Umfrageergebnis anzeigen: Hat euch der Threat geholfen? | |||
JA | ![]() ![]() ![]() ![]() | 4 | 57,14% |
NEIN | ![]() ![]() ![]() ![]() | 3 | 42,86% |
Teilnehmer: 7. Du darfst bei dieser Umfrage nicht abstimmen |
![]() |
Themen-Optionen | Thema bewerten | Ansicht |
![]() | ![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 19.02.2010 Golf 4 1J Ort: Tübingen TÜ Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 196
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Da ja öfters mal das Problem auftritt, dass ijmd wasser im auto hat dachte ich es wäre nicht schlecht mal alle Threats zusammen zu fassen und hier die lösungen zu versammeln ![]() Wenn ich was vergessen habe bitte ergänzen ![]() Problem: 1. Wasser im Kofferraum 2. Wasser im Fußraum hinten 3. Wasser im Fußraum vorne 4. Schimmel an der B-Säule Lösung: 1. Bei Wasser im Kofferraum gibt es mehrere Möglichkeiten - Originale Rücklichter?! ( Wenn nicht, bitte als erstes Prüfen. Einfach jmd in den Kofferraum setzten, Verkleidung auf der linken Seite weg und mit Fingern fühlen obs feucht oder nass wird. - Schiebedach?! ( Wenn ja, Schiebedach auf und "Vorsichtig" Wasser in Ablaufrinne gießen. Dann müsst ihr unters Auto schaun ob das Wasser vorne und hinten am Radkasten rauskommt. Wenn nicht sind eure Abläufe verstopft. Mit Druckluft gut durchpusten und gut is ) - Zwangsbelüftung vom Kofferraum is defekt oder verstopft?! ( Einfach im Kofferraum die linke Verkleidung aufmachen und Erste-Hilfe-Set raus, dann die 3 Schrauben rausdrehen und die Verkleidung wegklapen. Unten in der Ecke seht ihr ein kleines quatratisches Plastikteil das in der Karosserie steckt. Einfach leicht mit dem Finger gegen die Membran drücken und schauen ob sie aufgeht. Wenn nicht ab zu VW und neue besorgen. ) 2. Wasser im Fußraum hinten - Als Erstes würde ich da die Türdichtungen überprüfen. - Dann Unterboden, vll is ja iwo ein kleiner Riss ö.A. - Gummistopfen im unterboden porös 3. Wasser im Füßraum vorne - Wieder Türdichtungen prüfen - Unterboden checken - Abläufe der Windschutzscheibe prüfen ( Motorhaube auf und dann ganz oben sind Ablaufrinnen denen folgen bis zum Ablauf und schaun ob der evtl. verstopft ist. - Schiebedach ablauf checken. ( Schiebedach auf und dann ganz vorsichtig am Rand in die Rinne Wasser kippen und schauen ob es hinten am radlauf rauskommt) Hier noch ne Grafik zum Ablauf vorne http://www.motor-talk.de/forum/aktio...hmentId=363995 4. Schimmel an der B-Säule - Der Schimmel an der B-Säule kommt meißt nicht vom Wasser das darüber läuft sonder die verdunstete Feuchtigkeit sammelt sich besonders an der B-Säule hat also nicht unbedingt was damit zu tun, dass genau da Wasser rein kommt. ( Einfach Schimmelfrei drauf und gut is) Ich hoffe ich kann euch mit den Tipps helfen Gruß Jan P.s Schreibfehler gefunden?! GLÜCKWUNSCH!!! Darfste behalten ![]() Geändert von Greenracer (01.01.2012 um 17:07 Uhr) Grund: Anhang, Verlauf von Abwasserschläuchen vorn (Schiebedach) |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
Stichworte |
hilfe, wasser, wassereinbruch |
| |