Moin zusammen.
Seit geraumer Zeit sind meine bessere Hälfte und ich Besitzer eines Golf 4 1.8T Highline.
Und seit dem bin ich auch ein begeisterter Leser dieses Forums.
Und nun wollte ich mich - oder besser uns - auch mal kurz vorstellen.
Eigentlich gehört der Wagen meiner besseren Hälfte Sandra. Ich darf nur ran, wenn irgendwas ist, oder der Wagen gewaschen werden muss.

Wobei ich aktuell aber immer was am Wagen finde was gemacht werden muss.
Selbst fahre ich einen Fiat Grande Punto 1.4 16V mit 95 PS.
Was sich aber evtl. bald ändert. Vorausgesetzt VW schafft es, den Polo Blue GT mit Xenon und Leder gleichzeitig anzubieten. Aktuell geht entweder das eine oder das andere.
Ich selbst heiße Karsten, bin 34 Jahre alt und arbeite bei einem VW/Audi Händler in der Nähe von Köln im Teiledienst. Bin also mehr oder weniger vom Fach.
Den Golf haben wir mit ca. 130.000km auf der Uhr von Sandras Firma übernommen. Leider hat ein Kollege kurz vor der Übergabe versucht den Golf an der Ampel unter einem LKW zu parken.
Alles halb so wild. Der Schaden hält sich in Grenzen. Sieht nur blöde aus.
Technisch ist der Wagen größtenteils in Ordnung und wurde nachweislich immer Scheckheft gepflegt. Es sind sogar noch sämtlich Unterlagen im Bordbuch vorhanden.
Vom kleinen Frontschaden und diversen Lackschäden rundum mal abgesehen, steht der Wagen recht gut da.
Hier mal ein paar Details zum Fahrzeug;
Golf 4 1.8T 20V Highline Modelljahr 2001
Lackierung: schwarz 041
MKB: AUM
Sportausstattung
Navigation mit CD-Wechsler im Kofferraum
Ob es ein GTI ist oder nicht kann ich nicht sagen. Da gehen die Meinungen auseinander. Mir persönlich ist es auch egal. Bums hat der Wagen mehr als genug.
Den perfekten Gebrauchtwagen gibt es leider nicht, daher gibt es immer was zu tun. Beim Golf müssen/sollen folgende Sachen gemacht werden;
Fußmatten erneuern -
erledigt - Durch original VW Gummimatten ersetzt
Scheinwerfer erneuern - Werden durch schwarze Hellas ersetzt
Scheinwerferbirnen durch Philips Xtreme Vision (H7, H1 & H3) , Blue Vision (w5w) und Silverline (Blinker) ersetzen
Motorhaube erneuern
Grill erneuern
Stoßstangenleiste vorne erneuern
Birnen in Rückleuchte erneuern -
erledigt
Warnblinkschalter erneuern (Blinker leuchtet dauerhaft) -
erledigt
Luftfilter erneuern -
erledigt
Pollenfilter erneuern -
erledigt
Spiegel rechts auf 175er Model umrüsten
Spiegelkappe links erneuern
Wischer vorne und hinten auf Aerotwin-Arme und -Blätter umrüsten -
erledigt bis zum Frühjahr erstmal Bosch Aerotwin Umrüstblätter montiert.
Schalter für Rückfahrlicht
prüfen und erneuern -
erledigt - Schalter in Ordnung, Kabelbruch im Stecker
Auf schwarze Seitenblinker umrüsten
Tankdeckel und Stutzen komplett erneuern
Schutzleisten rundum erneuern
VW Emblem in Motorabdeckung erneuern -
erledigt
Radhauskanten lackieren
Stoßstange hinten lackieren
Lackschutzfolie auf hintere Stoßstange
Fahrzeug Winterfest machen -
erledigt
Nebelschlussleuchte rechts anschließen
Getränkehalter erneuern
Alte Telefonhalterung raus und durch Touch Phone Kit ersetzen
Softlack im Innenraum entfernen und Teile neu lackieren
Reserverrad erneuern (Reifen von 1999)
Windschutzscheibe erneuern
15" Sommeralus lackieren und Winterreifen aufziehen
17" Alus
Federn & Dämpfer erneuern
Komplettaufbereitung Innenraum
Komplettaufbereitung Aussen / Lack
Wie ihr seht, gibt es das ein oder andere zu machen, damit der Wagen wieder 1a dasteht und noch lange Freude bereitet.
Einen Großteil kann ich selber erledigen. Für den Rest gibt es nette Kollegen und meinen Arbeitgeber.
Da der Wagen vorher als Alltagshure im Betrieb meiner besseren Hälfte von den Aussendienstlern genutzt wurde sah der Wagen im Innenraum entsprechend aus. Kratzer und Flecken ohne Ende. Das das Navidisplay nicht völlig verkratzt ist, grenzt schon fast an ein Wunder.
Nachdem der Wagen vor der Türe stand hab ich erst mal den Innenraum so gut es ging gereinigt und den Wagen von außen gewaschen.
In den 12 Jahren wurde der Wagen alle 4Wochen durch die Waschanlage gefahren, evtl. noch kurz ausgesaugt und die Scheiben von innen gereinigt und fertig. Mehr wurde scheinbar nicht auf Sauberkeit geachtet.
Nach der ersten Außenwäsche konnte man dann auch sehen, wie fertig der Lack ist. Kein Wunder, schwarzer Lack und Waschanlagenbürsten vertragen sich auf Dauer nicht besonders gut.
Mit der 165/65R15er Serienbereifung und dem werkseitigen Sportfahrwerk schwankt der Wagen für meinen Geschmack doch zu sehr.
Evtl. sind die Dämpfer und Federn auch einfach nach 130.000km hinüber. Der hohe Querschnitt der Reifen tut da noch sein übriges für das schwammige Fahrverhalten.
Daher sollen im Frühjahr 17er Alus und evtl. ein Fahrwerk einen Platz in den Radhäusern finden. Nichts extremes. Ich persönlich tendiere zu einem Eibach B12 Kit mit Bilstein Gasdruckdämpfern, welches den Wagen ca. 30-40 mm Richtung Boden bringt.