![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.08.2011 Ort: Wilhelmshaven Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 -
Beiträge: 8.316
Abgegebene Danke: 805
Erhielt 1.048 Danke für 898 Beiträge
| ![]()
Also wenn es der Antrieb für die Stauklappe&Umluftklappe (hast du eine Klimatronik ?) i.O. ist, dann ist es die Physik. Die Luftfeuchtigkeit die dein Mund ausatmet, die schlägt sich nun einmal an der kältesten Stelle nieder und das sind die Scheiben. Während der Fahrt, wenn er schön warm ist dert Innenraum, dann mal die Seitenscheibe ein Stück hrunterlassen. Am besten, wenn man ihn so abstellt, dann kann die Feuchtigkeit nach draußen entweichen. Dauert keine 10 Minuten ..... |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 03.11.2010 Golf IV Pacific Ort: Hamburg Verbrauch: 6,5 Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 127
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Werden die Scheiben denn während der Fahrt frei? Meine Scheiben beschlagen auch wenn ich mich bei Minusgraden ins Auto setze, das ist Physik. Ich habe mittlerweile zwei Luftentfeuchterkissen im Auto, eines auf dem Amaturenbrett und eins auf der Hutablage. Seitdem habe ich auch bei Minusgraden nur noch selten Probleme. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 08.01.2009 Golf IV Verbrauch: Viel zuviel
Beiträge: 1.977
Abgegebene Danke: 220
Erhielt 105 Danke für 90 Beiträge
| ![]() Zitat:
| |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu max59 für den nützlichen Beitrag: | AgentBRD (05.02.2015) |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 03.02.2015 Motor: 1.9 AJM 85KW/115PS 05/99 - 07/01
Beiträge: 4
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Physik schön und gut, aber warum hatte ich das Problem letztes Jahr nicht und warum haben das andere Autos auch nicht, da muss schon ein technisches Problem vorliegen. Hab mich gestern abend nochmal auf Ursachen Forschung begeben und Festgestellt das in der Dichtung vom Einstiegsbereich Fahrertür Feuchtigkeit war. Also Fahrertür zerlegt, festgestellt das die Schaumdichtung am Blech Marode war, Blech ausgebaut und neu Abgedichtet. Muss mal schauen ob es jetzt besser wird..... |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 19.03.2014
Beiträge: 20
Abgegebene Danke: 5
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Ich hab (ungelogen) 2 große Stoffeinkaufstüten voller Katzenstreu auf Betonit Basis im Auto und seitdem wurde meine Problematik mit den Scheiben besser - aber nicht gelöst. Sonst war eig immer innen alles gefroren wenn es außen gefroren hatte. Seitdem ich ca. 3KG Katzenstreu im Auto habe, ist es besser geworden - aber nicht perfekt. Habe mittlerweile meine Türgummis komplett gefettet und alle möglichen Stellen auf Feuchtigkeit/Nässe untersucht. Mein 14 Jahre alter Golf IV wird wohl irgendwo undicht sein ![]() |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.12.2013 Golf 4 u. Golf 2 F&I Ort: Nähe Ravensburg Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 216
Abgegebene Danke: 8
Erhielt 17 Danke für 12 Beiträge
| ![]()
Hatte vor ein paar Wochen auch bei meiner Limo Probleme mit Feuchtigkeit. Dort waren es die Entlüftungsblenden, die undicht waren. Die Dichtungen waren kaputt, so drang über diese Wasser in den Kofferraum ein. Diese Blenden sind unter der hinteren Stoßstange verbaut. Denke beim Variant dürfte es das gleiche Problem geben. Schaden wird es jedenfalls nicht, da nachzuschauen. ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 06.01.2012 1J5 267 Verbrauch: 5,5 Motor: 1.9 AJM 85KW/115PS 05/99 - 07/01
Beiträge: 134
Abgegebene Danke: 23
Erhielt 19 Danke für 17 Beiträge
| ![]()
Schau auch mal in der Reserveradmulde nach den Gumm/Plastikstopfen Bei mir sind die regelrecht zerbrösselt und es war eine offene Stelle in der Karrosserie! Die kosten ~75c bei VW. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 19.06.2013 Golf IV Ort: Niederösterreich GF-..... Verbrauch: 4.9 - .... Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 492
Abgegebene Danke: 12
Erhielt 43 Danke für 41 Beiträge
| ![]()
nur weil der teppich trocken ist, muss der fußraum ned auch trocken sein unter dem teppich ist eine gummimatte die auf der unterseite mit schaumstoff beschichtet ist, dort unten kann es schwimmen ohne das es oben nass wird |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 17.02.2013 Golf IV (98, 1.4er, 75 PS) Ort: Essen Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 27
Abgegebene Danke: 10
Erhielt 3 Danke für 3 Beiträge
| ![]()
Ich kenne das vom Polo noch, wenn der leicht Bergab geparkt und es stark geregnet hatte, dass Wasser durch die Lüftung gekommen ist und es Morgens beim ersten Bremsen "schwapp" gemacht hat. Besonders im dunkeln immer wieder eine Überraschung für einsteigende Beifahrer ![]() In der weiteren Konsequenz daraus folgte, dass Restmengen in der Lüftung in den Folgetagen bei entsprechenden Temperaturen zu beschlagenen Scheiben führten.. manchmal sogar sehr extrem. Erst bei längeren Fahrten mit Heizung ist dass dann irgendwann weggetrocknet gewesen... (bis zum nächsten starken Regen + schief parken) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.08.2011 Ort: Wilhelmshaven Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 -
Beiträge: 8.316
Abgegebene Danke: 805
Erhielt 1.048 Danke für 898 Beiträge
| ![]()
Dann war der Wasserkasten des Polos aber bestimmt voller Blätter/Morast. Normal ist das nämlich nicht, weder beim Polo, noch beim Golf..... |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Scheiben beschlagen ! | weltklasse 79 | Golf4 | 4 | 28.12.2010 13:52 |
Scheiben beschlagen extrem!? | winkla88 | Golf4 | 36 | 12.08.2010 17:03 |
scheiben beschlagen... | Golf4R | Golf4 | 0 | 29.01.2010 18:55 |
Scheiben beschlagen???? | sunzilla | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 1 | 12.12.2008 17:41 |
alle scheiben nach einer halben stunde beschlagen | proGolf | Werkstatt | 16 | 17.12.2007 17:42 |