Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 08.02.2012 Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 282
![]() Abgegebene Danke: 11
Erhielt 40 Danke für 39 Beiträge
| ![]()
Moin, is schon klar... wenn die Motorhaube einmal auf ist kann man doch gleich mal.... Allerdings gibt es Umstaende, die mich dazu bewegt haben die Ringe, Pleuellager und Schrauben nicht zu wechseln (ob wohl geplant): 1. War akut (0.5l Kuehlwasser auf 50km...) und hatte nur die Sachen fuer die ZKD da... Auto musste am naechsten morgen wieder fit sein und konnte erst um 20.00 Uhr abends anfangen und war alleine... 2. Karre hat 180.000 km runter... 3. Hatte das Schleifbild beim letzten mal nicht angeschaut... Neue Ringe lohnen sich ja eigentlich nur, wenn der Hohnschlief noch gut ist. Musste die ZKD ja schon mehr wechseln, da: siehe hier: http://www.golf4.de/jetzt-nehme-ich-...en-sollte.html 4. Es muss nicht den erfolg bringen, wenn z.B. der Zylinder nicht mehr masshaltig ist, etc. 5. Werkzeug zum Einsetzen der Kolben (Kolbenband) habe ich noch nicht... Ich wollte aber zumindest mich dem Thema "Ölverbrauch" annehmen, wenn schon mal offen... Daher kam diese Idee. Genauso habe ich diesmal auch nicht die Ventile gereinigt, Ventilsitz eingeschliffen und neue Schaftdichtungen (Kosten ja nichts...) aufgesetzt. Das mache ich sonst immer gleich mit. Das wären aber weiter 2 bis 3 Stunden gewesen... Sprich ich waere gegen 3 uhr morgen fertig gewesen.. Denke mal es ist ne gute Massnahme, die im Rahmen ein ZKD Wechsel einfach selber machen kann... Kostet ja nur etwas Diesel und Zeit. Gibt ja Leute die sich nicht zutrauen die Kolben zu ziehen... Und fuer die ist das bestimmt ein der besten Methoden... So Long |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Motortuning mal anders?! | RyuKendo | Carstyling | 19 | 25.11.2005 18:54 |