Golf 4 Forum  
Zurück  > >

Portal Forum Registrieren Hilfe Benutzerliste Kalender

Antwort

 

Themen-Optionen Thema bewerten Ansicht
Alt 31.08.2012, 12:41
     Direktlink zum Beitrag - 1 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 08.02.2012
Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 282
Abgegebene Danke: 11
Erhielt 40 Danke für 39 Beiträge

Standard Dieselspülung mal anders...

Moin,

jeder kannt ja die alte "Dieselspülung"... Über Nutzen wird ja gestritten...

Da meine 1.6SR ja sehr öldurstig ist, habe ich dies beim tauschen der ZKD mal abgewandelt angewand:

1. Nachdem die Zylinder frei sind (Kopf runter), alle Kolben in die Mitte bringen.
2. Einmal an der Zylinderwand entlang am Kolben mit Rostlöser einsprühen und einwirken lassen.
3. Meine Dieselreinigungslösung (4.5l Diesel + 500ml Rostlöser... Perfekt für Vergaser, etc) in jeden Zylinder gekippt bis der gesamte Kolben gut bedeckt war... mind 1 cm
4. 5 Minuten warten
5. dann die Zylinder leicht hoch und runter bewegen (an der Kurbelwelle drehen). Aufpassen, dass nicht zu hoch, sonst läuft der Diesel ins Kühlwasser..
6. Einwirken lassen und evtl nachschütten.
7. Das ganz solange, bis nach 5 minuten kein Diesel mehr zwischen Kolben und Zylinder runterläuft... also kein Änderung der Menge sichtbar.
8. Diesel raus
9. Ein wenig Öl rein und Motor durchdrehen, überschüssiges Öl abnhemen.... Wichtig um den Schmierfilm wieder herzustellen...
10. wenn alles wieder zusammengebaut ist, alter Öl raus und neues rein, ggf. Filterwechsel

Bei mit lief der Diesel in zwei Zylinderen einfach nach unten druch... Keine 2 Minuten von 1cm auf weg... Bei den anderen konnte ich keine Veränderung beobachten... Am Ende blieb der Diesel trotz Auf und Abbewegung in den besagten Zylinderen stehen.. Folglich müssen sich die Kolbenringe ja gelöst haben..

Habe leider kein Komp test mach können... Habe ich verliehen... aber er läuft wie ne eins... Ergebnisse kommen erst nach den ersten 500km und Ölstandsmessung(en)...

So Long


Donpepe23 ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 31.08.2012, 14:14      Direktlink zum Beitrag - 2 Zum Anfang der Seite springen
1,8turbo
Gelenkbusfahrer
 
Benutzerbild von 1,8turbo
 
Registriert seit: 01.04.2006
Passat 3B
Ort: Bielefeld & Potsdam
P-IL XX
Verbrauch: ~7,0
Motor: 1.9 GT ASZ 96KW/130PS 04/01 -
Beiträge: 25.541
Abgegebene Danke: 106
Erhielt 1.947 Danke für 1.735 Beiträge

1,8turbo eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Die Idee is gut. Aber da kann man ja fast neue Abstreifringe machen wenn man den Kopf eh runter hat
1,8turbo ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 31.08.2012, 16:53      Direktlink zum Beitrag - 3 Zum Anfang der Seite springen
unbreakable!
 
Benutzerbild von Cirality
 
Registriert seit: 02.08.2009
Motor: 2.0 AQY 85KW/115PS 08/98 -
Beiträge: 2.355
Abgegebene Danke: 162
Erhielt 157 Danke für 100 Beiträge

Standard

Seh ich genauso....Ich wende das ähnlich in der Firma manchmal an,bei stark verkokten und verschlammten Motoren...Diesel geht zum Schlamm lösen wunderbar.

Ich aber hätte ihm in dem Zustand auch mal eben die Kolben gezogen und bei beringt...
Cirality ist offline  

Mit Zitat antworten

Werbung


Alt 31.08.2012, 17:04      Direktlink zum Beitrag - 4 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Pampersrocker89
 
Registriert seit: 16.11.2010
Golf IV Variant
Ort: Sigmaringen
Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 2.378
Abgegebene Danke: 17
Erhielt 175 Danke für 117 Beiträge

Standard

Jou...die 80€ für die Ringe und Pleuelschrauben wären bestimmt drin gewesen
Pampersrocker89 ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 01.09.2012, 10:05      Direktlink zum Beitrag - 5 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 08.02.2012
Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 282
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 11
Erhielt 40 Danke für 39 Beiträge

Standard

Moin,

is schon klar... wenn die Motorhaube einmal auf ist kann man doch gleich mal....

Allerdings gibt es Umstaende, die mich dazu bewegt haben die Ringe, Pleuellager und Schrauben nicht zu wechseln (ob wohl geplant):

1. War akut (0.5l Kuehlwasser auf 50km...) und hatte nur die Sachen fuer die ZKD da... Auto musste am naechsten morgen wieder fit sein und konnte erst um 20.00 Uhr abends anfangen und war alleine...
2. Karre hat 180.000 km runter...
3. Hatte das Schleifbild beim letzten mal nicht angeschaut... Neue Ringe lohnen sich ja eigentlich nur, wenn der Hohnschlief noch gut ist. Musste die ZKD ja schon mehr wechseln, da: siehe hier: http://www.golf4.de/jetzt-nehme-ich-...en-sollte.html

4. Es muss nicht den erfolg bringen, wenn z.B. der Zylinder nicht mehr masshaltig ist, etc.
5. Werkzeug zum Einsetzen der Kolben (Kolbenband) habe ich noch nicht...

Ich wollte aber zumindest mich dem Thema "Ölverbrauch" annehmen, wenn schon mal offen... Daher kam diese Idee. Genauso habe ich diesmal auch nicht die Ventile gereinigt, Ventilsitz eingeschliffen und neue Schaftdichtungen (Kosten ja nichts...) aufgesetzt. Das mache ich sonst immer gleich mit. Das wären aber weiter 2 bis 3 Stunden gewesen... Sprich ich waere gegen 3 uhr morgen fertig gewesen..

Denke mal es ist ne gute Massnahme, die im Rahmen ein ZKD Wechsel einfach selber machen kann... Kostet ja nur etwas Diesel und Zeit. Gibt ja Leute die sich nicht zutrauen die Kolben zu ziehen... Und fuer die ist das bestimmt ein der besten Methoden...

So Long


Donpepe23 ist offline  

Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are aus
Pingbacks are aus
Refbacks are aus


Ähnliche Themen

Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
RyuKendo Carstyling 19 25.11.2005 18:54


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:35 Uhr.

Kontakt - Datenschutz - Archiv - Impressum - Nach oben