Golf 4 Forum  
Zurück  > >

Portal Forum Registrieren Hilfe Benutzerliste Kalender

Antwort

 

Themen-Optionen Thema bewerten Ansicht
Alt 24.01.2013, 08:39
     Direktlink zum Beitrag - 1 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von fenix_
 
Registriert seit: 29.04.2010
Bora
Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 2.384
Abgegebene Danke: 213
Erhielt 160 Danke für 124 Beiträge

Standard Plastikkleber

Hallo,

ich habe ja vor meine EU Stoßleiste zu cleanen. also die kennzeichenmulde zu füllen, dazu hatte ich vor diese mit plastikkleber zu füllen und zu schleifen.

jetzt hatte der drexd würth Kleber benutzt, aber dies ist 2k Kleber. ich könnte an weicon kleber kommen, dies ist ein 1K Kleber. weicon flex 310, ist nur für die Industrie. Entweder den Flex 310 oder Flex 310 M Classic.

Ist nach der aushärtug schleiffahig und lackierfähig. sollte den gleichen zweck erfüllen oder? Außerdem ist er günstiger.

Gruß timo



Geändert von fenix_ (24.01.2013 um 08:58 Uhr)
fenix_ ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 24.01.2013, 10:22      Direktlink zum Beitrag - 2 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 11.09.2009
passat/golf
Ort: göppingen
Motor: 1.6 AEH 74KW7100PS 01/98 -
Beiträge: 2.151
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 209 Danke für 155 Beiträge

Standard

Zitat:
Zitat von fenix_ Beitrag anzeigen
Hallo,

ich habe ja vor meine EU Stoßleiste zu cleanen. also die kennzeichenmulde zu füllen, dazu hatte ich vor diese mit plastikkleber zu füllen und zu schleifen.
das is jetzt net dein ernst oder? wen ja -> VERGESS die idee ganz fix wieder. kleber ist zum kleben. sprich eine verbindung zwischen 2 teilen herzustellen und nicht zum irgenwo reingerotzt zu werden. wen du schon so eine pfusch lösung anstrebst dann geh wenigstens zu alt teile unger und kauf dir ne dose presto kunststoff spachtelmasse und baller die da rein. das wird eher halten...

und finger weg vom kleber
onkel-howdy ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 24.01.2013, 12:02      Direktlink zum Beitrag - 3 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von fenix_
 
Registriert seit: 29.04.2010
Bora
Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 2.384
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 213
Erhielt 160 Danke für 124 Beiträge

Standard

http://www.golf4.de/showthread.php?t=10959

ist doch nichts anderes als bei mir und da meckert anscheinend keiner.. ich probiere es jetzt einfach aus, wenn es nichts wird, dann ist es halt so!

probieren geht über studieren! hab mir jetzt zwei von den flex 310 gekauft.. die classic sind nur nass in nass lackierbar..

Gesendet von unterwegs
fenix_ ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 24.01.2013, 12:17      Direktlink zum Beitrag - 4 Zum Anfang der Seite springen
Feinstaubler
 
Benutzerbild von Erazer
 
Registriert seit: 21.10.2006
Golf 4 Highline / Jetta MK5 GLI
Ort: Neustrelitz
MST
Verbrauch: 6,2
Motor: 1.9 GT ASZ 96KW/130PS 04/01 -
Beiträge: 8.154
Abgegebene Danke: 233
Erhielt 164 Danke für 134 Beiträge

Erazer eine Nachricht über ICQ schicken Ebayname von Erazer: machoman88
Standard

so kleine sachen mögen damit auch gehen aber wohl kaum die riesen kennzeichenmulde... da solltest du dann kunststoffschweißen!

und wenn man es ganz vernünftig machen will dann komplett mit kunststoffschweißen
Erazer ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 24.01.2013, 21:09      Direktlink zum Beitrag - 5 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von fenix_
 
Registriert seit: 29.04.2010
Bora
Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 2.384
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 213
Erhielt 160 Danke für 124 Beiträge

Standard

Die kleine Mulde in der Front ist ja eigentlich nciht viel Kleber.. Rein damit, aushärten, abschleifen, noch paar kleine Feinheiten und dann zum Lacker .. So hatte ich es gedacht
fenix_ ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 25.01.2013, 10:39      Direktlink zum Beitrag - 6 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 11.01.2006
Golf 4 25 Jahre Golf
Ort: Österreich
Motor: 1.9 AGR 66KW/90PS 10/97 - 09/02
Beiträge: 2.036
Abgegebene Danke: 3
Erhielt 9 Danke für 9 Beiträge

Standard

Ich würde es auch eher Kunststoffschweißen.
Ist meiner Meinung nach günstiger und die bessere Variante!

Kleber ist in der Regel keine Füllmasse.
Luki ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 25.01.2013, 11:37      Direktlink zum Beitrag - 7 Zum Anfang der Seite springen
Benutzer
 
Registriert seit: 28.10.2012
Golf 4
Ort: Bayreuth
Motor: 1.6 BCB 77KW/105PS 11/01 -
Beiträge: 67
Abgegebene Danke: 6
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag

Standard 2K Kleber

Also so 2K Kleber oder so ist nicht das beste und auch nicht die schönste Variante aber es müsste funktionieren und auch halten.
Klingr jetzt vielleicht komisch aber bei meinem Onkel seinen Auto hatten wir sowas auch gemacht. Der Unterschied ist halt das meinem Onkel sein Auto ein gut 12 Jahr alter Nissan Micra ist aber vom verarbeiten her funktioniert so ein Kleber richtig gut.
Ich hatte bei meinem Onkel mit einem 2K Kleber vom Kotflügel ein Loch anstatt zu spachteln geklebt und hält jetzt noch. Das ist bestimmt schon gut 2 Jahre her.
Greenslider ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 25.01.2013, 11:37      Direktlink zum Beitrag - 8 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 11.09.2009
passat/golf
Ort: göppingen
Motor: 1.6 AEH 74KW7100PS 01/98 -
Beiträge: 2.151
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 209 Danke für 155 Beiträge

Standard

nochmals: kleber ist kleber. der soll 2 sachen zusammenkleben. das wird nicht klappen....aber versuchs ruhig , is dein geld
onkel-howdy ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 25.01.2013, 11:56      Direktlink zum Beitrag - 9 Zum Anfang der Seite springen
Benutzer
 
Registriert seit: 28.10.2012
Golf 4
Ort: Bayreuth
Motor: 1.6 BCB 77KW/105PS 11/01 -
Beiträge: 67
Abgegebene Danke: 6
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag

Standard

Wenn er doch zwei sachen zusammen kleben soll muss er ja auch alleine an einer stelle haften sonst würde das doch nicht funktionieren^^
Greenslider ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 25.01.2013, 12:54      Direktlink zum Beitrag - 10 Zum Anfang der Seite springen
.:R*ockst★r
 
Benutzerbild von tOad
 
Registriert seit: 08.10.2006
A4 B8 Avant 2,7 TDI, Golf 4 2,8 VR6
Ort: Bamberg
xXx
Verbrauch: ich unterstütz vater staat!
Beiträge: 2.602
Abgegebene Danke: 36
Erhielt 78 Danke für 53 Beiträge

tOad eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Klappen wirds sicherlich, nur wie lange es dauert bis es auseinander bröselt ist dann die zweite Frage
tOad ist offline  

Mit Zitat antworten

Werbung


Alt 25.01.2013, 14:32      Direktlink zum Beitrag - 11 Zum Anfang der Seite springen
Benutzer
 
Registriert seit: 28.10.2012
Golf 4
Ort: Bayreuth
Motor: 1.6 BCB 77KW/105PS 11/01 -
Beiträge: 67
Abgegebene Danke: 6
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag

Standard

Da bin ich sehr optimistisch, denn selbst in der Auto Industrie wird viel geklebt und hält auch Jahre lang
Greenslider ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 25.01.2013, 14:47      Direktlink zum Beitrag - 12 Zum Anfang der Seite springen
.:R*ockst★r
 
Benutzerbild von tOad
 
Registriert seit: 08.10.2006
A4 B8 Avant 2,7 TDI, Golf 4 2,8 VR6
Ort: Bamberg
xXx
Verbrauch: ich unterstütz vater staat!
Beiträge: 2.602
Abgegebene Danke: 36
Erhielt 78 Danke für 53 Beiträge

tOad eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

2 Flächen zusammen geklebt ist aber auch was anderes als eine Mulde gefüllt und lackiert
tOad ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 25.01.2013, 15:23      Direktlink zum Beitrag - 13 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von watercult
 
Registriert seit: 19.06.2010
Bora V6 4mo, Golf 6 GTI
Ort: Bad Kreuznach
KH-VW**
Verbrauch: 10,5
Motor: 2.8 BDE 150KW/204PS 05/01 -
Beiträge: 443
Abgegebene Danke: 28
Erhielt 74 Danke für 30 Beiträge

Standard

Hier sprechen ja mal wieder DIE Profis!
Also erstmal Kleber solltest du nicht benutzen, besonders diesen Weicon Kleber. Das wird nicht halten.

Mein Tip an dich: Nimm Teroson 9225.
Das ist ein Spezieller 2K Kunstoff Reparatur Kleber welcher auch zum Füllen geeignet ist!
Wir haben schon verschiedene Stoßfänger Kombinationen gebaut und es hällt 1a!
Bsp.: An meinem Bora heben wir den Stoßfänger mit SRS Tec Teilen verklebt. Das hält nun seit 3 Jahren ohne einen einzelnen Riss o.ä.

Für perfekte ergebnisse solltedie Fläche nach dem füllen DÜNN überspachtelt werden.
Ebenso sollte beim lackieren nicht geheizt werden sondern normal getrocknet werden da der kleber bei Hitze anders arbeitet als das Material der Stoßstange...
watercult ist offline  

Mit Zitat antworten
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu watercult für den nützlichen Beitrag:
Babbel (25.01.2013), Greenslider (26.01.2013), RaiseGolf (02.02.2013)
Alt 25.01.2013, 17:46      Direktlink zum Beitrag - 14 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von fenix_
 
Registriert seit: 29.04.2010
Bora
Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 2.384
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 213
Erhielt 160 Danke für 124 Beiträge

Standard

Gut dann verticke ich die Kleber jetzt wieder.. Wer diesen für den z.B. Haushalt braucht, kann ihn gerne haben!

Kann geclosed werden! Werde die Mulde jetzt verschweißen..
fenix_ ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 26.01.2013, 00:17      Direktlink zum Beitrag - 15 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von watercult
 
Registriert seit: 19.06.2010
Bora V6 4mo, Golf 6 GTI
Ort: Bad Kreuznach
KH-VW**
Verbrauch: 10,5
Motor: 2.8 BDE 150KW/204PS 05/01 -
Beiträge: 443
Abgegebene Danke: 28
Erhielt 74 Danke für 30 Beiträge

Standard

Verschweißen wird ohne das nötige Equipment und know-how sowieso nicht halten ...
watercult ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 26.01.2013, 01:10      Direktlink zum Beitrag - 16 Zum Anfang der Seite springen
Benutzer
 
Registriert seit: 28.10.2012
Golf 4
Ort: Bayreuth
Motor: 1.6 BCB 77KW/105PS 11/01 -
Beiträge: 67
Abgegebene Danke: 6
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag

Standard

Hey watercult genau diesen hatte ich auch verwendet stimmt wirklich hält Bombe ^^
Greenslider ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 26.01.2013, 01:52      Direktlink zum Beitrag - 17 Zum Anfang der Seite springen
et le V5, vieux et vite
 
Benutzerbild von Hempdiscs
 
Registriert seit: 08.10.2009
CHHB-DSG
Ort: Alaska 2021 fällt aus:(
♠♠-♠♠ ♠♠
Verbrauch: Im Ø~10l SP
Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 -
Beiträge: 2.763
Abgegebene Danke: 25
Erhielt 1.066 Danke für 874 Beiträge

Standard

Beispiel Stahlbeton:
Beton und Stahl haben die gleiche Ausdehnung und nur deshalb kann das miteinander im Verbund verarbeitet werden.
Aber zur Veranschaulichung reicht es aus

1K = 1 Komponente
Härtet nicht aus, sondern trocknet durch Ausdunstung der Lösungsmittel.

2K = 2 Komponenten (Harz+Härter)
Härtet chemisch aus.

Ein 1K wird immer härter, als das Grundmaterial PP,PE,PU usw. und auch trocknungsbedingt noch temperaturabhängig ist. Infolge dessen gibt es dann irgendwann Risse.
Terokal 5010 TR oder Terokal 9225 Kunststoff-Reparatur-Klebstoff auf PU-Basis eignen sich gut zum Laminieren der Front- oder Hecklippe, ohne spätere Rissbildung.
Aber so eine Mulde damit füllen?


Hempdiscs ist offline  

Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are aus
Pingbacks are aus
Refbacks are aus


Ähnliche Themen

Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
golf ist geil 1 Werkstatt 0 19.12.2007 22:27


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:07 Uhr.

Kontakt - Datenschutz - Archiv - Impressum - Nach oben