Folgender Benutzer sagt Danke zu DonHamburg für den nützlichen Beitrag: | test.eins (27.01.2012) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 17.02.2009 Ort: Schland Verbrauch: 6,1 Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 134
![]() Abgegebene Danke: 4
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
Danke euch beiden erstmal für eure Antworten! ![]() Also reicht es, wenn ich die Farbe abschleife? |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() | |
Benutzer Registriert seit: 12.01.2012 4er Golf FSI Ort: nähe Rostock NVP M3391 Verbrauch: 6-8.7 Liter ^^ Motor: 1.6 GT BAD 81KW/110PS 08/01 -
Beiträge: 88
Abgegebene Danke: 3
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]() Zitat:
| |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]() Zitat:
Erstens: Du kannst ein Schleifvlies nehmen und dann trocken den Lack anschleifen. Geht schnell, ist günstig, liefert eine gute Fläche fürs Lackieren und macht nicht viel Dreck. Zweitens: Du nimmst Nassschleifpapier mit 600er Körnung und gehtst damit über den Lack. Immer ordentlich Wasser mit dabei und gleichmäßig leicht andrücken. Das Papier hat allerdings den Nachteil, dass du an den Radien vorsichtiger sein musst. Dort schleift es sich schneller ab und du hast nix gewonnen, wenn an dieser Stelle bereits der vorherige Lack oder sogar die Grundierung flöten geht. Also vorsichtig wenn du dich dafür entscheiden solltest. Mit dem Vlies haste es da leichter. Man kommt auch besser "in die Ecken", weil das flexibler ist. Kannst ja mal im Anschluss ein Foto posten und ich gebe dir ne Rückmeldung, ob das in die richtige Richtung geht. ![]() | |
| ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Ori Front- und Hecklippe Lackiervorbereitungen | elmejor411 | Carstyling | 7 | 17.03.2008 18:36 |
enthält liquid glass schleifmittel? | stanglwirt | Pflege | 1 | 30.08.2006 22:03 |