|
Portal | Forum | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer | ![]() Zitat:
Theoretisch könnste den MSD weg lassen, dabei wird er nicht ZU laut. Jedoch ist das gesetzlich natürlich so ne Sache...laut Justizia musste den haben. ![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.05.2009 GOLF Ort: Nienhagen/Weissach CE-..-... Verbrauch: zwischen 9-10 bei Bedarf auch mehr Motor: 2.8 BDE 150KW/204PS 05/01 -
Beiträge: 315
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Also mit deinem unterdruck den du für die klappensteuerung brauchst den bekommst du an einem t stück hinter der ansaugbrücke da ist noch ein stück nicht belegt.musste nur aufbohren, dann nen schlauch nach hinten legen zu so einem ausgleichsbehälter mit magnetventil. is so ein grünes teil. das ventil bekommt einfach nur 12 v und die kannst du über nen schalter steuern. und wenn du ihn mit offener klappe im alltag fährst wird er dir schell zu laut werden.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer | ![]() Zitat:
![]() Seit 3Jahren mit offener Klappe und MSD-Ersatz im Alltag.... bisher isses mir nie zu laut gewordn un grün-weiss hats bisher auch nur 1ma interessiert.... | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 15.11.2009 Golf 4 V6 4motion Ort: Siegburg Verbrauch: 12 L Motor: 2.8 V6 AQP 150KW/204PS 05/99 - 05/00
Beiträge: 62
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Ich würde auch vorschlagen: Die Klappe einfach dauerhaft auf offen arretieren! Hatte ich bei meinem TT V6 damals auch gemacht und klang echt super, auf jeden Fall nicht ZU laut! ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 28.07.2009 Golf 4 V5 4Motion Ort: HH Verbrauch: 10-12 Motor: 2.4 AGZ 110KW/150PS 10/97 - 02/01
Beiträge: 128
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]() Zitat:
hol heute den pott ab weiss noch nicht genau wie das ganze vom nahen aussieht. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.05.2009 GOLF Ort: Nienhagen/Weissach CE-..-... Verbrauch: zwischen 9-10 bei Bedarf auch mehr Motor: 2.8 BDE 150KW/204PS 05/01 -
Beiträge: 315
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
die klappe ist dauerhaft offen wenn du keinen unterdruck anschließt. muss jeder selber wissen was zu laut ist oder nicht aber wenn du die ganze zeit nur auf der landstraße rumgondelst und relativ unterruhrig fährst war da ein dröhnen im innenraum und das fand ich nervig.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 15.11.2009 Golf 4 V6 4motion Ort: Siegburg Verbrauch: 12 L Motor: 2.8 V6 AQP 150KW/204PS 05/99 - 05/00
Beiträge: 62
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Beim TT war die Klappe dauerhaft ZU, wenn kein Schlauch dran war. Beim R32 isses meine ich anders, wie mein Vorredner schon sagte. Ich habs damals mit dünnem Draht gemacht ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 19.04.2010 Golf / Lupo Ort: nähe HH XX-X 628 Motor: 2.8 BDE 150KW/204PS 05/01 -
Beiträge: 396
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Muss man die r32 Anlage am v6 eigentlich eintragen lassen? wenn ja bekommt man wegen der Klappe doch bestimmt Probleme oder? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 28.07.2009 Golf 4 V5 4Motion Ort: HH Verbrauch: 10-12 Motor: 2.4 AGZ 110KW/150PS 10/97 - 02/01
Beiträge: 128
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Soweit mein Werkstattmeister meinte muss man die originalen Teile eintragenlassen... sprich schürzen bwz. die anlage
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer | ![]() Zitat:
![]() Wenn ich 80km/h im 6ten fahr, Tempomat rein mach un ne Steigung hoch fahr, dröhnter auch ziemlich. Dann nen Gang runter, dröhnt nix mehr. @ Golf4 4M: Sollte sie original sein, schraub ne 5mm oder 6mm (geht beides) Madenschraube in den Unterdruckschlauch, dann is die Klappe offen UND es wird kein Dreck rein gezogen UND du hast das Pfeifen nicht was kommt wenn den Schlauch ab ziehst. Dann kannste auch den Schlauch wieder drauf stecken, sieht keiner den Unterschied. @flo: Wüsste nicht, dass man Original-VW-Teile eintragen lassen muss, schließlich steht ja nirgends welche Schürze ab Werk verbaut ist,... Man wird nur gewisse Richtlinien wie Lautstärke,...usw. einhalten müssen. DENKE ICH MAL | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 19.04.2010 Golf / Lupo Ort: nähe HH XX-X 628 Motor: 2.8 BDE 150KW/204PS 05/01 -
Beiträge: 396
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Diese Richtlinien werden aber ja wohl bei offener Klappe überschritten, vorallem wenn es kein r32 ist. Und spätestens bei HU/AU weiß der Prüfer doch bescheid, oder nicht? |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 19.04.2010 Golf / Lupo Ort: nähe HH XX-X 628 Motor: 2.8 BDE 150KW/204PS 05/01 -
Beiträge: 396
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]() Zitat:
| |
![]() | ![]() |
![]() |
| |