![]() |
![]() ![]() | |
Unerfahrener Benutzer | ![]() Zitat:
mein Brenner ging auch aus und nach dem aus und wieder anschalten ging er wieder. hatte beide untereinander getauscht und schon war das Problem auf der anderen Seite. Meistens sind es die Brenner die den Geist aufgeben. Ich hab meine Brenner getauscht und nu ist alles wieder Top. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 21.08.2007 Audi S5 V8 Coupe 4.2 CAUA 260KW/354PS Verbrauch: 10 -15l SP
Beiträge: 4.489
Abgegebene Danke: 120
Erhielt 252 Danke für 186 Beiträge
| ![]()
Also ein kleiner Tip. Zieh mal den Stecker vom Zündgerät und sprüh das mit WD-40 oder irgendeinem Kontaktspray ein ![]() Danach etwas trocken machen und dann sollten die Brenner wieder anbleiben ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 21.08.2007 Audi S5 V8 Coupe 4.2 CAUA 260KW/354PS Verbrauch: 10 -15l SP
Beiträge: 4.489
Abgegebene Danke: 120
Erhielt 252 Danke für 186 Beiträge
| ![]() Zitat:
Ja keine Ahnung was das bewirken soll ![]() ![]() | |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Feinstaubler | ![]()
es ging ja nur darum das man öl ohne bendenken bei 20K volt einsetzen kann... hier mal für alle die es interessiert: In der Anfangszeit der elektrischen Energieübertragung wurden Isolatoren an mit Hochspannung betriebenen Freileitungen auch mit speziell geformten Ölrinnen ausgeführt. Bei diesen Isolatoren, auch als Öl-Isolator bezeichnet, wurde das Öl in eigens dafür geformten Rillen, welche kreisförmig um den Isolator geführt sind, nach der Montage eingebracht. Es diente dazu unerwünschte Kriechströme vom Leiterseil zur geerdeten Aufhängung in Folge von Umwelteinflussen wie Feuchtigkeit (Nebel, Regen) zu minimieren. Ausserdem ist Öl leichter als Wasser, so dass das elektrisch nicht leitende Öl bis zu einem gewissen Verschmutzungsgrad immer an der Oberfläche verbleibt und so eine elektrisch isolierende Barriere darstellt. und hochspannung ist bisschen was anderes wie pissige 25000 volt ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 21.08.2007 Audi S5 V8 Coupe 4.2 CAUA 260KW/354PS Verbrauch: 10 -15l SP
Beiträge: 4.489
Abgegebene Danke: 120
Erhielt 252 Danke für 186 Beiträge
| ![]() Zitat:
Achso ok, hab ich dann falsch verstanden ![]() Aber wiegesagt, das ist auch keine Lösung auf Dauer. Am besten Brenner quertauschen, testen und wenns nichts bringt können es ja nur noch die STG sein. Gruß Pascal | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 22.09.2008 Golf V6 4-Motion Ort: Wolfratshausen Verbrauch: 11,5 Motor: 2.8 BDE 150KW/204PS 05/01 -
Beiträge: 648
![]() Abgegebene Danke: 1
Erhielt 3 Danke für 3 Beiträge
| ![]()
mit dem durchtauschen.....so einfach, und trotzdem bin ich nicht auf die idee gekommen. dann werde ich das mal machen. und wenns dann rechts ist, weis ich ja das das der brenner ist. danke euch ! :-) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 01.08.2009 Golf IV Special 1.9 TDI Ort: 537.. Verbrauch: 5,9 Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 161
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
War bei mir genau so, irgendwann ist der Brenner dann ganz ausgefallen.. Aber 2 neue 85122+ kosten bei Ebay um die 60€, ist ja kein Weltuntergang. Die Brenner verlieren mit den Jahren sowieso an Leuchtkraft, jetzt mit 2 neuen Brennern hat sich die ausleuchtung um einiges gebessert ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 22.09.2008 Golf V6 4-Motion Ort: Wolfratshausen Verbrauch: 11,5 Motor: 2.8 BDE 150KW/204PS 05/01 -
Beiträge: 648
![]() Abgegebene Danke: 1
Erhielt 3 Danke für 3 Beiträge
| ![]()
So wie von Euch erwartet war es der Brenner...zwei neue rein, seit dem ist Ruhe ! Danke... :-) |
![]() | ![]() |
![]() |
| |