![]() | ![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Hallo Habe demnächst vor diverse Innenraumteile mit Karostoff zu beziehen, ich steh aber noch vor ein paar fragen da ich damit nur sehr wenig Erfahrung habe und zwar gibt es folgende punkte die ich noch gern wissen würde Vorab ich möchte die Kopfstützen, die A und B Säulen, Mittelkonsole und untere teile meines Armaturenbretts beziehen. Ich habe mir auch schon ein paar Stoffe herausgesucht und bräuchte da euren fachmännischen rat dazu. Hier die Links der Stoffe Stoff1 Stoff2 Stoff3 Stoff4 Sind die OK? Der Stoff3 scheint mir irgentwie grobfasrig zu sein stellt das eventuell ein problem dar? Ich würde das ganze mit pattex classic oder compakt verkleben, kaufe mir auch noch ein paar test teile zum gucken wie es wird und was ich besser machen kann. Was für eine dicke sollte der Stoff haben? Wenn ich doch den Kleber auftrage und der Stoff ihn aufnimmt wird der Stoff außen dann nicht bockelhart?? An den Säulen wäre das ja egal aber was ist mit den Kopfstützen? Wie lange muss so eine säusle mit dem neuen Stoff trocknen? MFG Tobi Geändert von Tobi2911 (23.03.2012 um 18:40 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Stoffe zum beziehen/Türverkleidung beziehen nur wie? | Golfi-HNW | Interieur | 3 | 04.11.2010 12:06 |
Brauche Hilfe bei: Innenraumteile beziehen | Pascal2311 | Werkstatt | 0 | 15.12.2009 00:52 |
innenraumteile | RIC PU | Biete | 5 | 10.03.2009 06:46 |