|    |  
                            
                           |  
|    Erfahrener Benutzer   Registriert seit: 29.04.2010  Bora  Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -  
                                        Beiträge: 2.384
                                     Themenstarter  Abgegebene Danke: 213  
		
			
				Erhielt 160 Danke für 124 Beiträge
			
		
	   |      http://www.golf4.de/showthread.php?t=10959    ist doch nichts anderes als bei mir und da meckert anscheinend keiner.. ich probiere es jetzt einfach aus, wenn es nichts wird, dann ist es halt so! probieren geht über studieren! hab mir jetzt zwei von den flex 310 gekauft.. die classic sind nur nass in nass lackierbar.. Gesendet von unterwegs  |  
|   |        |  
|    |  
                            
                           |  
|    Erfahrener Benutzer   Registriert seit: 29.04.2010  Bora  Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -  
                                        Beiträge: 2.384
                                     Themenstarter  Abgegebene Danke: 213  
		
			
				Erhielt 160 Danke für 124 Beiträge
			
		
	   |     
                        
                        Die kleine Mulde in der Front ist ja eigentlich nciht viel Kleber.. Rein damit, aushärten, abschleifen, noch paar kleine Feinheiten und dann zum Lacker .. So hatte ich es gedacht
                    |  
|   |        |  
|    |  
                            
                           |  
|    Erfahrener Benutzer  Registriert seit: 11.01.2006  Golf 4 25 Jahre Golf  Ort: Österreich  Motor: 1.9 AGR 66KW/90PS 10/97 - 09/02  
                                        Beiträge: 2.036
                                  Abgegebene Danke: 3  
		
			
				Erhielt 9 Danke für 9 Beiträge
			
		
	   |     
                        
                        Ich würde es auch eher Kunststoffschweißen.    Ist meiner Meinung nach günstiger und die bessere Variante! Kleber ist in der Regel keine Füllmasse.  |  
|   |        |  
|    |  
                            
                           |  
|    Benutzer  Registriert seit: 28.10.2012  Golf 4  Ort: Bayreuth  Motor: 1.6 BCB 77KW/105PS 11/01 -  
                                        Beiträge: 67
                                  Abgegebene Danke: 6  
		
			Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
		
	   |     
                        
                        Also so 2K Kleber oder so ist nicht das beste und auch nicht die  schönste Variante aber es müsste funktionieren und auch halten.    Klingr jetzt vielleicht komisch aber bei meinem Onkel seinen Auto hatten wir sowas auch gemacht. Der Unterschied ist halt das meinem Onkel sein Auto ein gut 12 Jahr alter Nissan Micra ist aber vom verarbeiten her funktioniert so ein Kleber richtig gut. Ich hatte bei meinem Onkel mit einem 2K Kleber vom Kotflügel ein Loch anstatt zu spachteln geklebt und hält jetzt noch. Das ist bestimmt schon gut 2 Jahre her.  |  
|   |        |  
|    |  
                            
                           |  
|    Erfahrener Benutzer  Registriert seit: 11.09.2009  passat/golf  Ort: göppingen  Motor: 1.6 AEH 74KW7100PS 01/98 -  
                                        Beiträge: 2.151
                                  Abgegebene Danke: 2  
		
			
				Erhielt 209 Danke für 155 Beiträge
			
		
	   |     
                        
                        nochmals: kleber ist kleber. der soll 2 sachen zusammenkleben. das wird nicht klappen....aber versuchs ruhig , is dein geld        |  
|   |        |  
|    |  
                            
                           |  
|    Benutzer  Registriert seit: 28.10.2012  Golf 4  Ort: Bayreuth  Motor: 1.6 BCB 77KW/105PS 11/01 -  
                                        Beiträge: 67
                                  Abgegebene Danke: 6  
		
			Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
		
	   |     
                        
                        Wenn er doch zwei sachen zusammen kleben soll muss er ja auch alleine an einer stelle haften      sonst würde das doch nicht funktionieren^^
                 |  
|   |        |  
|    |  
                            
                           |  
|    Erfahrener Benutzer   Registriert seit: 19.06.2010  Bora V6 4mo, Golf 6 GTI  Ort: Bad Kreuznach  KH-VW**  Verbrauch: 10,5  Motor: 2.8 BDE 150KW/204PS 05/01 -  
                                        Beiträge: 443
                                  Abgegebene Danke: 28  
		
			
				Erhielt 74 Danke für 30 Beiträge
			
		
	   |     
                        
                        Hier sprechen ja mal wieder DIE Profis!   Also erstmal Kleber solltest du nicht benutzen, besonders diesen Weicon Kleber. Das wird nicht halten. Mein Tip an dich: Nimm Teroson 9225. Das ist ein Spezieller 2K Kunstoff Reparatur Kleber welcher auch zum Füllen geeignet ist! Wir haben schon verschiedene Stoßfänger Kombinationen gebaut und es hällt 1a! Bsp.: An meinem Bora heben wir den Stoßfänger mit SRS Tec Teilen verklebt. Das hält nun seit 3 Jahren ohne einen einzelnen Riss o.ä. Für perfekte ergebnisse solltedie Fläche nach dem füllen DÜNN überspachtelt werden. Ebenso sollte beim lackieren nicht geheizt werden sondern normal getrocknet werden da der kleber bei Hitze anders arbeitet als das Material der Stoßstange...  |  
|   |        |  
| Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu watercult für den nützlichen Beitrag: | 
| Werbung | |
|   |  
|    |  
                            
                           |  
|    Erfahrener Benutzer   Registriert seit: 29.04.2010  Bora  Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -  
                                        Beiträge: 2.384
                                     Themenstarter  Abgegebene Danke: 213  
		
			
				Erhielt 160 Danke für 124 Beiträge
			
		
	   |     
                        
                        Gut dann verticke ich die Kleber jetzt wieder.. Wer diesen für den z.B. Haushalt braucht, kann ihn gerne haben!    ![]() Kann geclosed werden! Werde die Mulde jetzt verschweißen..  |  
|   |        |  
|    |  
                            
                           |  
|    Erfahrener Benutzer   Registriert seit: 19.06.2010  Bora V6 4mo, Golf 6 GTI  Ort: Bad Kreuznach  KH-VW**  Verbrauch: 10,5  Motor: 2.8 BDE 150KW/204PS 05/01 -  
                                        Beiträge: 443
                                  Abgegebene Danke: 28  
		
			
				Erhielt 74 Danke für 30 Beiträge
			
		
	   |     
                        
                        Verschweißen wird ohne das nötige Equipment und know-how sowieso nicht halten ...
                    |  
|   |        |  
|    |  
                            
                           |  
|    et le V5, vieux et vite   Registriert seit: 08.10.2009  CHHB-DSG  Ort: Alaska 2021 fällt aus:(  ♠♠-♠♠ ♠♠  Verbrauch: Im Ø~10l SP  Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 -  
                                        Beiträge: 2.763
                                  Abgegebene Danke: 25  
		
			
				Erhielt 1.066 Danke für 874 Beiträge
			
		
	   |     
                        
                        Beispiel Stahlbeton:    Beton und Stahl haben die gleiche Ausdehnung und nur deshalb kann das miteinander im Verbund verarbeitet werden. Aber zur Veranschaulichung reicht es aus ![]() 1K = 1 Komponente Härtet nicht aus, sondern trocknet durch Ausdunstung der Lösungsmittel. 2K = 2 Komponenten (Harz+Härter) Härtet chemisch aus. Ein 1K wird immer härter, als das Grundmaterial PP,PE,PU usw. und auch trocknungsbedingt noch temperaturabhängig ist. Infolge dessen gibt es dann irgendwann Risse. Terokal 5010 TR oder Terokal 9225 Kunststoff-Reparatur-Klebstoff auf PU-Basis eignen sich gut zum Laminieren der Front- oder Hecklippe, ohne spätere Rissbildung. Aber so eine Mulde damit füllen?  |  
|   |        |  
![]()  |  
 
  |    |  
  |  ||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag | 
| 2 k Plastikkleber/Plastikspachtel | golf ist geil 1 | Werkstatt | 0 | 19.12.2007 23:27 |