Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 07.08.2010 Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 292
![]() Abgegebene Danke: 36
Erhielt 7 Danke für 7 Beiträge
| ![]()
Ich will ja gerade nicht Schweissen sondern Erfahrungen über das "Ohne Schweissen, mit Schellen befestigen" hören. Ist das Abflexen des Flexrohres doch schon mit viel Aufwand verbunden ? (Achse anheben(?) Oder rauf auf die Hebebühne und "mal eben abgetrennt" ? ![]() Und was ist mit temporärer "Dichtmasse" ? Auf jeden Fall möchte ich schweissen und Werkstatt vermeiden...wenn jemand das schon mal mit diesen Schellen probiert hat und mir einige Tips dazu geben kann. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Feinstauberzeuger Registriert seit: 04.03.2010 TüЯbö-Di3s3l-Wi3s3L Ort: Zentrum der Macht Verbrauch: ca. 6L ColaBier. Je nach Laune :-)
Beiträge: 6.210
Abgegebene Danke: 218
Erhielt 795 Danke für 634 Beiträge
| ![]()
Also du kannst optimaler weise das Flexrohr mit nem Rohrtrenner rausschneiden. Wenn du so ein passendes Flexrohr mit Schrauben findest wäre es an dieser Stelle optimal. Hast du mal nen Link zu den Rohren?? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.02.2010 E60 530d, Golf V, E36 328i Cab Ort: Kreis Herford IN-GE 69 Verbrauch: 6,9 Motor: S3 1.8T AMK 154 kw / 209 PS
Beiträge: 2.229
Abgegebene Danke: 271
Erhielt 703 Danke für 467 Beiträge
| ![]()
Habe son Ding damals am Ford Puma mal verbaut, war auch zum schrauben. Kann zwar keine großartigen Erfahrungsberichte abgeben, weil ich ihn 2 wochen später verkauft hab, aber der "Einbau" war echt super einfach. Mit n bisschen Auspuffpaste wars auch dicht! Kann ich also nur empfehlen!
|
![]() | ![]() |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu x_plain für den nützlichen Beitrag: | coyote (05.04.2014) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 07.08.2010 Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 292
![]() Abgegebene Danke: 36
Erhielt 7 Danke für 7 Beiträge
| ![]()
So schauts von der Seite aus. Ein "Loch/Riss" kann ich ohne Hebebühne jetzt nicht erkennen. Einfach alles ordentlich mit "Auspuffpaste" umschmieren ? xP p.s. Laut google ist das bei meinem 1.6 16V wohl doch etwas mehr Arbeit. (Vorderachse herablassen, weil zu verwinkelt). Da vergeht einem ja die Lust das selbst zu machen :/ Und bei VW gibt es das Flexrohr (angeblich) nur in Verbindung mit Kat. Das wird teuer. Oder lohnt es hier in einer freien Werkstatt anzufragen und zu hoffen, das der Arbeitsaufwand für nur Flexrohr/Achse herablassen weit unter dem VW Preis liegt ? Der TÜV wird das zerfledderte Flexrohr + Lautstärke sicher nicht durchgehen lassen und alle 2 Wochen Auspuffpaste ist dann auch nicht Sinn der Sache. Geändert von coyote (07.04.2014 um 19:58 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.02.2010 E60 530d, Golf V, E36 328i Cab Ort: Kreis Herford IN-GE 69 Verbrauch: 6,9 Motor: S3 1.8T AMK 154 kw / 209 PS
Beiträge: 2.229
Abgegebene Danke: 271
Erhielt 703 Danke für 467 Beiträge
| ![]()
Mit Auspuffpaste brauchst du da gar nichts machen^^ Das muss neu. Die Paste ist nur zum Abdichten von Verbindungsstücken!
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 06.02.2011 Golf IV Verbrauch: 6-8 Liter Motor: 1.6 AUS 77KW/105PS 05/00 - 10/00
Beiträge: 116
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 16 Danke für 15 Beiträge
| ![]()
Ich habe die ganze Geschichte auch erst vor 2 Monaten hinter mich gebracht. Manche schreiben es soll auch ohne Achse absenken funktionieren, ich hab allerdings alles probiert, Hitzeschutzblech raus, Kat raus damit ich mehr Platz bekomme. Letztendlich hat es aber immer an der Halterung des Hosenrohrs gescheitert und ich habe die Achse leicht abgesenkt und dann klappte es! Ich würde an deiner Stelle ein komplett neues Hosenrohr kaufen, gibts bei Ebay mit Schrauben, Halter etc für rund 80€ ![]() Falls du das einteilige System, sprich Hosenrohr ist mit Kat ein Rohr, hast musst du dir halt was basteln oder für 150€ den zweiteiligen Kat kaufen. Wenn man nur ein neues Flexrohr einsetzen möchte, musst du wenns vernünftig gemacht werden soll, eh alles ausbauen. Sonst wird das nicht lange halten ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 23.07.2011 VW Bora Variant Ort: Berlin Mol-BB XXX Verbrauch: viel!!!..... und noch mehr Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 794
Abgegebene Danke: 79
Erhielt 31 Danke für 30 Beiträge
| ![]()
haben es auch erst durch wir mussten die Achse auch ablassen hat sich einfach besser gemacht wir haben das Abgasrohr/Flexrohr direkt an den KAT Angeschweißt...... |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.04.2014 Bora 1.6 16V AZD Ort: Bayern Verbrauch: 7 Liter ∅ Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 3.774
Abgegebene Danke: 717
Erhielt 716 Danke für 603 Beiträge
| ![]()
Mein Flexrohr am 2002er Bora AZD hat so ein Metallgeflecht gar nicht, nur das reine Flexrohr. Wenn ich mir das Flexrohr ansehe, kann man es mit solchen Rohrschellen wahrscheinlich nach hinten nicht befestigen, wegen der Biegung des abgehenden Rohrs: Auspuff Rohrschelle 2 Stück | eBay Damit bleibt Hosenrohr inklusive Flexrohr tauschen und den Kat wieder mit der Rohrschelle befestigen (wenn das geht). Ich habe aber kein neues Flexrohr gesehen, was es ohne Dreiecksflansch gibt. Also könntest du noch ein gebrauchtes passend abgeflextes nehmen. LUnd die Vorderachse absenken (....) um das Hosenrohr reinzufummeln. Oder man landet unweigerlich beim Schweissen: Nagelneues Hosenrohr einbauen, laut Berichten kann man angeblich den Halter abflexen und nach reinfriemeln wieder anschweißen damit man die Achse nicht absenken muss. Dann noch einen Dreiecksflansch zur Verbindung am alten Kat anschweissen. Oder nur ein neues Flexrohr einschweißen. Ich würde erst mal das Drahtgeflecht abruppen und gucken was da genau los ist. Übel halt, wenn man keine Hebebühne, kein Werkzeug und keine Erfahrung hat. Ich fahre immer auf zwei gestapelte Gehwegplatten aus Beton. Das reicht mir aber niemals um da unten Auspuffteile auszubauen. So verratzt wie da jede Schraube ist. Und nach dem Flexrohr ist alles verrostet in der Gummihalterung. Ich stehe vor einem ähnlichen Problem, den Kat rausflexen und die Halterungsmittel vom Vorkatkörper rausholen, die wahrscheinlich den Kat verstopfen. Und dann wieder mit Rohrschellen befestigen. Wenn das überhaupt geht. Zum Motor hin habe ich bei der Form des Rohres Zweifel. Oder gleich neues Hosenrohr und neuen Kat einbauen. Ohne mieten einer Hebebühne und eines Schweissgerätes / Schweissers wird das alles sehr schwierig. Demnächst übe ich mich noch wie man ordentlich schweisst und eine Vorderachse absenkt, Motorbrücke basteln, alle Motorlager lösen und dann die Achse irgendwie rauslösen. Das gibt ein Spass. Geändert von Omega (26.05.2014 um 01:18 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.04.2014 Bora 1.6 16V AZD Ort: Bayern Verbrauch: 7 Liter ∅ Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 3.774
Abgegebene Danke: 717
Erhielt 716 Danke für 603 Beiträge
| ![]()
Sehe gerade das hier Flexrohr Montage ohne Schweißen/ VW Golf 4 Kombi 1.6 FSI / in Berlin - Tiergarten | eBay Kleinanzeigen Von einem Kfz-Stahlprodukte Friedmann in Berlin Vielleicht geht das ja? EDIT. Ach ja... hätte ich mal den Eingangspost komplett gelesen ![]() Geändert von Omega (27.05.2014 um 13:37 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Kat ohne Schweissen | WolfK | Motortuning | 2 | 18.06.2013 23:29 |
Ladeluftverrohrung, Schlauchanschlüsse zum Schweissen ?! woher ? | Airride16V | Motortuning | 1 | 29.01.2012 14:03 |
kunststoff schweissen, wer kann helfen? | klansman | User helfen User | 17 | 18.09.2011 15:18 |
WIG Schweissen | Ice-Cu-Be | User helfen User | 0 | 17.12.2010 01:34 |
Abgaskrümmer schweissen ja/nein ? | VauWeh | Werkstatt | 11 | 25.02.2010 16:51 |