![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 21.01.2010 Golf 4 Verbrauch: 9-10 Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 275
![]() Abgegebene Danke: 3
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge
| ![]() Zitat:
![]() Haste dann die Wangen getauscht oder haste die immer noch am Fahrersitz?Wie lange hält das jetzt schon? | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 02.08.2008 Golf 4 Variant Km: 197t Ort: Lübeck RZ- Verbrauch: 5,442 Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 614
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 4 Danke für 4 Beiträge
| ![]()
Wie wär es mit Sprühkleber? Der hat bei mir zum Schaumstoff kleben immer geholfen.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 01.05.2010 Golf 4 GT[red]I[/red] Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 199
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Mag ja funktionieren mit dem kleben, aber schön siehts sicher nicht aus. Wenn die Wange kaputt ist, ist ja sicher auch der Stoff durchgescheuert, oder? Hab das neulich bei meinem Wagen gemacht. Der Sattler hat den Schäumling kaschiert sodass er wieder eben und fest ist und dann den Bezugstoff von der Wange erneuert! Sieht super aus. Aber Achtung, Airbagnaht muss gesetzt werden. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 13.02.2009 VW GOLF IV Ort: AUSTRIA / Mödling Motor: 1.9 ALH 66KW/90PS 10/97 -
Beiträge: 157
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
hält jetzt schon gut n halbes jahr! ![]() die sitzwange war "eingerissen'" und die ziemlich stark aber hält ohne probleme! ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 11.02.2010 Audi TT Quattro,ehm.Golf IV GTI V5 Verbrauch: von 9 - nach oben hin offen Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 -
Beiträge: 269
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
Also bei mir verläuft im Polster eine Metallschiene ^^ .. Ist bei mir auch gebrochen, konnte ich als Amateur sogar per Elektrode schweissen ^^.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
unerfahrener Benutzer Registriert seit: 12.09.2006 Porsche Cayenne Turbo S (955), Porsche Boxster (986) Mercedes E-Klasse Kompressor T-Modell (S211) Ort: Am Tegernsee MB Verbrauch: Einen Tank voll!
Beiträge: 10.295
Abgegebene Danke: 27
Erhielt 51 Danke für 36 Beiträge
| ![]() Zitat:
![]() ![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 21.01.2010 Golf 4 Verbrauch: 9-10 Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 275
![]() Abgegebene Danke: 3
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge
| ![]()
Ja das ist mein Problem: Stoff ist noch top,Schamstoff ist gerissen.Sitze nun halb auf einem Metallbügel ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 11.02.2010 Audi TT Quattro,ehm.Golf IV GTI V5 Verbrauch: von 9 - nach oben hin offen Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 -
Beiträge: 269
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
ich würds mit schaumstoffkleber kleben und vllt zur verstärkung etwas nähen ! mit einem kräftigen faden.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Tachoumbau und mehr Registriert seit: 19.02.2009
Beiträge: 4.949
Abgegebene Danke: 29
Erhielt 171 Danke für 120 Beiträge
| ![]()
schaumstoff kannst du nicht nähen und gerissenen schaumstoff austauschen, alles andere ist in ein paar wochen wieder kaputt... weil wenn PU-Schaum einmal reißt werden die chem. verbindungen getrennt/gebrochen, daher hält auch kleber nicht auf dauert... ![]() |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
| |