
Hallo Leute,
erstmal möchte ich mich kurz vorstellen: Ich bin "der" josefini1 (nein keine Frau, ein Mann, aber der Name ist abgeleitet von meiner langjährigen Lebensgefährtin ;-) ) .
Ich lebe in Bayern, genaugenommen in der nördlichen Oberpfalz, nicht allzuweit weg von Weiden - einige könnten diese herrliche Stadt kennen von der Firma Witt und von der Firma ATU, die hier ihren Stammsitz hat.
53 Jahre werde ich bald alt, bin aber noch erstaunlich rüstig für mein Alter, habe drei Katzen, trinke gern Rotwein, esse und koche ganz gerne und bin selbständig tätig im solidesten Gewerbe der Welt, nämlich dem Finanzgewerbe!! Wer mal was bauen will oder Kredit braucht, ist bei mir an der besten Adresse. Größte deutsche Bausparkasse halt.....
So, nun zu meiner automobilen Leidenschaft:
Hobbymäßig habe ich mich schon seit meiner Kindheit mit Autos befaßt, und schraube mit großer Leidenschaft. Ich hab mir eine Werkstatt mit Hebebühne, Strom, Kompressor und zwischenzeitlich vielen -auch- Spezialwerkzeugen eingerichtet, und mach (fast) alles selbst, außer ganz große Eingriffe wie Motoren zerlegen oder Schweißen und Lackieren.
Audis (mehrere 100er und einen 200er Turbo) habe ich seit meinem 21. Lebenjahr gefahren; der Rücktransport aus dem Krankenhaus einige Tage nach meiner Geburt übrigens erfolgte mit einem zweitaktenden Gefährt mit vier Ringen vorne am Kühlergrill, also frühkindliche
Prägung möchte ich mal sagen.
Dazu kam 1982 ein Käfer 1303, gebraucht, wie halt damals üblich, und eigentlich gehaßt wegen Heizung und Wassereinbruch und beschlagenen Scheiben, und wegen Kupplungsschaden verkauft.
Dafür kam dann 1989 ein zweier Golf mit 72 PS ins Haus, den zwei Jahre später dann meine damalige Ehefrau im Rahmen der Ehescheidung mitnahm. Ich habe den Golf aber in recht guter Erinnerung.
Zwei Mercedes-Youngtimer gehören seit Jahren zu meinem Fuhrpark, ein Strichachter aus Italien und ein W 123 230 E aus Deutschland, beide in einem ganz hervorragenden Zustand, wie man sie selten findet - also nix mit Schrauben/Schweissen und so weiter.
Meine Freundin hat noch einen Alfa-Spider, der fährt mindestens 400 km im Jahr, dann steht noch irgendwo ein Käfer 1303 rum und ein BMW 730 I, seit 2001 eingemottet, hat auch noch nicht viel Salz in seinem Leben gesehen.
Und ein Alfa 166 mit 3-Liter Maschine steht auch noch in der Halle, etliche Jahre gefahren, und zum verkaufen oder aufbrauchen zu schade.
Dazwischen waren einige Renaults, BMWs etc.
Aktuell seit 4 Jahren fahre ich einen Audi A6 C4 mit 2,6 Liter-Maschine zu, Bj. 1996 und zwischenzeitlich ehrliche 156.000 km.
Nun, die letzten Jahre fuhr ich ausschließlich den Audi und habe das Gefühl, wieder zuhause angekommen zu sein.
Der Golf ging mir aber nie ganz aus dem Kopf. Und da jetzt ein Zweitwagen fällig wurde, hat sich jetzt seit einigen Wochen ein Golf IV zu dem Fuhrpark gesellt, Bj. 2003 mit 1,6 Liter Automat, Ocean-Sondermodell in Reflexsilber, ziemlich gut ausgestattet mit Sitzheizung, Tempomat, Klimaautomatik usw, Altherrenbesitz, mit echten 60000 km drauf laut glaubhaften Scheckheft. Innen und außen geht der Wagen fast als Jahreswagen durch.
Ja, es ist keine Rakete, aber ich bin schon seit 20 Jahren fast ausschließlich Automatikfahrer, und meine Lebensgefährtin, für die der Wagen großenteils gedacht ist, will auch absolut nicht schalten. Dafür braucht der nur 7,6 Liter,Wahnsinn.
So kommt man immer wieder zurück zu den Wurzeln.
Man sieht, alles was andere wegwerfen oder für geringsten Preis verschleudern, spricht mich an. Und neue Autos kann ich gar nicht mehr sehen.
Angemeldet im Forum habe ich mich, weils garantiert mal Fragen gibt, wenn am VW was nicht richtig läuft, oder mal ein Teil gebraucht wird oder ich mich auch mal mit Tips an der einen oder anderen Diskussion beteiligen kann/möchte.
Also in diesem Sinne freue ich mich auf Euch und schick Euch allen viele Grüße
josefini1