![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 27.07.2010 Golf 4 GTI 1.8T K04-23 04-10 Golf 4 GTI 1.8T 11-03 Ort: Konz Verbrauch: K04-23 9,5l SP K03 8,5l S Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 1.335
Abgegebene Danke: 22
Erhielt 177 Danke für 157 Beiträge
| ![]() Zitat:
| |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 19.06.2013 Golf IV Ort: Niederösterreich GF-..... Verbrauch: 4.9 - .... Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 492
Abgegebene Danke: 12
Erhielt 43 Danke für 41 Beiträge
| ![]()
die Standard Lüftungsgitter kann man komplett zerlegen, ist keine Hexerei. Sobald du sie einmal ausgebaut hast, brauchst du sie nur auseinanderklipsen und kannst das verstellrad raushebeln.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]() Zitat:
aber bei der Mittleren hab ich nun doch das Handtuch geworfen. Hab die Rädchen drin gelassen und mich für die zweitbeste Lösung entschieden. Morgen wird wieder eingebaut und sollte es mir nicht gefallen, fang ich nochmal von vorne an... ![]() Dank euch beiden und Grüße | |
| ![]() |
![]() |
Stichworte |
lüftungsdüsen, verstellrad |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Anleitung zum Ausbau von Lüftungsdüsen / Einbau beleuchteter (Bora) Lüftungsdüsen (inkl. tn Nummern) | Sebo | Interieur | 221 | 01.12.2024 09:40 |
Lüftungsdüsen | alphatier | Interieur | 27 | 22.10.2014 21:06 |
KW Gewindefahrwerk verstellrädchen und Hackenschlüßel | Tobi 2.0 | Fahrwerke, Felgen & Reifen | 14 | 19.01.2012 21:53 |