Folgender Benutzer sagt Danke zu Eleanor für den nützlichen Beitrag: | discostue84 (19.03.2013) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 11.05.2011 BMW E46 Touring liebevoll Krücke genannt/MK4 Ort: Mittelhessen/Sauerland OE/MR Verbrauch: ab 5,75 aufwärts Motor: 1.4 CL AKQ 55KW/75PS 10/98 - 05/00
Beiträge: 343
Abgegebene Danke: 22
Erhielt 19 Danke für 17 Beiträge
| ![]()
Mit Latexhandschuhen - ungepudert - wasn sonst? ;-) Nehm die dinger fast nur zum Schrauben weil meine Pfoten auf der Arbeit blitzeblank sein müssen... Basti: Gute Entscheidung! |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 25.03.2012 Golf Variant Edition Ort: Hamburg SouthSide Hamburg Verbrauch: Acht Cola Acht Bier
Beiträge: 1.838
Abgegebene Danke: 144
Erhielt 104 Danke für 95 Beiträge
| ![]()
ok na dann :-) Meine daddeln können ruhig dreckig werden....das juckt auf maloche keinen! |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
et le V5, vieux et vite Registriert seit: 08.10.2009 CHHB-DSG Ort: Alaska 2021 fällt aus:( ♠♠-♠♠ ♠♠ Verbrauch: Im Ø~10l SP Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 -
Beiträge: 2.763
Abgegebene Danke: 25
Erhielt 1.066 Danke für 874 Beiträge
| ![]()
Hab die bei mir auf´m VW-Hof auch schon gewechselt. Man braucht zwar ein wenig Zeit und Babyhände mit Bärenkräften ![]() ![]() Ein paar Schrammen und dreckige Pfoten inklusive+bestimmt 50mal laut das Wort "Scheisse" aussprechen. Im Manual steht nur, daß dort "Teile" demontiert werden müssen und man daher zwecks Leuchtmitteltausch zum Servicebetrieb soll ![]() Birnchen hält nun seit zwei Jahren . . . |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 22.01.2011 Golf IV Ort: Duisburg Verbrauch: 8-10l Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 1.378
Abgegebene Danke: 38
Erhielt 79 Danke für 70 Beiträge
| ![]()
Da muss man halt mal n bisschen fummeln!! Was soll ich denn sagen? Ich muss jeden Tag 5 Abblendlichter machen und dann bei so Autos wie Alte A-Klasse (Mega eng und querträger vor) E-Klasse W212 (Null Platz und richtig schwerer Drehverschluss) oder GLK (Wenn die Halteklammer 2 mm zu weit hochgezogen wird = Scheinwerfer und Stosstange raus!) oder anderen Karren. Die Zeiten in denen man ein Lämpchen in 2 Minuten wechseln konnte sind eh vorbei ![]() Den Kunden sag ich schon immer dass sie sich nochmal einen Kaffee trinken können da es mind. zwischen 10 und 20 Minuten dauern kann... |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 23.09.2007 Golf IV Variant Ort: Neustift im Mühlkreis RO 887AY Verbrauch: 6,5 Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 200
Abgegebene Danke: 4
Erhielt 5 Danke für 5 Beiträge
| ![]()
Also noch schlimmer ist der Lampenwechsel beim Polo 9N TDI.... Da sitzt auf der Beifahrerseite der Kraftstofffilter dahinter und kein rankommen... ![]() Beim Golf habe ich eigentlich nur Probleme die kleinen Standlichtlampen zu wechseln. Die Klappe hinter dem Fernlicht ist ziemlich klein und dann sitzen da auch noch die ganzen Kabel dran. Ausserdem muss man die Standlichtfassung etwas zusammendrücken damit die Klammern die Fassung frei geben. Das letzte mal habe ich dann dafür eine gebogene Spitzzange benutzen müssen. |
![]() | ![]() |
![]() |
| |