![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 27.01.2011 Bora Ort: Sachsen Verbrauch: ca. 5,6 mit Standheizung über 6 Motor: 1.9 ALH 66KW/90PS 10/97 -
Beiträge: 898
Abgegebene Danke: 16
Erhielt 172 Danke für 137 Beiträge
| ![]()
ich habe meine von hier bezogen. Eastside Motors Mohlis - SPUTTER Pleuellager TDI 71-3847/4 Ölwanne geht so ab, Hauptlager habe ich gelassen nur dazu die Ölpumpe von ARL (ASZ geht auch Teilenummer 038 115 105 D) mit verbaut da die eine höhere Fördermenge hat. Geändert von Ricoz (25.07.2013 um 21:54 Uhr) |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Ricoz für den nützlichen Beitrag: |
![]() |
![]() ![]() | ||
Gast
Beiträge: n/a
| ![]() Zitat:
![]() Zitat:
![]() Vllt irgdendwelche Tips? Ich könnte die Nuss oder den Inbus kürzen, so das ich mit dem Gelenk mehr Platz habe? Etwa so? | ||
| ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 27.01.2011 Bora Ort: Sachsen Verbrauch: ca. 5,6 mit Standheizung über 6 Motor: 1.9 ALH 66KW/90PS 10/97 -
Beiträge: 898
Abgegebene Danke: 16
Erhielt 172 Danke für 137 Beiträge
| ![]()
Kein Blech? Vielleicht verwechsle ich es auch mit einem anderen Auto dachte ich hätte ein Blech abgeschraubt. Auf jeden Fall habe ich die Ölwanne so abbekommen ohne das Getriebe abzuflanschen muß also gehen. Kugelkopfinbus habe ich auch vielleicht habe ich den auch genommen weis nicht mehr ist schon knapp 2 Jahre her. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
So habe die beiden Schrauben mit dem Kugelkopfinbus abbekommen. Leider habe ich den Tip mit dem weiterdrehen des Schwungrades übersehen, dass hätte vllt auch geklappt. Positiv: Die Ölpumpe muss nicht ab, man kann die KW so drehen das man die Pleuellagerschalen auch so abschrauben kann. Negativ: Man benötigt eine spezielle Viellzahnnuss für die Pleuelschrauben, ich habe eine Vielzahn aber die Rutscht über und die kleinere passt nicht drauf. Hat jemand Erfahrung und kann mir sagen welche ich genau benötige??? Vielen Dank. Geändert von tdiedition (31.07.2013 um 18:32 Uhr) |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]() Zitat:
![]() Ich habe doch eine passende Nuss parat, E10 glaube hieß die. | |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]() Wie ist eure Meinung zu der Beschaffenheit der Pleuellager? Ich hoffe man kann die Einlaúfspuren auf der oberen Lagerschale sehen, da kann man schon die kupfernen Schleifspuren erkennen. Wirkt es sich ggf. negativ auf die KW-Lager aus wenn ich nur die Pleuellager tausche? Danke für Eure Hilfe ![]() |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]() ![]() Also neue Lager? Oder reichen die für weitere 100km? |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 26.10.2012 G4 Vari.Highline Ort: Wien Verbrauch: economisch-sportlich in Stadt und Land Motor: 1.9 AJM 85KW/115PS 05/99 - 07/01
Beiträge: 293
Abgegebene Danke: 31
Erhielt 23 Danke für 20 Beiträge
| ![]()
mach keine halben sachen...wechsel die hauptlager gleich mit ![]() gruss |
![]() | ![]() |
![]() |
| |