![]() |
![]() ![]() |
unerfahrener Benutzer Registriert seit: 12.09.2006 Porsche Cayenne Turbo S (955), Porsche Boxster (986) Mercedes E-Klasse Kompressor T-Modell (S211) Ort: Am Tegernsee MB Verbrauch: Einen Tank voll!
Beiträge: 10.295
Abgegebene Danke: 27
Erhielt 51 Danke für 36 Beiträge
| ![]()
Kannst mal Bilder posten?
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 09.06.2010 Golf 4 **-WX-11 Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 10
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
hey,soweit ich weis gibt es da keine schrauben,mußt nur richtig fest hoch ziehen,am besten ein jungen mann dazu holen ;-) was hast vor wenns ab ist? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 09.06.2010 Golf 4 **-WX-11 Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 10
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Die Abdeckung ist vorne mit zwei Gummiaufnahmen auf zwei Stifte gesteckt, die an ihrem oberen Ende kugelförmig ausgebildet sind. Am hinteren Rand gibt es eine solche (ähnliche) Befestigung. Daher greifst du dir die Abdeckung recht und links vorne an den Ecken und ziehst sie vorsichtig nach oben bis sie von den Stiften gerutscht ist (das merkst du). Dann packst du sie mit beiden Händen am hinteren Rand und ziehst sie da auch nach oben. Wenn sie da auch lose ist, kannst du sie einfach komplett nach oben abnehmen. Manchmal erlebt man dabei Überraschungen, wenn sich z. B. die hintere Aufnahme an der Abdeckung aufteilt (ein Teil bleibt stecken, ein Teil geht mit der Abdeckung ab) oder ein Marder den Dämmungsschaumstoff auf der Abdeckungsunterseite schon teilweise abgeknabbert hat: Bei unserem Variant liegen immer jede Menge Schaumstoffbrösel hinten auf dem Ansaugkrümmer und ein Teil der Dämmung hängt hinten immer herunter. Das Zeug gibt es übrigens nicht einzeln. Im Falle eines Falles muss man immer die komplette Abdeckung neu kaufen. Beim Wiederbefestigen musst du darauf achten, dass die Pins bei lose aufgelegter Abdeckung auf ihre Aufnahmen zielen, bevor du die Abdeckung erst hinten dann vorne herunterdrückst. Sie sind eingerastet, wenn du die Abdeckung nicht wieder leicht abheben kannst. Dann noch nicht vergessen, den Peilstab wieder einzuführen - und der Wagen ist wieder fahrbereit. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer | ![]() Zitat:
Und wie gesagt, ich bin immer noch kein Mädel ![]() ![]() ![]() ![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
| |