![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 19.03.2009 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 41
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]() Achso ihr redet über echtes Leder. Ich dacht es geht um Kunstleder. Lässt sich Kunstleder auch ziehen wie echtes Leder? Schafft man das als Laie Teile mit Kunsteleder zubeziehen, bei denen man nicht nähen muss?
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.10.2005 Golf 4 1.8 20V (Sa.-So.) Ort: Lehre Golf 4 1.6 16V (Mo.-Fr.) Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 6.516
Abgegebene Danke: 5
Erhielt 50 Danke für 25 Beiträge
| ![]() Zitat:
Du würdest es nie entfernen... Ich (wir ich und mein Sattler) schon, bzw. habe/n es auch gemacht. Ließ sich wunderbar verarbeiten. Kommt ja auch immer noch drauf an, was für Mikrofaser man verwendet. Ich habe z.b. direkt aus Italien von der Firma Alcantara mein Mikrofaser gekauft. Denke man kann schon auf 25 Jahre Arbeitserfahrung (Mein Sattler) vertrauen! | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.10.2005 Golf 4 1.8 20V (Sa.-So.) Ort: Lehre Golf 4 1.6 16V (Mo.-Fr.) Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 6.516
Abgegebene Danke: 5
Erhielt 50 Danke für 25 Beiträge
| ![]()
Möglichst den Stoff entfernen, da sonst der Einsatz (mit mehr Leder) später nicht oder nur schlecht in die Öffnung passt.
|
![]() | ![]() |
![]() |
| |