Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 30.12.2011 Daily Bitch! Ort: Kohlberg, n. Weiden XX:FB:XX Verbrauch: Genug =) Motor: 1.6 BCB 77KW/105PS 11/01 -
Beiträge: 522
Abgegebene Danke: 40
Erhielt 43 Danke für 40 Beiträge
| ![]()
Total falsch!! Du streichst den Kleber NUR auf den Untergrund und nicht auf den Stoff selber! Dann lässt du den Kleber antrocknen das er nicht mehr so flüssig ist. Jetzt Stoff drauf legen und vorsichtig glatt streichen. Je länger du es antrocknen lässt desto geringer ist die Gefahr das der Kleber durch kommt. Sprühkleber ist halt im Vergleich teurer. Hab selber noch keine Erfahrung damit gemacht aber soll ned so Rolle sein. Schau mal in meinen Fred da sind genug Bilder von bezogenen Teilen! ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 30.12.2011 Daily Bitch! Ort: Kohlberg, n. Weiden XX:FB:XX Verbrauch: Genug =) Motor: 1.6 BCB 77KW/105PS 11/01 -
Beiträge: 522
Abgegebene Danke: 40
Erhielt 43 Danke für 40 Beiträge
| ![]()
Ja und man nimmt pattex kraftkleber und Pinsel diesen auf den Stoff. Versuchs erst ein paar mal das du ein Gefühl dafür bekommst. Lieber mehr Kleber als zu wenig ned das dir der Scheiß irgendwann entegegen fliegt ^^
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.06.2011 Motor: 1.8 AGN 92KW/125PS 10/97 - 10/00
Beiträge: 696
Abgegebene Danke: 235
Erhielt 127 Danke für 87 Beiträge
| ![]()
Pattex nehmen, auf Stoff aufstreichen und auf den Untergrund. Ablüften lassen & dann zusammenpressen. Das hält dann & denk dran Korrekturen sind nicht mehr möglich. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 05.01.2011 VW Bora Ort: nähe Tulln Motor: 1.9 ALH 66KW/90PS 10/97 -
Beiträge: 92
![]() Abgegebene Danke: 5
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
Ok da gibt es wie es ausschaut mehrere meinungen ![]() Aber werd mal probieren nur auf den karton aufstreichen und dann austrocknen lassen. werde dann mal berichten ![]() Aber danke schon mal. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 21.08.2010 Vw Golf 4 Ort: Duisburg DU-W-47 Verbrauch: Läuft->Säuft Motor: S3 1.8T BAM 165 kw / 225 PS
Beiträge: 940
Abgegebene Danke: 144
Erhielt 62 Danke für 53 Beiträge
| ![]()
Also bei mir auf der Arbeit (ich bin Autosattler) Sprühen wir den Kleber Mit lackierpistolen (dickere Düsen) ist im Prinzip wie der Pattex Kleber nur halt verdünnt Aber wir haben für dünne teile auch einen sprühlkleber aus der Dose Oder halt den pinselkleber Aber mit einem Spachtel trägt man keinen Kleber auf..... & wichtig bei den Klebern ist, dass es kontaktkleber ist. Sprich beide Seiten dünn Auftragen, ablüften lassen und dann Stück für Stück verkleben. Edit. Ich hätte auch einen wärmeaktiven Kleber Du streichst beide teile dünn ein, lässt alles trocknen & dann Stück für Stück warm machen & verkleben Ist idiotensicher aber sehr teuer So werden z.B. Armaturenbretter bezogen Wo man große Flächen zu beziehen hat aber sie sperrig sind & nicht verkleben sollen Geändert von RiTzMo (25.03.2013 um 22:30 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Jacky Golf 6 GTI Stoff & Golf 4 Recaro GTI Stoff (blau&rot) | RiTzMo | Innenraum | 15 | 18.11.2012 11:43 |
Stoff? | marcy | Interieur | 2 | 08.07.2007 00:33 |