![]() | ![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 09.04.2010 Golf IV Edition 1.6 16V Verbrauch: 7-8 Motor: 1.6 AUS 77KW/105PS 05/00 - 10/00
Beiträge: 12
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Hi, es gab zwar schon öfters Diskussionen, dass man die Rücklichter nicht tönen darf, aber ich bin auf eine ganz neue Idee gestoßen. Ich hab mich von (ich glaube) Bildern des aktuellen A3 inspirieren lassen und hab mal Nur den unteren Bereich der Blinker ..erstmal abgeklebt.. Tönen traue ich mich noch nicht xD Es dürfen ja durch das tönen keine Funktionen beeinträchtigt werden, weshalb das komplette Tönen verboten ist, da dann die Reflektionen nicht mehr so super sind. Aber die orangenen Dinger in meinen Rücklichtern haben mich UNGLAUBLICh generft.. Und.. diese anderen Rücklichter hat ja jeder xD Ehm.. ich bin der Meinung, dass durch die Idee, wie ich sie verwirklichen wollte, keinerlei Beeinträchtigung hervorgeht. Rücklichter sind noch immer Rücklichter, Bremslichter sind Bremslichter und Blinker sind noch immer Blinker ..nur etwas schmaler eben. Ich hab mal nen Bild angehangen, wie ich vorhabe, die Rücklichter zu tönen. Allerdings möchte ich den Teil zu 100% tönen.. also, dass dort, wo die Klebestreifen sind kein Licht durchkommt, sodass der Blinker in einem dünnen Streifen (immernoch hervorragend zu erkennen) Glaubt ihr, dass das TROTZ der Sicherstellung, keinerlei Beeinträchtigungen hervorzurufen, beim TÜV probleme gibt? Gibt es vielleicht jemanden, der mit so etwas in der Art schon Erfahrungen gemacht hat? Hö? wie hängt man hier Bilder an? =/ hier der link direkt zum Bild: http://www.abload.de/img/unbenanntoodm.png ![]() Geändert von Pat.golf4 (28.05.2010 um 21:57 Uhr) Grund: kennzechen vergessen zu schwärzen ;D |
![]() | ![]() |
![]() |
| |