![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 05.05.2012 Golf 4 1,9 Highline Colour Concept TDI 4 Motion ARL Ort: am schönen Bodensee B - Richi 1 Verbrauch: 6 Liter Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 1.358
Abgegebene Danke: 103
Erhielt 199 Danke für 169 Beiträge
| ![]()
Nabend, was meinst du mit Mikro? Wegen der Auf Zu Motorik, heisst das ich muss den orginal Stellmotor wieder verbauen? Da meine Heckklappe komplett clean ist, hätte ich diese eben gern über dieses Seilzug Öffnungskit geöffnet, sprich vorne kommt ein Taster rein, beim betätigen zieht dieser Motor vom Öffnungskit die Heckklappe auf. Die Frage ist nun ob des Schloss ausreicht, beim Schloss kann ich ja wieder diesen glaub 2 poligen Stecker einstecken. Beim orginal Stellmotor wird so wie ich recherchiert habe, auch ein Kabel eingesteckt, dieses bleibt dann aber wohl ohne weitere Funktion, da der orginale Stellmotor nicht mehr verwendet wird. Hoffe es etwas verständlich rüber gebracht zu haben ;-) Ausstattungslinie ist: highline. Lg |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.06.2012 Motor: 2.0 AQY 85KW/115PS 08/98 -
Beiträge: 1.914
Abgegebene Danke: 118
Erhielt 541 Danke für 432 Beiträge
| ![]() Damit meine ich den genannten Öffnungs-Kit bzw den Taster dafür. Mikro = Mikroschalter. Schalten Anzeige im KI und Leuchte(n) im Kofferraum. I.A ist es entscheidend, ob ein KStG vorhanden ist, was wohl bei allen Kärren mit el. Fensterheber der Fall ist. Dann wird die komplette Innenbeleuchtung (+12V) übers KStG geschaltet/gedimmt und an den händischen Schaltern nur auf Masse gelegt. Ich wüsste jetzt keinen Grund, warum der Strang „Innenbeleuchtung“ an die Heckklappe gehen sollte,wenn ein KStG vorhanden ist. Entweder du machst, wenn du Licht im Heck haben willst, eine Tür auf… oder du schaltest über den Taster (deine Rede) und ein bistabiles Relais (ähnlich ELTAKO, aber 12V) das Innenlicht. Entweder komplett, dann gehst du mit der Mikro-Leitung für den ex-Mikro „Klappe offen“ an das o.g. Relais… oder du schaltest NUR das Kofferraumlicht über das Relais. Ist Geschmacksache. Erste Alternative ist aber m.E. weniger Aufwand! Hoffe geholfen. EDIT. Der Mikro direkt im Schloss gibt beim Variant einen Impuls an das Relais für die elektrische Verschlussöffnung. Geändert von Wilhelm (13.01.2020 um 20:25 Uhr) |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Wilhelm für den nützlichen Beitrag: | Merill (13.01.2020) |
Werbung | |
|
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Kofferraumleuchte spinnt | Schmarsi | Elektronik, Tacho, Alarmanlagen & ZV | 9 | 19.09.2015 17:46 |
Teilenummer Kofferraumleuchte | LordLprd | Teilenummern | 1 | 09.09.2012 20:17 |
Kofferraumleuchte | RoterBaron94 | Interieur | 15 | 04.09.2011 21:01 |
Kofferraumleuchte auf LED umbauen | powerfluse | Elektronik, Tacho, Alarmanlagen & ZV | 17 | 13.09.2010 20:01 |
TN für Innenraumleuchte/Kofferraumleuchte | 1.6FSI | Teilenummern | 0 | 26.05.2009 17:42 |