, wenn man das an die Stelle des Aschenbechers setzen würde. Das fänd ich extrem cool. Vorallem kann man dort auch einfach die klappe zumachen und das Teil is weg. Natürlich sollte man dann auch die Stelle wo das Schloß ma war cleanen, soll ja schön aussehen. Und für alle die das Auto klauen wolln, viel Spaß beim suchen! ![]() Geändert von Sempai (15.01.2010 um 10:27 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Veni Vidi Vrums | ![]() Zitat:
Hmm 3c schlüssel wäre natürlich noch pornöser, aber das ist dann alles noch viel komplizierter, zumal ich hier ja schon nen US 4 Tasten schlüssel liegen habe den ich verbauen möchte. Wäre es im endeffekt nicht möglich das lenkradschloß aus nem 3c zu verbauen? Hat da mehr infos über das ganze gedöns? Und hat vllt. jemand explosionszeichnungen von den Lenkradschlössern bzw. Zündschlössern? | |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
| |