![]() |
![]() ![]() |
gepr. Händler Registriert seit: 12.05.2009 Leon Cupra RS Ort: Abensberg KEH-Z-5 Verbrauch: 14L Motor: 2.8 BDE 150KW/204PS 05/01 -
Beiträge: 573
![]() Abgegebene Danke: 28
Erhielt 40 Danke für 35 Beiträge
| ![]()
kommt drauf an ob feder getrennt zum dämpfer liegt oder nich,t beim passat ist doch vorne und hinten ein komplettes Federbein, da kann ich auch wunsch bestimmt noch 2-3 cm mehr tiefgang machen lassen.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Lufterzeuger | ![]()
Ja richtig da ist es komplett Federbein. Ja Federn pressen ist möglich das stimmt.... Was sagt da eigentlich die Konservierung? Hab jetzt noch n fk highsport drin u das is so festgegammelt, da dreht sich nix mehr hoch u runter...daher frag ich.verstellteller aus Metal? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
gepr. Händler Registriert seit: 12.05.2009 Leon Cupra RS Ort: Abensberg KEH-Z-5 Verbrauch: 14L Motor: 2.8 BDE 150KW/204PS 05/01 -
Beiträge: 573
![]() Abgegebene Danke: 28
Erhielt 40 Danke für 35 Beiträge
| ![]()
wer sagt was von federn pressen ? Bei fahrwerken welche Dämpfer und Feder 1 Teil sind, kann man einfach das Gewinde verlängern , oder die Dämpfer kürzen. Bei Dämpfer und Feder extra, wird die Feder irgendwann zu kurz und mann kann so nicht mehr fahren. Les dir mal das hier durch: LOWTEC | HiLOW Gewindefahrwerke | Charakteristik Habe meins nun seit 2 Jahren ein gebaut und lässt sich immer och gut verstellen, lowtec gibt da auch nen spezielles Wachs mit zum Schutz. Material is sehr gut Beschichtet und verarbeitet. Verstellteller sind aus Metall, jedoch konterst du ja bei dem System keine 2 Ringe... 1 ist weiter oben, der hält die hauptfeder, einer wird unten mir der Braket leicht angezogen. |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Lufterzeuger | ![]()
Ok hab mir das mal angeguckt u durchgelesen. Das Patent mit dem reindrehen in die Hülse ist echt geil...ist das denn da drin vor Staub u Dreck geschützt? Und wie Dreh ich da die ganze dämpfereinheit? Da verdreht sich doch eher der Verstellring für die federvorspannung...oder so seh ich das falsch?
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
gepr. Händler Registriert seit: 12.05.2009 Leon Cupra RS Ort: Abensberg KEH-Z-5 Verbrauch: 14L Motor: 2.8 BDE 150KW/204PS 05/01 -
Beiträge: 573
![]() Abgegebene Danke: 28
Erhielt 40 Danke für 35 Beiträge
| ![]()
siehst du falsch ^^ Das braket ist Spezialbeschichtet. Von oben kommt kein Dreck rein, der Konterring für das braket is ja auch noch drüber. Du stellst 1x nach gutachten deine Vorspannung oben ein und das Fahrwerk verstellst ganz easy in dem du mit der Hand das Ganze Gewinde in die Braket rein oder rausdrehst. Kannst auch noch den unteren Konterring höherdrehen, mit der madenschraube anziiehen und dann über den Ring mit Stiftschlüssel das Gewinde hoch oder runterschrauben, ist aber nicht so zu empfehlen. Den Vorteil den du bei deisem Fahrwerk hast, egal wie tief ode rhoch du fährst. Der Federweg und die Vorspannung bleiben immer die Selbe!!! Also auch bis Anschlag unten, hast immer die selbe Vorspannung und den selben federweg, da du ja die Federung nicht beeinflusst, in dem du die Hauptfeder versetzt wie bei allen anderen Fahrwerken, die ja dann immer härter werden. |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
lowtec 9.2 | Iljay86 | Fahrwerke, Felgen & Reifen | 2 | 27.02.2012 14:42 |
AP, Ingo Noak, Lowtec, Supersport, FK GEWINDE-Fahrwerke... Eure Erfahrungen... | OsiRixXx | Fahrwerke, Felgen & Reifen | 31 | 14.03.2011 13:38 |