![]() | ![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 17.09.2010 Golf IV Ort: Heroldsbach Verbrauch: 7,6 kombiniert Motor: 1.6 AEH 74KW/100PS 01/98 -
Beiträge: 32
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Hallo liebes Forum, bei mir soll ein neues Lenkrad her. Entweder wird's wohl das drei-Speichen Lenkrad werden oder das Multifunktions-Lenkrad original von VW. Jetzt hab ich mal ein wenig in eBay rumgestöbert und dort finde ich leider nur Lenkräder denen der Deckel fehlt! Siehe hier. Was hat's damit auf sich? Kann man die nur ohne Deckel kaufen? Hab natürlich schon die Suchfunktion genutzt, aber irgendwie ist da nicht das rausgekommen, was ich mir so vorgestellt hatte. :P Danke für die Hilfe, Alex |
![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Golf4.de Schreibkraft Registriert seit: 07.09.2008 Motor: 2.8 VR6 12V AFP 130KW/177PS
Beiträge: 2.335
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 6 Danke für 3 Beiträge
| ![]()
Jede Arbeit an einem Airbag oder Gurtstraffersystem, sowie der Handel damit ist für Privatpersonen verboten. Grundlage hierfür ist das Dritte Gesetz zur Änderung des Sprengstoffgesetzes (3. SprengÄndG) und anderer Vorschriften vom 15.06.2005. Sofern es sich bei den Airbags- und Gurtstraffereinheiten um Produkte der Unterklasse T1 handelt, ist gemäß § 4 Abs. 3 1. SprengV verbindlich der gewerbliche Umgang und die Notwendigkeit der Fachkunde vorgeschrieben. Andernfalls, d.h. bei privatem Umgang mit diesen Teilen, liegt ggf. ein Verstoß gegen das Sprengstoffgesetz vor. Hieran ändert es auch nichts, wenn einzelne Personen im Rahmen Ihrer beruflichen Tätigkeit, den Fachkundenachweis erbringen können, denn die Erlaubnis beschränkt sich auf den gewerblichen Umgang. Da hier im Forum aber nur Privatpersonen lt. Nutzungsbedingungen etwas anbieten dürfen, kann der gewerbliche Background ausgeschlossen werden und somit ist auch dort keine Erlaubnis mehr gegeben. Sofern einzelne Hersteller eine ABE haben, so kann und wird diese den Zusatz der Fachkunde enthalten und schliesst somit den Umbau durch Privatpersonen ebenfalls aus. Daher, sind auch sämtliche Anleitungen und Gesuche zum Thema AirBag bei Motor-Talk nicht erwünscht und werden entfernt. Das Staatliche Amt für Arbeitsschutz Essen hat ein Merkblatt herausgegeben. Darin heißt es: Die "Zulassungen von Airbag- und Gurtstraffereinheiten sind an die Bedingung geknüpft, dass der Umgang nur im gewerblichen Bereich und nur durch geschultes Personal erlaubt ist". Das StAfA sagt weiter, dass insbesondere die Montage und Demontage damit gemeint ist. Wird das nicht beachtet, erlischt die von der Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung erteilte Zulassung für Airbags- und Gurtstraffer. Zusammengefasst: Schraubt jemand privat am Airbag erlischt die Zulassung der Airbags und damit auch die des Autos und in Folge dessen auch der Versicherungsschutz. Ist also jedem selber überlassen ob eventuelle Folgen tragen will. Bei mir hat der Einbau 20 Euro gekostet. |
![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
.:R*ockst★r | ![]() Zitat:
Wer will denn am Airbag rumschrauben? ![]() Wenn ich nen Lenkrad tausch, erlischt mit Sicherheit nicht die Zulassung von meinem Auto was ist das denn für eine schwachsinnige Aussage? | |
![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 26.03.2009 Audi A6 4f Avant 3,0TDI 04/2011 Ort: Gut Hemmelmark RD-** Verbrauch: Wenn alle ist, muss getankt werden!!
Beiträge: 4.695
Abgegebene Danke: 105
Erhielt 104 Danke für 73 Beiträge
| ![]()
...genau so ist es mit dem Tausch der Sitze. Darüber redet nur keiner ![]() EDIT: Man sollte einfach sagen, jeder handelt der den Airbag ausbaut etc. handelt auf eigene Verantwortung! @TE: Der Airbag ist wirklich schnell selbst gewechselt, allerdings wirkst Du nicht gerade sicher, deswegen würde ich es an Deiner Stelle machen lassen. Geändert von Schleswig-Holsteiner (29.04.2011 um 18:49 Uhr) |
![]() |
![]() |
| |