Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]()
Ich hab gehört mit dem richtigen Werkzeug lassen sich die Zündkerzen auch ohne Demontage der Ansaugbrücke wechseln. Wenn das stimmen sollte, würde ich lieber in das entsprechende Werkzeug investieren. Sowas zum Beispiel: https://www.ebay.de/itm/Zundkerzensc...gAAOSwDN1URYk4 Hier eine Video Anleitung: oder hier: |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 02.02.2014 ---
Beiträge: 2.177
Abgegebene Danke: 132
Erhielt 362 Danke für 307 Beiträge
| ![]()
Hab die Kerzen bei meinem AZJ auch schon so gewechselt. Das original VW-Werkzeug sieht so aus: Klick War mir allerdings zu teuer, und ich hab mir einen ähnlichen Adapter gekauft (weiß nur nicht mehr wo bzw. finde die Rechnung nicht mehr in meinen Mails) Zusätzlich würde ich noch folgende Zange empfehlen. Ohne praktisch unmöglich die Zündkabel abzuziehen. ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 28.10.2010 Golf Colour Concept Ort: Unterfranken WÜ-XX X Motor: 2.0 AQY 85KW/115PS 08/98 -
Beiträge: 1.910
Abgegebene Danke: 55
Erhielt 266 Danke für 247 Beiträge
| ![]()
vw- mech. da geb ich dir recht. wenn man die zange nicht hat,Kann man wenn die pumpe draußen ist, unten die Kabel mit nem schraubendreher von der Kerze hebeln. ich hab mir auch ne zange geholt,, ist ja beim aqy und akl auch nicht besser. frohes Fest euch! |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.12.2016 VW Bora 2.0 AZJ Moonlightblue Ort: Trossingen TUT D Verbrauch: ~ 7-8l/100km Motor: 2.0 AZJ 85KW/115PS 05/01 -
Beiträge: 814
![]() Abgegebene Danke: 26
Erhielt 91 Danke für 86 Beiträge
| ![]()
@tobi83 Habe es nun nach etlichen Fingerbrüchen tatsächlich geschafft ![]() Nachdem ich den Wechsel geschafft hatte, gab's den ersten Startversuch. Leider nix. Beim zweiten Versuch mit Gas, angesprungen und lief leider unrund. Dazu kam, dass es nach einigen Sekunden extrem nach Benzin im Innenraum roch. Ausgeschaltet und erstmal abgewartet - ca 10 Minuten. Beim dritten Versuch sprang er leider gar nicht an, weil mein Akku leider tot war ^^. Überbrückt, gestartet lief unrund und nach ein paar Sekunden blinkte die Motorkontrollleuchte. Ausgeschaltet und Fehler ausgelesen. --> Verbrennungsaussetzer Zylinder 2. Dachte ich mir, dass ich mal probiere den Fehler einfach zu löschen. Gedacht und getan. Beim fünften Versuch stotterte er etwas, ging ab an. Gab leider immer wieder Aussetzter und er lief unrund. Danach gab es aber kein Bezingeruch im Innenraum und nach ca. 10 Minuten laufen lassen, lief er wieder rund auf allen Vier Kolben - yeahiii. Probefahrt gemacht und es war alles i.O. Sollte bei einem immer noch das Problem bestehen, dass er trotz der ~ 10 Minuten unrund läuft --> Zündkabel checken/quertauschen oder ggf. Zündspule tauschen. Hier dann mMn. noch ein nützliches Video. https://youtu.be/2pzppGmqhas Somit gutes Gelingen und schönen Feiertage! Liebe Grüße Domi ![]() Geändert von VWMK4_97 (24.12.2017 um 11:11 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 01.11.2015 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 66
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge
| ![]()
super danke dir für deine Rückmeldung. Danke für den Videolink. Ich denke du hast beim Einbau ggf. den Kerzenstecker nicht richtig drauf gehabt. Kann sein... Welche ZK hast du drin bei deinem AZJ? 2.0 Liter Hubraum? Grüße Tobi |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.12.2016 VW Bora 2.0 AZJ Moonlightblue Ort: Trossingen TUT D Verbrauch: ~ 7-8l/100km Motor: 2.0 AZJ 85KW/115PS 05/01 -
Beiträge: 814
![]() Abgegebene Danke: 26
Erhielt 91 Danke für 86 Beiträge
| ![]()
BTW... ist zwar älter das Thema aber da gefragt wurde, welche Kerzen verbaut wurden hier die, wenn auch verspätete Antwort, Antwort: Es wurden Kerzen von der Marke NGK verbaut.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.06.2012 Motor: 2.0 AQY 85KW/115PS 08/98 -
Beiträge: 1.914
Abgegebene Danke: 118
Erhielt 541 Danke für 432 Beiträge
| ![]()
Moin, mein Teilehöker hat mir 4 NKGs V-Line Typ No 24 - BKUR6ET-10 (Schachtelaufdruck: für VASS) in die Hand gedrückt. Das sind 3-Elektroden-Kerzen wie die, welche drin waren (mit VAG-Beschriftung). Werkzeug: Kerzenwechsel ohne Spezialwerkzeug gemacht. Torx-Zieher und Spitzzange aus dem Standard-Werkzeug reichen. Lungenflügel lösen und nach hinten wegklappen geht beim AQY nach Entfernen von 9 Schrauben und dann reichen auch krumme Rheuma-Finger und ein Standard-Kerzenschlüssel. Die Methode hat auch den Vorteil, dass man die Zündkabel und den Trafo von der leichten Ölauflage befreien kann, das Zeugs sieht ja nicht jeden Tag Licht. Schraubverbindungen sind alle sichtbar, man sollte die Aufweitungen (exakt über den Schrauben) zwischen den Einlass-Kanälen beachten, da passt genau der Torx-Zieher durch. Ohne Frage, es geht mit Spezialwerkzeug schneller. Abgesoffener AQY: fahren, auf Tempo bringen, Zündung aus und mit voll getretenem Gaspedal und eingelegtem Gang ausrollen lassen. Fehler löschen. Vorgang ggf wiederholen. I.d.R.reicht aber einmaliges Ausblasen. Das hat den Vorteil, dass nicht ewig lang Sprit in den Kat gedrückt wird. Geändert von Wilhelm (07.01.2020 um 11:42 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Ansaugbrücke vom R32 ( 022 133 203, 022 133 201) | alfaromeogtv2 | Motor & Auspuff | 0 | 10.01.2014 03:00 |
Ansaugbrücke 1.8T AUM | 1.8T-GTI4 | Teilenummern | 9 | 16.11.2012 18:59 |
TN Ansaugbrücke AUQ | xbooyx | Teilenummern | 3 | 18.12.2010 20:13 |
R32 Ansaugbrücke auf V6 | KleinerRacker | Motortuning | 5 | 27.03.2009 15:53 |