![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 25.04.2010 del sol
Beiträge: 91
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
hab grade in nem andern forum gelesen das einer den lmm versucht hat zu reinigen und bei ihm ebenfalls die esp lampe an ging. bin ich mit meinem problem ja nciht völlig alleine. ich werd morgen mal nen neuen lmm kaufen und dann berichten |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Stätic is my Stätus Registriert seit: 04.01.2008 Golf 4 Rabbit 1.8T Vari ★ Octavia II VRS 2.0TSI Vari Ort: Offebach oam Maaa CALIFORNIA DOG WAG Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 15.130
Abgegebene Danke: 424
Erhielt 858 Danke für 523 Beiträge
| ![]() Zitat:
![]() ![]() @ Freakin - das is leider kein Gerücht sondern ein Fakt... ![]() ![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
@Bulleman und Pitty 1. Welcher Schmutz soll sich auf den LMM absetzen? Der, den der Luftfilter vorher ausgeFILTERt hat?? 2. Haben wir keinen Heizdraht-LMM mehr, sondern einen Heißfilm-LMM! 3. Wird der in regelmäßigen Abständen nach Abstellen der Zündung frei gebrannt, wodurch sich keinerlei Schmutzpartikel längere Zeit darauf befinden (auch kein Öl der Luftfiltermatte)! MfG Kevin |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Geprüfter Händler Registriert seit: 22.03.2009 Seat Leon Cupra R Ort: Niederösterreich Verbrauch: 10.2L Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 3.316
Abgegebene Danke: 70
Erhielt 624 Danke für 376 Beiträge
| ![]()
Durch den Ölfilm wird der Schmutz den die Filter noch durchlassen EINgebrannt, nicht freigebrannt. K&N= SCHROTT |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Stätic is my Stätus Registriert seit: 04.01.2008 Golf 4 Rabbit 1.8T Vari ★ Octavia II VRS 2.0TSI Vari Ort: Offebach oam Maaa CALIFORNIA DOG WAG Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 15.130
Abgegebene Danke: 424
Erhielt 858 Danke für 523 Beiträge
| ![]() Zitat:
1. Wodurch is denn ein K+N oder vergleichbare "Sportluftfilter" für mehr Ansaugluft prädestiniert - durch gröbere Poren, und da hilft das Öl wenig beim binden der feinen Partikel... 2. ...welcher an einem Draht dran is, oder hängt der "Film" bei dir lose rum..? Glaube ich kaum... 3. Siehe Majesty - EIN statt FREI, genau DAS is ja das Problem bei... Solche Filter sind unsinnig im Straßenbetrieb, im Motorsport mögen sie ihren Sinn und Nutzen haben, da kommts eben nich auf Haltbarkeit auf lange Sicht an... ![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 22.03.2007 V6-Biturbo Ort: Berlin Verbrauch: reichlich
Beiträge: 2.140
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 5 Danke für 4 Beiträge
| ![]()
ich würde sagen daß der LMM zwar drin ist, aber in falscher Fließrichtung. Dsweiteren muss ich der mehrheit hier auch Recht geben, Pilze sind LMM-Killer und bewirken meist das Nachteilige von dem was die leute sich versprechen |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 25.04.2010 del sol
Beiträge: 91
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
war heute bei meinem lieblingszulieferer und die wollten stolze 197€ für das teil haben. ich guck moin mal ob ichs im austausch günstiger bekomme. hab heute mal den orginalen filter wieder eingebaut und kein ruckeln mehr spührbar... lampe noch an, aber werd ich morgen mal löschen und dann mal sehn. den lmm verkehrt rum eingebaut? mhh wäre möglich aber ich glaub so blöd..nja ich schließ es nciht aus :P |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Wayne & Co Registriert seit: 06.03.2009 VW T5 Caravelle, E46 Touring, E36 Compact Drifter Ort: Siegen Verbrauch: 8,5 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 7.123
Abgegebene Danke: 345
Erhielt 391 Danke für 275 Beiträge
| ![]()
Auf dem Bild ist der LMM dennoch falsch rum eingebaut ![]() Der Flansch welcher an den LMM geschraubt wird sitzt ca. 50mm vom Flansch für den Ansaugschlauch weg. So ist es original. Wer´s nicht glaubt kann sich hier gern überzeugen: ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer | ![]() Zitat:
ausser von einem geringen mehrverbrauch fallen mir keine weiteren nachteile ein. wollte nur mal meine meinung dazu äussern ![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 22.03.2007 V6-Biturbo Ort: Berlin Verbrauch: reichlich
Beiträge: 2.140
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 5 Danke für 4 Beiträge
| ![]() Zitat:
Ein typischer Artikel der nur Geld kostet, nix bringt und den eig. kein Mensch braucht | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 25.04.2010 del sol
Beiträge: 91
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
finiss hat recht, der war zudem tatsächlich noch verkehrt rum verbaut. wie kann ich nur so doof sein xD ich mag den pilz weil er beim lastwechsel das zischen vom suv unterstreicht :P darum bleibt er erstmal drinn.. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
gelber Plastefuchs Registriert seit: 30.10.2008 Golf IV Ort: anywhere Verbrauch: 6,0l Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 3.035
Abgegebene Danke: 9
Erhielt 34 Danke für 30 Beiträge
| ![]()
wenn du unbedingt nen K&N fahren willst kauf dir nen Austauschfilter der einfach in den Kasten reinkommt wie der originale. Ich hatte mir damals auch viel von den Dingern versprochen aber man lernt halt dazu. Hab den jetzt seit 140tkm drin und bereits 2x gereinigt. naja man muss ihn halt nur ab und zu reinigen ansonsten bringt er nix weiter. |
![]() | ![]() |
![]() |
| |