![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Habe jetzt nen bisschen bei google geguckt... Viele Sagen, das es der Klarlack mit der Zeit anfangen kann Blasen zu schlagen. Weil die Aufkleber sich bewegen und arbeiten. Ich mache als erstes ne Folie drunter und klebe die AUfkleber dadrauf und dann Klarlack. Somit kann ich alles Restlos entfernen, wenn es nicht gefällt! Habe an den Klarlack gedacht: 3x400ml Autolack Spray Klarlack matt Spraydose 6,63 Artikelnummer 180545515752 Wo kriege ich eine folie für die Motorhaube her? :/ Bei Nostino ist das eine extra Steinschlagfolie und würde mehr kosten ca. 60 Euro. Aber 120 Mark für eine Folie ?! |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 07.08.2010 Taxi Ort: Teltow Fläming TF:N1 Verbrauch: 11-25L
Beiträge: 1.535
Abgegebene Danke: 48
Erhielt 124 Danke für 93 Beiträge
| ![]()
Immer diese Aussagen das hält nicht, meinen die Leute das Klarlack weniger aushält als ein Sticker? Das ist totaler Unfug... Kauft euch Kunststoffhaftvermittler, nebelt den drüber, wartet die angegebene Verarbeitungszeit ab und macht Klarlack drauf, die erste Schicht Klarlack würde ich nur drauf nebeln, das bringt nochmal zusätzlich Haftung, wenn diese angezogen ist kommt die 1., geschlossene Schicht drauf, kurz anziehen lassen und die 2. drauf gedonnert. Zu lange anziehen ist auch ein fehler den viele machen, das bringt eher Haftungsprobleme als wenn man auf den noch "klebrigen" Lack die nächste Schicht sprüht. Zumal dieses Dosenzeug sowieso schneller anzieht. Ausserdem empfehle ich auch ausschließlich 2 Komponenten Produkte zu verwenden, (ausgenommen Kunststoffhaftv.) diese sind einfach langlebieger. Dieser 1k Klarlack verliert meistens schon noch 2 Monaten den Glanz und wird extrem Stumpf. 2K-Klarlack! |
![]() | ![]() |
![]() |
| |