Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer | ![]()
Wurde denn der Fehlerspeicher nach dem Ersatz des LMM gelöscht? Wurde dann nach einer Probefahrt der Fehlerspeicher erneut ausgelesen worden und was kamen dann für Fehlereinträge heraus? Möglich ist auch ein Kabelbruch nahe dem Stecker des LMM im Kabelbaum. Zudem halte ich Falschluft an der Kurbelgehäuseentlüftung für stark möglich, das könnte den zu geringen erkannten Luftdurchsatz erklären. Ist im Bereich von Kunststoffrohren - auch im Bereich unter dem Ansaugrohr - etwas ölig? Ist da vielleicht ein Riss im Rohr? Nimm ruhig mal die Motorabdeckung ab, dann kann man das einfacher erkennen. MfG Sven |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.09.2009 Golf IV GTI K04 265PS bei 1,4bar Ort: Lippstadt SO-LM XXX Verbrauch: is mir ziemlich egal Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 2.252
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 46 Danke für 18 Beiträge
| ![]()
Hatte auch mal beim 1er Cabrio nen kaputten Kat, dann haste keine Leistung mehr weil sich die Zellen im Kat verdrehen und die Abgase nich abgeführt werden können, wenn du nen paar km gefahren bist guck dir mal den Krümmer an, wenn der am Glühen is dann is dein Kat im Eimer! Gruß, Lucas |
![]() | ![]() |
![]() |
| |