![]() | ![]() ![]() |
GTI Edition 35 & Golf IV | ![]()
Hallo, was bekomme ich denn noch für mein Golf? Derzeit hat er 150.000 km drauf. Soll im Frühjahr bei VW in Zahlung gehen ![]() http://www.golf4.de/umbauten/74302-h...rot-s-4-a.html |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 15.06.2009 Golf 5 2.0 TDI Verbrauch: 5,0
Beiträge: 263
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]() Zitat:
Also willst du mir sagen, dass bei dem Auto noch nicht mal Hinterachlager , neue Reifen oder ne Bremse fällig ist. Denkst du der Händler nimmt dasAuto und stellt es so dirket auf den Hof. Du hast aber auch Vorstellungen. Es ist so man muss immer gut 1000-1500 rechnen die der Händler investiert. Wie gesagt beim Verkauf des Autos wir auch wieder eine Gebrauchtwagenversicherung fällig und die liegt immer so bei 600-650€ für solch ein Auto. Mal ganz davon ab muss der Händler das Auto auch wieder beim nächsten Käufer zulassen. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 11.01.2006 Golf 4 25 Jahre Golf Ort: Österreich Motor: 1.9 AGR 66KW/90PS 10/97 - 09/02
Beiträge: 2.036
Abgegebene Danke: 3
Erhielt 9 Danke für 9 Beiträge
| ![]()
Wenn das Hinterachslager kaputt ist, wird das beim Kaufpreis ja abgezogen. Die Werte die ich geschrieben habe, sind EUROTAX Werte und diese setzen vorraus, dass beim Fahrzeug nichts kaputt ist! Und ebenso müssen Reifen genügend Profiltiefe haben. Das wird alles bei einer Überprüfung angeschaut und dann bekommt der Kunde ein Angebot was der Händler zahlt und was er eventuell abzieht wegen Mängel. Warum muss der Händler das Auto für den Käufer zulassen? Ich weis ja nicht wie das in Deutschland so ist, aber in Österreich zahlt das garantiert nicht der Händler. Ganz wenige Ausnahmen, wo sich Käufer das raushandeln, aber die Regel bei uns ist, dass sich darum der Käufer kümmert! |
![]() | ![]() |
![]() |
| |