![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 16.05.2009 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 9
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
gibt es irgendwo eine genau beschreibung, wie ich an die einzelnen Komponenten rankomme oder muss ich hierzu in die werkstatt. mich wundert es, dass an der seite der teppiche keine feuchtigkeit ist, sondern ziemlich zentral |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 30.09.2009 Golf 4 Gti 1,8 Turbo Ort: SLS CITY SLS XXXXX Verbrauch: 9,5 Liter Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 258
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]() Zitat:
vor ca. 4-10 tagen, wenn das der fall ist, ist die seite des teppichs schon getrocknet! kannst du alles selber machen!! türverkleidung abschrauben sind unten 3 torx, den türgriff mit nem schlitz schraubenzieher raushebeln und den stecker für die El fensterheber abziehen, die zwei oder drei schrauben herausdrehen, dann vorsichtig die verkleidung zu dir ziehen ist gesteckt und nach oben herausziehen aber vorsicht musst dann noch die stecker von den leuchten usw. abziehen!! ist die verkleidung ab, siehst du ein blech das in der tür verschraubt ist dies hat eine dichtung die gammelt gerne durch, falls das der fall ist gehste zu vw und kaufst dir easy gasket kostet 30 euro ist aber sein geld wert, nimm kein silikon das fördert rost! um die dichtung zu erneuern muss der aggregatenträger raus dazu findest du mit der suchfunktion ne anleitung! elektrobox musst du die scheibenwischerarme abschrauben und den wasserabweiser abziehen ( nach unten) dann kommst du an die elektrobox ran die sitzt auf der fahrerseite neben den scheibenwischermotor! aber schau zuerst ob von da das wasser kommt, taschenlampe von helfer wasser von draussen über die besagte stelle schütten und im fußraum auf das wasser warten! wasserkasten pollenfilter sitzt beifahrerseite unter dem wasserabweiser, den wasserkasten kannst du einfach heraushebeln aber vorsicht der bricht gerne falls er schon gebrochen ist weißt du ja wo das wasser her kommt! schau mal so hat meiner ausgesehn!! http://www.golf4.de/album.php?albumi...pictureid=9718 Geändert von roxrocker (16.03.2010 um 22:23 Uhr) | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 30.09.2009 Golf 4 Gti 1,8 Turbo Ort: SLS CITY SLS XXXXX Verbrauch: 9,5 Liter Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 258
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]() naja, das täuscht auch, wenns so machen willst wie ich, teppich raus 2-3 wochen so rumgefahren besonders im regen da konnte ich alle stellen sehen die undicht waren! is ne schweine arbeit! aber meinem golf hats gut getan, wie lange hast du den schon? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
SE vom Feinsten | ![]()
hats auch: was ich dir rate wenn du ne garage hast und es auto nicht brauchst: fahrersitz raus, teppich anheben, dämmmatten rausschneiden und irgendwo aufhängen wos warm und trocken ist. kann dann paar tage dauern. wieder alles einbauen. natürlich noch die undichte stelle finden und abdichten ![]() edit: werkstatt ... wird so ziemlich das selbe machen. ist nicht viel arbeit meiner meinung nach, nur macht sie keinen spass ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Moin Ich hab gestern gemerkt, dass mein Fußraum hinterm Beifahrersitz und zum Teil auch davor klitschnass ist. Hinten saß schon schön weisser Schmimmel drauf. ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Ja den 2. Post hab ich übersehen. Da steht wirklich alles drin. ![]() Dass das Wasser von vorne, sprich Richtung Wasserkasten kommt, kann ich mir auch nicht vorstellen, denn ich habe mein Auto gewaschen, durchgesaugt und dabei die Feuchtigkeit festgestellt. Dann bin ich mit der Hand unter den Dämmatten her und sobald es vorne im Beifahrerfußraum unterm Handschuhfach hoch geht, waren die Matten wieder trocken. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Die hintere habe ich auch rausgeschnitten. War ja nur an 2 kleinen Ecken mit dem Rest verbunden. Vorne habe ich sie allerdings noch drin. Immoment steckt in jeder Schicht ein Fön. Ist schon fast wieder trocken. Denke heute Abend kann ich alles wieder zusammenbasteln. Hoffe es war wirklich nur die Gummitülle.
|
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 05.09.2009 Golf 4 GTI 1,8T Ort: 22941 Bargteheide Verbrauch: Mir egal Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 125
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Stefan bevor du dich zu früh freust guck bitte beim pollenfilter nach, die abdeckung darf nicht beschädigt sein. dann guckst du dir den rahmen an, wo der pollenfilter drin liegt die dichtung da unter auch möglichst neu machen! Hatte genau das gleiche problem bei mir. Zum handfach hoch war alles trocken und das wasser is aus der fuß lüftung gekommen! Geändert von marcogti111 (25.03.2010 um 17:04 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Tja auf Kies gefurzt. War doch der Agregateträger. Heute hats ja 2-3h geregnet. Nun hab ich eben wieder geguckt und es war hinten schon wieder leicht feucht. Zum Glück nur eine kleine Ecke. Genau da wo es am Teppich hochgeht. Dann waren die Chinchkabel nass, genau in dem Bereich von der Türpappe unten. An der Türpappe geguckt und siehe da: Was machen die Tropfen da? Verkleidung ab und da wars schon etwas nass. Hab dann alles trocken gemacht, den Lautsprecher rausgenommen und mit einer Spritze von hinten Wasser an den Träger gespritzt. Das ganze sieht im Querschnitt wie auf dem Bild aus. Das lief so durch die Dichtung in den Innenraum. Hab nun erstmal ein Streifen Silikon vorher gezogen. Soll das ganze WE bei uns regnen. Dicht ist es, dass hab ich getestet. Werde aber trotzdem eine neue Dichtung besorgen.
Geändert von Stefan1 (26.03.2010 um 22:51 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
| |