![]() |
![]() ![]() |
omg, wtf?! | ![]()
Du brauchst nen 12V -> 230V Wandler. Und dann bauste dir den irgendwo hin. Zum Beispiel: Black & Decker 12 V DC/ 230V AC Konverter BDPC100A |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]()
Ich würde behaupten, wenn du den irgendwo im vorderen Fahrzeugbereich unterbringen willst, dann im Handschuhfach.. Und denk dran, die Wandler können sehr heiß werden- sind auch meistens mit einem Lüfter ausgestattet. Wenn du zufällig einen 3-Türer hast, kannst du den Wandler evtl auch hinter den hinteren Türpappen verstauen, da hats auch noch relativ viel Platz - musst aber dann natürlich ne Menge Kabel Ziehen. Unterm Lenkrad hats für sowas kein Platz. Wie gesagt unterm/hinterm Aschenbecher unter der Verkleidung hats etwa nochmal soviel Platz, wie der Aschenbecher im ausgebauten Zustand groß ist. Ich würds (wenns sein muss ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 22.11.2010 Seat Leon 1M Cupra R 1.8T 20V Ort: Marl RE-
Beiträge: 2.068
![]() Abgegebene Danke: 107
Erhielt 82 Danke für 78 Beiträge
| ![]()
Danke dir! Naja, will halt wirklich nur ein Notebook anschließen und keinen Kühlschrank ![]() Da sollte dann ja ein kleiner mit 100W reichen. Verträgt sich denn ein warmer Wandler mit dem Airbag? Ich hab bei den Airbagsachen immer ein mulmiges Gefühl... Zitat:
| |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
Kauf dir einfach nen normalen Spannungswandler und fertig. Wo du die Kabel herlegst musste einfach mal schauen, aber wer schonmal ne Anlage verbaut hat, sollte damit kein Problem haben. Allerdings würde ich es an deiner Stelle bei einem Laptop Netzteil belassen! Achte darauf, was du an Leistung ziehst! Ein Bekannter von mir hatte sich nen Spannungswandler in den Wohnwagen eingebaut, um auch auf der Reise zwischendurch mal an 230V zu kommen über die Autobatterie. Auf der Reise meinte die Freundin dann sie müsste sich an der Raststätte die Haare waschen und hat sich dann anschließend im Wohnwagen die Haare geföhnt. Das ging nicht lange gut... ![]() Edit: Grundsätzlich würde ich dir auch eher zu nem anderen Ladegerät raten, dass direkt mit 12V klarkommt. Von Sony gibts sowas bestimmt. |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]()
Es gibt für Sony Vaio Notebooks schon fertig passende Netzteile, die mit 12V Klarkommen und 19V ausgeben. Kosten etwa 80€. Such halt mal - Google ist dein Freund. Die haben aber 150W - also würd ich wenns unbedingt ein 230V-Wandler sein muss einen mit 200W nehmen. |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 22.11.2010 Seat Leon 1M Cupra R 1.8T 20V Ort: Marl RE-
Beiträge: 2.068
![]() Abgegebene Danke: 107
Erhielt 82 Danke für 78 Beiträge
| ![]()
Wenn meine Freundin auf die Idee kommt, sich die Haare in meinem auto zu föhnen, dann würds aber einen setzen... Soweit kommts noch. Das ist ein Auto und kein Badezimmer ![]() Muss ich ich mal bei Sony erkundigen. Wäre natürlich die einfachste Variante, auch wenn das Verlegen von 2 oder 3 Kabeln nicht nicht Welt ist. Wie du schon gesagt hast, die Anlage ist ja auch drin udnd as waren4 oder 5 Kabel mehr ![]() Muss da ne Lösung finden. Ist halt echt doof, wenn man nen HD-Film schaut und nach 40 Minuten ist der Akku platt... Das macht nicht wirklich Spaß ![]() Dann werd ich wohl erstmal Sony anschreiben, ob die sowas haben. Zitat:
| |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
The family project...! Registriert seit: 29.05.2009 Golf 4 1.6 Ort: Neustadt New-MQ-*** Verbrauch: 9 Liter Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 1.542
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 6 Danke für 5 Beiträge
| ![]()
Doppeldin radio kaufen und da dvd gucken ![]() Oder ein billig 1 din mit ausfahrbarem display ![]() Mfg Tobi |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 22.11.2010 Seat Leon 1M Cupra R 1.8T 20V Ort: Marl RE-
Beiträge: 2.068
![]() Abgegebene Danke: 107
Erhielt 82 Danke für 78 Beiträge
| ![]()
Das wäre wohl die stilistischste Möglichkeit. Muss nur leider sagen, dass die wohl kaum HDs unterstützen (und wenn doch lass ich da ein Vermögen). Ist also keine Alternative für mich ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
| |