Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() | |
Tachoumbau und mehr Registriert seit: 19.02.2009
Beiträge: 4.949
Abgegebene Danke: 29
Erhielt 171 Danke für 120 Beiträge
| ![]() Zitat:
gut aushärten lassen und fertig... würd da kein gefummel mit kabelbindern oder so veranstalten... | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 05.08.2009 VW Bora Ort: Berlin Verbrauch: 7,5 Liter Motor: 2.0 AQY 85KW/115PS 08/98 -
Beiträge: 464
Abgegebene Danke: 3
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
also bei meinen Pappen haben meine beiden Helfer und z.T. auch ich das so gemacht das wir mit nem Lötkolben die Original Nasen nur erwärmt haben, Inlays raus, dann die Nasen wieder verschweißt und nat. trotzdem noch Karosseriekleber rauf! Hält bis jetzt Bombenfest ![]() Hab von manchen die Erfahrungen gehört, dass wenn man die Nasen einfach abschneidet die Inlays auf Dauer gesehen, nich so wirklich halten ![]() gruß micha... |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]() Zitat:
hey micha das is ja auch ne super idee, hätt ich aber mal früher fragen sollen ![]() | |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.03.2007 Golf 4, was sonst? Verbrauch: 102 Oktan Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 1.768
Abgegebene Danke: 71
Erhielt 81 Danke für 66 Beiträge
| ![]() Zitat:
Ach da drückt er nichts raus, weiß du überhaupt was für eigenschaften Sikaflex hat? Das zeug ist super und wenn er damit Ordentlich umgeht, dann quetscht sich nichts dazwischen und hält auch Bombenfest. | |
![]() | ![]() |
![]() |
| |