![]() | ![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
Bin auf der Suche nach einem günstigen (aber natürlich gutem) Sattler, zum Beziehen meiner Original Sitze mit Kunstleder und Alcantaraimitat auf den Sitzflächen. Habe bereits ein Angebot und ein Muster von KALEX. Das Muster des Kunstleders war in Ordnung, bie ihm würde das beziehen der beiden Vordersitze und Rückbank alles inkl. Kopfstützen 600€ kosten. Die Türpappen würden allerdings noch dazukommen, was denk ich mal nochmal 200€-400€ wären. Wisst ihr ne Sattlerei wo es günstiger ist? PS: Oder kann man die Türinlays sogar selber beziehen? Ein Kollege meinte, man bekommt die nicht von der Türverkleidung ab, also bekommt man das selber nicht/schlecht hin. |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 29.07.2009
Beiträge: 396
Abgegebene Danke: 8
Erhielt 19 Danke für 18 Beiträge
| ![]() Zitat:
WORD! Was meint ihr warum die ganzen Taxis Kunstleder haben. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.10.2005 Golf 4 1.8 20V (Sa.-So.) Ort: Lehre Golf 4 1.6 16V (Mo.-Fr.) Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 6.516
Abgegebene Danke: 5
Erhielt 50 Danke für 25 Beiträge
| ![]()
Weils günstiger ist und länger lebt. Ich denke mir das hier nicht aus, schließlich beschäftige ich mich jeden Tag mit Sitzen und Bezügen bei Volkswagen R in der Entwicklung. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Rockst★r-Junkie & Sattler Registriert seit: 27.01.2009 US Passat 3BG Variant/Chevy Tahoe 96er 5.7L Ort: nähe Koblenz MY-US/MY-US Verbrauch: Super Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 2.381
Abgegebene Danke: 296
Erhielt 89 Danke für 71 Beiträge
| ![]() Aha, du scheinst ja vom Fach zu sein! Zitat:
![]() @4erExklusiv Ah, schaffst du also Tag täglich damit? Wir reden hier nicht von VW oder was, wie reden hier von Autosattlereien. Und die die ich kenne, die verachten das Kunstleder. Klar es läßt sich leichter verarbeiten, aber haben viel weniger Touren als Echtleder ![]() Geändert von Typhus (29.07.2011 um 23:07 Uhr) | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 11.02.2009 Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 700
Abgegebene Danke: 16
Erhielt 7 Danke für 5 Beiträge
| ![]()
Hat damit was zu tun, dass die keine Billigmarke sind und deswegen auch nur hochwertige Stoffe nehmen. Hab ich aber auch geschrieben ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.10.2005 Golf 4 1.8 20V (Sa.-So.) Ort: Lehre Golf 4 1.6 16V (Mo.-Fr.) Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 6.516
Abgegebene Danke: 5
Erhielt 50 Danke für 25 Beiträge
| ![]() Zitat:
Was heißt für Dich weniger Touren? Und ja, ich schaffe Tag täglich damit! | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 08.10.2010 golf 4 tdi, corrado g60 Ort: Gummersbach Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 270
Abgegebene Danke: 20
Erhielt 6 Danke für 5 Beiträge
| ![]()
punkt 1. wenn überhaupt dann ist (wie meine vorredner sagten) fast nur noch die kontakstellen aus echtleder. punkt 2. mal abgesehen von alcantara sind kunstleder deutlich billiger als für die automobilindustrie zugelassene häute punkt 3. ja du kannst die inlays der türverkleidungen beziehen (ich habe es gemacht) aber es ist ne scheiss arbeit! der kleber ist schweine teuer und die stoff einsätze schlucken fast nen liter pro teil. das besfestigen ist ebenfalls kniffelig! trotz der orginal aufgebrochenen kunstoff-schweisspunkte hab ich nochmal ne knappe tube sickaflex pro tafel verbraucht zu sichern. alles in allem bsite mit leder locker 150€ los und es kommen stunden an arbeit auf dich zu! mein endergebnis war jedoch perfekt! ...ich kenne übrigens auch einige gute sattler...einer ist ehemaliger europameister und sie alle hassen kunstleder! ...das hat aber eher was mit der einstellung zu ihren handwerksmaterialien zu tun. ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Rockst★r-Junkie & Sattler Registriert seit: 27.01.2009 US Passat 3BG Variant/Chevy Tahoe 96er 5.7L Ort: nähe Koblenz MY-US/MY-US Verbrauch: Super Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 2.381
Abgegebene Danke: 296
Erhielt 89 Danke für 71 Beiträge
| ![]()
@k-lite Sparco hat aber nix mit dem Thema zu tun ![]() ![]() @4er Wieso wiederspruch? Sowohl als auch ![]() Du weißt nicht die bedeutung von Touren im Bezug auf Stoffe und Leder? Ich denk du schaffst täglich damit!?! @mnmlbeat Zu punkt 1. habe ich bisher nur Echtledersitze bearbeitet, soll heißen das es bisher keine bei uns gab die aus Kunstleder waren. Einige mussten wir auf Kundenwunsch mit Kunstleder beziehen, aber die Verarbeitung und das arbeiten is nich so der Hit Zu punkt 2. Ist es öfter Alcantaraimitat als echtes ![]() Zu punkt 3. Klar arbeit ist es, aber 1 Liter pro Inlay? Hast du es weggeschnüffelt ![]() ![]() Is ja auch klar, wenn man täglich damit arbeitet weiß man die Qualität von Echtleder zu schätzen ![]() Also wenn ich bei uns Leder bestelle und wir bekommen top Preise, dann ist das Kunstleder immer teurer als das Echtleder.... |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 08.10.2010 golf 4 tdi, corrado g60 Ort: Gummersbach Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 270
Abgegebene Danke: 20
Erhielt 6 Danke für 5 Beiträge
| ![]()
ich hab chp lederkleber und bi-elastisches kunstleder verwendet. 1l kleber in verbindung mit härter liegt bei ca. 42€. ich wollte was hitzeaktiviertes und der kleber ist sehr dünnflüssig. es mußte also mehrere durchgänge kleber aufgebracht werden bis der stoff gesättigt war. kövulfix oder patex war einfach von der anbindungszeit zu langsam für meine zwecke...ich hab die dinger ohne steppnaht bezoden...das schafft keiner mit echtem leder ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 11.02.2009 Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 700
Abgegebene Danke: 16
Erhielt 7 Danke für 5 Beiträge
| ![]() Zitat:
![]() Ich wollte sagen dass Kunstleder, wenn selbst bekannte Motorsporthersteller es verwenden, ja so schlecht nicht sein kann. In diesem Zusammenhang habe ich meine Halbschalensitze erwähnt ![]() Nen 3. Mal erkläre ich es dir jetzt aber nicht mehr ![]() Gute Nacht | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
et le V5, vieux et vite Registriert seit: 08.10.2009 CHHB-DSG Ort: Alaska 2021 fällt aus:( ♠♠-♠♠ ♠♠ Verbrauch: Im Ø~10l SP Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 -
Beiträge: 2.763
Abgegebene Danke: 25
Erhielt 1.066 Danke für 874 Beiträge
| ![]()
Kunstleder? Entweder vernünftigen Stoff oder richtiges Leder. Es gab mal eine Autogeneration, wo die Einstiegsmodelle Kunstledersitze hatten, die bessere Variante hatte Stoffsitze und die höhere hatte Leder. Viel Spass beim Schwitzen auf dem billigen Gartenstuhl. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | ||
Rockst★r-Junkie & Sattler Registriert seit: 27.01.2009 US Passat 3BG Variant/Chevy Tahoe 96er 5.7L Ort: nähe Koblenz MY-US/MY-US Verbrauch: Super Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 2.381
Abgegebene Danke: 296
Erhielt 89 Danke für 71 Beiträge
| ![]() Zitat:
Ich weiß was du meinst, nur sagte ich das teuer nicht immer heißt das es Qualität ist ![]() Zitat:
Danke, danke, danke. Endlich jemand der mich versteht und weiß was ich meine @mnmlbeat Ok und wie lange hält es schon ( nur aus neugier ![]() Also unser Kleber hält bis +70 & - 40 Grad, reicht also auch ohne probleme ![]() @faridbangbus Ja das haben wir wohl überlesen ![]() Aber trotzdem rate ich dir von Kunstleder dringend ab Geändert von Typhus (30.07.2011 um 03:31 Uhr) | ||
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
kunstleder | adri18 | Interieur | 12 | 27.05.2011 22:17 |
weißes kunstleder (alcantara) | RS-Variant | Biete | 0 | 26.07.2009 10:23 |
Kunstleder im Motorraum | Palo | Motortuning | 9 | 06.07.2009 10:56 |
Graues alcantara/ Kunstleder | SonnyBlack2005 | Interieur | 4 | 04.12.2007 15:45 |