Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Servicetechniker bei VW Registriert seit: 14.08.2007 VW Golf GTI Pirelli Ort: Osnabrück Verbrauch: 10 l/100km Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 6.392
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 129 Danke für 124 Beiträge
| ![]()
Schlüsselbart vom Funkcontainer trennen, Tastenfeld abmachen, darunter ist die Batterie! Bezeichnung steht drauf!
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]() Zitat:
nein!!!! sag mal willste oder kannst du es nicht verstehen. es ist ne batterie und die wird net aufgeladen!!! wenn sie leer ist ist sie leer, dann muss ne neue rein... diese knopfzellen gibt es abgesehen davon gar nicht als akku. nur weil sie lithium batterie heisst, ist sie noch lange net wieder aufladbar http://de.wikipedia.org/wiki/Lithium-Batterie es handelt sich übrigens um ein CR2032 knopfzelle, die es in jedem supermarkt ab 1-2 euro gibt... Geändert von Golf 4 V5 4motion (23.01.2010 um 20:09 Uhr) | |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Neuer Benutzer Registriert seit: 07.10.2009 Golf IV MA:-- -- Verbrauch: 8 Motor: 1.6 BCB 77KW/105PS 11/01 -
Beiträge: 27
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]() Zitat:
kannst du mir vielleicht beschreiben wie ich mein fernbedienung auseinander nehmen kann habs zwar versuchtaber net geklappt wäre wirklich nett vielen dank schon im vorraus | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]() Zitat:
schlüssel auf die rückseite drehen mit schmalem schlitzschraubendreher in die aussparung und dann leicht aufhebeln dann haste Schlüsselbart und Funkcontainer nun das Tastenfeld abmachen (ist einfach nur oben draufgelegt) da sind nun 2 batterien vom typ CR1620 (habe gerade extra nochmal nachgesehen) neue batterien reinlegen genau wie die alten und dann in umgekehrter reinfolge zusammenbauen... sorry für die falsche batterietyp info in einem meiner vorherigen beiträge, die CR1620 gibts trotzdem im laden wenn dus net kannst oder dir net zutraust, dann lass es und gehe zum vw das wechseln ist im batteriepreis enthalten | |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Servicetechniker bei VW Registriert seit: 14.08.2007 VW Golf GTI Pirelli Ort: Osnabrück Verbrauch: 10 l/100km Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 6.392
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 129 Danke für 124 Beiträge
| ![]()
Über das genaue Schlüssel zerlegen hilft dir diese Seite hier weiter VW Klappschlüssel Dort ist alles genau beschrieben! Bei ovalem Tastenfeld (alte Generation) sind 2 Batterien des Typs CR1620 verbaut, bei dem eckigen Tastenfeld (neue Generation) eine CR2032 Und nein sie wird nicht per Induktion oder so übers Zündschloss geladen. Da ist nur die Lesespule für die Wegfahrsperre dran! Mehr nicht! Geändert von ColtTix (24.01.2010 um 01:48 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 04.06.2010 1.4 16V Goldi Verbrauch: nun 8,5 von vormals 7,5 l/100km Motor: 1.4 BCA 55KW/75PS 10/01 - 09/03
Beiträge: 26
Abgegebene Danke: 8
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
So, wie öffne ich die Funkfernbedienung (FFB)? - Weil mir hier schon gut geholfen wurde, gebe ich es gern weiter - Ich habe ganz schön herum probiert, denn ich wollte ja nur die Knopfzelle wechseln und nicht die FFB erneuern müssen. Hier die Bilder dazu: golf_FFB_1.jpggolf_FFB_2.jpg Dort mit Messer einfädeln und aushebeln! golf_FFB_3.jpg Hier sieht man die Schnappkante … golf_FFB_4.jpg So sind die Teile auseinander … golf_FFB_5.jpg golf_FFB_6.jpg .. und in der „Schlüsselkammer“ zur nächsten Trennung ansetzen, aushebeln … offen … golf_FFB_7.jpg Jetzt vorsichtig die Knopfzelle (CR2032) ausklicken und beim neuen Einsetzen das (+) in den Boden drücken. So, viel Freude mit der "Neuen"! |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
fucking Panda! Registriert seit: 19.07.2007
Beiträge: 5.309
Abgegebene Danke: 153
Erhielt 278 Danke für 181 Beiträge
| ![]()
Also ums mal zu korrigieren...Batterien koennen mit einem niedrigen Ladestrom auch geladen werden. Allerdings kann man in der praxis nur davon ausgehen das die batterie nur etwas laenger am leben gehalten wird aber nicht vollstaendig wieder aufgeladen werden kann. Tatsache ist: Es gibt keine Verbindung zwischen zuendschloss und der Batterie in der Fernbedienung. Deshalb wird da auch nix aufgeladen (merkt man spaetestens wenn man so einen schluessel auseianderbaut) ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
| |