|
Portal | Forum | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender |
![]() | ![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 07.08.2010 Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 292
Abgegebene Danke: 36
Erhielt 7 Danke für 7 Beiträge
| ![]()
Steht ich im Stau bergauf und gebe kein Gas, merkt man häufig wie sich ein leichtes Rucklen bemerkbar macht. Manchmal bleibt es leicht, manchmal geht es über in den Ausfall des Zylinders 4 und die Motorkontrolleuchte geht zusätzlich an. (Fehler löschen, kurz warten, alles wieder gut) Vor kurzem wurde mein beschädigtes Flexrohr getauscht (freie Werkstatt - 200,-) Das Ruckelproblem ist immer noch bei Bergen vorhanden. Leider habe ich gerade keinen LapTop hier und musste mit einem Bluetooth Adpater und der Android App Torque ran und siehe da : P0402 - Antriesstrang Exhaust Gas Recirculation Flow Excessive Detected. (Abgasrückrührungs Ventil bla) Habe dazu jenes gefunden : OBD-II Trouble Code: P0402 Exhaust Gas Recirculation (EGR) Flow Excessive Detected und dieses : Was passiert wenn das AGR Ventil nicht funktioniert, genau im Motor : Opel Vectra C & Signum EGR Ventil (Abgasrückführungsventil verschmiert ?) Reinigen oder für 170,- Euro kaufen und selbst einbauen ? (omg) Soll immer wieder "kaputt gehen. Also lieber den... DPFE Sensor (laut google Bildersuche auch so ein "Aufsteckteil") ![]() (aber was genau ist das / macht das und wat kost ?) Oder am besten gleich wieder in die Werkstatt ? -_- Da bald TÜV ansteht und das Löschen des Fehlers wohl nur eine Übergangslösung ist, da ja auch Abgas selbst gemessen wird, was für ein Ersatzteil kann hier denn noch etwas retten ? Kann ich das selber machen ? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 07.08.2010 Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 292
![]() Abgegebene Danke: 36
Erhielt 7 Danke für 7 Beiträge
| ![]()
Das wird wohl jenes hier sein. Sollte meins auch so ausschauen, wäre das sicher eine gute Erklärung warum das Auto in "Schräglage" Probleme mit dem Ventil hat, so wie ich es verstanden habe. (Drosselklappe vom Schmutz "blockiert"?) https://www.youtube.com/watch?v=Cvazr1Py3Ig 1.) Gibt es da noch ein "Spray" oder empfehlenserte "Chemikalien" die ich bei der Reinigung verwenden könnte ? 2.) Bevor ich nun Motorabdeckung und Luftfilter abbaue: Ich habe auch gelesen das das Problem nach einer Reinigung weiterhin bestehen kann (Lieber DPFE Sensor tauschen?) und man dann mit VCDS eine Grund(ein)stellung setzen sollte...oder 5 Minuten Batterie abklemmen und dann dann 5 Minuten im Leerlauf stehen lassen, damit die "Lernwerte" zurückkehren. 3.) Wie aufwendig ist der Tausch des AGR Ventils, wenn die Reinigung nun nicht soviel bringt ? Bekomme ich das zur Not noch selber hin ? Diverse Anleitungen dazu scheinen mir noch durchführabr zu sein) 4.) Drückt der TÜV vielleicht ein Auge zu, sollte der Motor leicht anfangen zu ruckeln ? (vorher alle Fehler gelöscht) Bin für jeden Tip Dankbar. |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
unbreakable! Registriert seit: 02.08.2009 Motor: 2.0 AQY 85KW/115PS 08/98 -
Beiträge: 2.355
Abgegebene Danke: 162
Erhielt 157 Danke für 100 Beiträge
| ![]() Aber...!Bau bei dir alles aus!Einsprühen,einen Pinsel zum reinigen und eine saugfähige Unterlage.Den Scheiß,den du da rauswäschst,willst du nicht im Motor haben!!! Das Video,was du da hast,ist ein Diesel....und das ist keine Drosselklappe,sondern die Saugrohrklappe.Andere Funktion. Guck mal hier nach...ja ich weiß...das ist ein 1.4er...aber dein AZD ist genauso aufgebaut Google-Ergebnis für http://stefanhermann.com/wp-content/gallery/agr-ventil/03.jpg |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Vibarationen im Antriebsstrang | Asphalt Gewalt | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 1 | 06.03.2011 03:09 |
Rattern im Antriebsstrang - geschwindigkeitsabhängig | mucghost | Werkstatt | 0 | 07.09.2010 22:07 |
Unwucht Antriebsstrang ? | Boraner | Werkstatt | 28 | 17.02.2010 17:36 |