Ooooh, gut dass das hier noch mal jemand thematisiert hat!
Mir steht das wohl diesen Winter auch noch an die Inlays neu zu beziehen.
Mir wurde dazu geraten diese Kunststoffpropfen VORSICHTIG so zu bearbeiten, dass man das Inlay vorsichtig herausnehmen kann. Nach dem Beziehen wieder auf die verbleibenden, ich nenn sie mal Stümpfe, drücken und mit KLEINEN Spax UND Unterlergscheiben wieder befestigen. Zusätzlich kann man, wie schon geschrieben wurde, noch mit Heißkleber sichern. Dann sollte das bombensicher sein. ABER: Vorher gucken, dass man keine zu lange Spax verwendet, sonst steht man leicht mal mit den Dingern im Innenraum. Das wäre weniger "cool".

Zweite Methode, welche weniger Arbeit für das Montieren macht, wäre das Inlay drin zu lassen und mit einem Skalpell den alten Stoff runterzuschneiden. Das geht meist auch ganz gut, nur ist es wohl eine absolute Drecksarbeit den neuen Bezugsstoff dann bis in die kleinen Kanten gedrückt zu bekommen, ohne dass das Material Falten wirft und hinterher unmöglich aussieht.
Also: Lieber nach der ersten Methode, würde ich jetzt raten.