![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
schau mal hier http://www-stud.uni-due.de/~sgchhaus/vagcom.php da ist alles aufgelistet was du brauchst und wie man es macht - hab es auch genau nach dieser anleitung gemacht und es funktioniert alles super.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Benutzer Registriert seit: 26.09.2010 Golf 4 Ort: Bremen Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 67
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]() Zitat:
![]() | |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() | |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]() Zitat:
Das brauchste: http://www.pci-tuning.de/obd/shop/ca...cts_id=129%22= Wenn du es nur für dein Golf haben willst, reicht aber auch das: http://www.pci-tuning.de/obd/shop/ca...products_id=62 Geändert von FieryGolf (02.02.2011 um 15:32 Uhr) | |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 12.11.2010 VW Golf IV Ort: Chemnitz Motor: 1.4 BCA 55KW/75PS 10/01 - 09/03
Beiträge: 95
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
Er schreibt ja dort, dass der Treiber eine zu geringe Baud-Rate erlaubt, aber für das Auslesen eine höhere gebraucht werden würde. Deswegen muss der Treiber angepasst werden und das geschieht über die .reg-Datei. Es wird ja der Treiber des USB-Ports angepasst und nicht die auslese Software. Ob allerdings das verändern des USB-Treibers erlaubt ist oder nicht, weis ich nicht. Wenn er das aus der Doku des Treibers erfahren hat, dann denke ich nicht, dass es verboten ist. *schulterheb* LG |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 12.11.2010 VW Golf IV Ort: Chemnitz Motor: 1.4 BCA 55KW/75PS 10/01 - 09/03
Beiträge: 95
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
Hab' grade mal google bemüht. Und eine Doku von FTDI gefunden. Advanced Driver Options Unter Punkt 6.1 wird gezeigt, wie man "nicht Standard" Baudraten einstellt. Und ich denke mal das die gewünscht eine solche ist. Normalerweise wird es wohl über eine .inf Datei gemacht. Aber da werden auch nur Registry Werte geändert. Er trägt es nun direkt in die Registry ein. Ob das nun besser oder schlechter ist, entzieht sich meiner Kenntnis. Aber es ist definitv kein cracken ![]() LG |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 26.09.2010 Golf 4 Ort: Bremen Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 67
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
Ich will ja wissen ob der Kühlmitteltemp-Sensor (G62) kaputt ist. Gibt es AKL's bei denen man das nicht elektronisch feststellen kann? Vielleicht liegt ja auch da das Problem Meiner ist Baujahr 98 |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 23.01.2011 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 10
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Falls noch Interesse besteht: Sensor ausbauen und die goldenen Kontakte messen: kalt weit über 1000 Ohm, im Wasserkocher/kochend um 2-300 Ohm. Gruß, K. |
![]() | ![]() |
![]() |
| |