Werbung | |
|
Folgender Benutzer sagt Danke zu Volkswagen für den nützlichen Beitrag: | tengelman (22.05.2013) |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 08.03.2010 Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 4.258
Abgegebene Danke: 341
Erhielt 482 Danke für 406 Beiträge
| ![]() Zitat:
Reparatur heißt bei dem Auto mit dem Defekt an den Türen: 1. Teilausbau Armaturenbrett, Mittelkonsole 2. Ausbau der Sitze - inkl. mgl. Fehler durch Montage/ Demontage der Steckverbinder (Airbag etc.) 3. Ausbau von Verkleidungsteilen entlang Schweller - ggf. Demontage von Verkleidung Seitenwand 4. Ausbau des Teppich, evtl. ersetzen des Teppich 5. Ausbau Dämmstoffe, evtl. ersetzen der Dämmstoffe 6. Abbau der Türinnenverkleidung 7. Abbau des Aggregatträgers 8. Entfernen der alten Dichtung Zusammenbau dann umgekehrt. Dazu kommen noch Trocknungszeiten und das Risiko das jede Menge Clipse auf der Strecke bleiben. Läßt man es unbeachtet - gibt es Schimmel und Rost = kapitaler Totalschaden. Also ich kann das nicht spaßig finden. Was VW für so eine Aktion haben möchte - k.A. - klingt nach locker 3-500Euro. Ich habe ja dann auch noch das Schiebedach - da kommt dann noch die komplette Demontage von A-B-C Säulenverkleidung (Airbags...) sowie Himmel dazu. Das ist jetzt auch nur das einfach zusammengeschriebene - in Wirklichkeit klemmts und platzt mal hier und da was ab. Ich seh das überhaupt nicht locker. Entwässerung ist Bestandteil der Fahrzeugfunktion. Wenn einem bewußt ist, das diese gewartet werden muss, dann muss man das Schadbild bei Defekt so gestalten, das man dafür nicht die ganze Karre zerlegen muss. Bspw. Aggregatträger - dort müßte die Abdichtung so hoch sitzen, das der Wasserstand bei funktionierender offener Entwässerung unten in der Türe, nie so hoch ansteigen kann, das es da durch läuft. Bspw. Schiebedachentwässerung - einfach ein längere, funktionstüchtiger Schlauch... Zugänglichkeit zum Reinigen... was weiß ich. Ich bin einer, der sein Auto benutzt und pflegt und ein Verschleißteil auch mal präventiv wechselt - Wartungsstau gibt es nicht. Aber für Beschäftigungstherapien habe ich kein Verständnis. Und das ist eine Beschäftigungstheraphie. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.04.2009 Golf IV Special / Golf V FSI Sportline Interface:HEX+CAN-USB + VCDS 11.11.4 DRV Verbrauch: 4,2 - 5,2 Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 2.094
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 26 Danke für 23 Beiträge
| ![]()
bei einer Offizellen VW Werkstatt wird es nur halb repariert! da baut keiner die Sitze aus oder legt groß was trocken! warum auch ? in paar Jahren bist du ihr bester kunde ![]() Türverkleidung und AGT aus- und Einbau clipse und alles ist mit drin. ca. 100 - 300 Euro, manche machen auch nur Scheibenkleber um die undichte stelle die andern verkaufen dir ein neuen AGT weil sie keine Dichtung im Ersatzteilkatalog finden... wenn du es selber machst kostet es dir ca. 15 -20 Euro mit neue Clipse pro Tür. Und Trocken legen kostet nur Zeit... Edit: ach ja man bekommt die Dämmmatte im voderen Fussraum auch ohne Sitz ausbau raus... Geändert von Volkswagen (22.05.2013 um 21:01 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | ||
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 08.03.2010 Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 4.258
Abgegebene Danke: 341
Erhielt 482 Danke für 406 Beiträge
| ![]() Zitat:
Zitat:
Noch dazu ist das sehr schwierig, wenn das Auto jeden Tag rollen soll und man damit sehr oft hunderte Kilometer von zuhaus (=Garage, Werkstatt) entfernt ist. Ich kann dafür kein Verständnis aufbringen! Ich hab gerade das Problem mit der Schiebedachentwässerung und muss mir so gut als möglich provisorisch behelfen, das funktioniert aber auch nur, weil es die Beifahrerseite ist - auf der Fahrerseite wäre noch nicht einmal das möglich. | ||
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.04.2009 Golf IV Special / Golf V FSI Sportline Interface:HEX+CAN-USB + VCDS 11.11.4 DRV Verbrauch: 4,2 - 5,2 Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 2.094
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 26 Danke für 23 Beiträge
| ![]()
was hast den mit dem Schiebedach ?
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 29.05.2009 Golf 4 Ort: daheim Motor: 1.8 AGN 92KW/125PS 10/97 - 10/00
Beiträge: 110
![]() Abgegebene Danke: 3
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
soo....bin nun endlich dazu gekommen das mal zu zerlegen. Es war der Aggregatträger (vorne und hinten). Unten rum ist das Wasser rausgelaufen. Mit Karrosseriedichtmasse neu abgedichtet -> fertig -> dicht! DANKE ans Forum!!! |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Wassereinbruch, nur wo? | ma06 | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 14 | 10.01.2013 01:18 |
Wassereinbruch | blaubiene1 | Golf4 | 16 | 06.06.2011 20:44 |
Wassereinbruch :( | blasphemy | Golf4 | 7 | 29.07.2010 19:57 |
Wassereinbruch | villaMx | Golf4 | 5 | 23.11.2008 20:59 |
Wassereinbruch | monaco-city | Golf4 | 8 | 09.05.2007 21:46 |