Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.03.2007 Golf 4, was sonst? Verbrauch: 102 Oktan Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 1.768
Abgegebene Danke: 71
Erhielt 81 Danke für 66 Beiträge
| ![]() Wenn ich sowas schon wieder lese! ![]() Jedem ist es frei gestellt was er verbaut und über das Fahrwerk gibt es fast nur positive Kritik. Und warum sollte er sich ein 1000€ Fahrwerk kaufen, wenns ein 300€ teures auch tut? Ich hab das Fahrwerk jetz schon mindestens 40TKM verbaut und es ist immer noch TOP, Gewindegänge sind frei, Härte ist auch noch in Ordnung! |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
Ich habe ihm nicht verboten, dass er sich dieses Fahrwerk kauft, das war nur ein gut gemeinter Rat. Übrigens habe ich die Verarbeitungsqualität bzw. Langlebigkeit des Fahrwerks nicht beanstandet, von den Fahrleistungen her ist es allerdings ein schlechter Scherz, als würde man in einer Kutsche mit gebrochenen Rädern fahren. |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]() Zitat:
mit deinen 12cm bodenfreiheit, meinste aber sicher net die ölwanne (den tiefsten punkt)oder etwa doch? meiner ist 55mm vorne/45mm hinten tiefer und ich habe zum boden genau 7cm platz (ölwanne bis boden) wobei man dazu sagen sollte, dass ich allrad und nen v5 habe... hat irgend jemand mit allrad mal nen vergleichswert, denn bei 7cm kratz ich beim vollen einfeder ja fast den boden... jetzt wundert es mich auch net, dass ich mir vor einigen wochen die ölwanne aufgerissen habe.... Geändert von Golf 4 V5 4motion (04.02.2010 um 17:52 Uhr) | |
| ![]() |
![]() |
| |