Folgender Benutzer sagt Danke zu Hempdiscs für den nützlichen Beitrag: | 2.3 (07.09.2012) |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() | |
Diagnoseprofi Registriert seit: 09.08.2006 Audi A3 Ort: Berlin Audi4ever Verbrauch: 12 Liter Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 4.003
Abgegebene Danke: 108
Erhielt 177 Danke für 143 Beiträge
| ![]() Zitat:
http://www.golf4.de/umbauten/26336-k...eschichte.html | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Aussteiger Registriert seit: 18.08.2007 Golf V Variant Sportline & Golf 1 Cabrio Ort: LKR Esslingen Verbrauch: 5,5l Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 1.715
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 6 Danke für 5 Beiträge
| ![]() Zitat:
danke für die blumen, aber leute die gleich ausrasten sind kein deut besser will ich da mal sagen. im forum kann man ja leicht andere leute beschimpfen... wie weit kann das niveau hier noch sinken ![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
et le V5, vieux et vite Registriert seit: 08.10.2009 CHHB-DSG Ort: Alaska 2021 fällt aus:( ♠♠-♠♠ ♠♠ Verbrauch: Im Ø~10l SP Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 -
Beiträge: 2.763
Abgegebene Danke: 25
Erhielt 1.066 Danke für 874 Beiträge
| ![]() Frage: Hallo, gibt es für den Golf 4 eine Styroporform o.ä., die die Mulde für das Reserverad ausfüllt? Zur Zeit liegt ein (vollwertiges) Reserverad in der Mulde, das ich nicht ständig mitnehmen möchte. Wenn ich das aber herausnehme, kann ich den Kofferraum nicht mehr beladen, da sich der Boden durchbiegt. Oder ist eine Holzplatte besser? Gruß Christian Meine Antwort: Wenn du das Reserverad lieber in der Garage lassen möchtest, dann dient eine dünne Sperrholz- Span- oder MDF-Platte. Christi88: das vom V6 passt sicher nicht! weil beim 4 motion der boden flacher ist und damit eben auch die mulde klinge: Hier kommt wieder nur Grütze und erzähl bitte nicht so einen Sch*iß Was ist daran Grütze? R32+V6 haben ein Notrad! Deren Einsatz ist auch nicht die optimale Lösung, da die in der "Normalersatzradmulde" auch nicht zu 100% aufliegt, ohne nachzuhelfen. Die auf dem Schrott zu bekommen, kann man sich sparen. Entweder ´ne Platte drüber, zwei alte Wolldecken rein oder im Baumarkt ein oder zwei (je nach Dicke) Isolierstyropor/POR zurechtgeschnitten/gesägt und geklebt. Oder eben zum Freundlichen. Den Post von Christi88 hätte man so nicht kritisieren müssen. Eine ganz einfache Antwort wie: Die passt schon, da ich die selbst verwende. Schau in meinen Umbauthread. So wäre das Niveau nicht gesunken ![]() |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Hempdiscs für den nützlichen Beitrag: | 2.3 (07.09.2012) |
![]() |
![]() ![]() | |
Diagnoseprofi Registriert seit: 09.08.2006 Audi A3 Ort: Berlin Audi4ever Verbrauch: 12 Liter Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 4.003
Abgegebene Danke: 108
Erhielt 177 Danke für 143 Beiträge
| ![]() Zitat:
#1 Hätte man nicht, hab ich aber! ![]() #2 War auch nicht auf dich bezogen, also fühl dich doch nicht angepisst! ![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
| |