![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 30.01.2010 Golf Pacific BIT - Bier Im Tank Verbrauch: meist luxemburger Super+ Motor: 1.6 BCB 77KW/105PS 11/01 -
Beiträge: 1.464
Abgegebene Danke: 101
Erhielt 124 Danke für 99 Beiträge
| ![]()
Also der Kraftstofffilter sitzt, wie NoNickFound schon schrieb, in der Nähe des hinteren rechten Rades. Wenn man sich drunterlegt und schaut, ist das Teil eigentlich nicht zu übersehen. Zum Neumachen brauchst du eigentlich nur den Benzinfilter, du kannst auch noch eine passende große Schlauchschelle neu kaufen (welche den Benzinfilter hält), da die alte (inkl. Schraube) recht gerne rostig ist - ich hab bei mir die alte weiterverwendet. Die Schläuche kriegst du ab, indem du die Entriegelungstaste am Stecker drückst und diesen einfach abziehst. Allerdings sifft einem Dabei ziemlich viel Benzin entgegen -> Wanne und Lappen. Ein paar Bilder/Anleitung vom Wechsel beim TT gibt es hier: TT-Eifel die Techniksite zum Audi TT | Benzinfilter wechseln | Benzinfilter wechseln |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() | |
Benutzer Registriert seit: 20.07.2011 BORA V5 Ort: bei KIEL Motor: 2.4 AGZ 110KW/150PS 10/97 - 02/01
Beiträge: 87
Abgegebene Danke: 8
Erhielt 6 Danke für 6 Beiträge
| ![]() Zitat:
ah das hilft mir schonmal weiter.. ![]() sehr guter Link.. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 11.05.2009 Verbrauch: 6,5l Motor: 1.4 APE 55KW/75PS 05/99 - 05/10
Beiträge: 519
![]() Abgegebene Danke: 204
Erhielt 6 Danke für 3 Beiträge
| ![]()
Leute, ich hab hier wirklich was interessantes gefunden, was das Problem mit dem ruckeln um die 1800-2400 Umdrehungen betrifft, ich bin mir ja noch immer sicher, dass es auch nicht am Kraftstofffilter liegt: Gerade zufällig bei Youtube entdeckt, ich habe nämlich auch das "Problem", dass ich recht langsam schalten kann, dachte erst immer es wäre normal oder es liegt an der Kupplung. Aber die Drehzahl fällt recht langsam ab, auch bei mir sobald ich die Kupplung trete. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Grey Diamond Registriert seit: 23.10.2009 Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 5.564
Abgegebene Danke: 45
Erhielt 303 Danke für 94 Beiträge
| ![]()
Gibt es noch irgendwas zu beachten was nicht in der Anleitung vom Audi TT steht ? Ich will mein Auto nun schön für den Winter vorbereiten und da ich glaube das der Filter noch nie gemacht wurde solla nun mal raus. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Naja es ist gut ne große Schüssel drunter zu stellen da kommt dir einiges an Kraftstoff entgegen aus dem Filter selbst und aus den Leitungen. In der Summe läuft da bestimmt1/3 Liter raus also Schüssel drunter ![]() Ansonsten das übliche: ESD / Funkenbildung vermeiden und alles nach bestem Gewissen zusammenbauen. Hab hier auch ein Dödel der immer gegugt hat obs wieder dicht ist der aber auch nich begriffen hat das Benzin in kleinen Mengen schnell verdunstet und man das dann nicht sieht wie Ölflecke ... |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Grey Diamond Registriert seit: 23.10.2009 Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 5.564
Abgegebene Danke: 45
Erhielt 303 Danke für 94 Beiträge
| ![]() Zitat:
Was ist eigentlich genau der nutzen mir wurde mal gesagt damit sinkt auch der Verbrauch | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Der Verbrauch ist bei mir nicht gesunken. Habe den Filter nach 140T Km zum ersten mal gewechselt. Das Benzin hab ich nicht mehr ins Auto gekippt, habs genommen um Gemisch fürn Zweitakter herzustellen, die fressen eh so ziemlich alles ![]() Wie viel Dreck sich da gesammelt hat kann ich schlecht sagen ist ja undurchsichtig und verschweißt, auf jeden Fall war keine Kraftstofersparnis und Leistungssteigerung da, wie auch?! Jeder der das Gegenteil gemerkt haben will soll mir das mal technisch begründen! Du kannst ihn ja mal austrocknen lassen und längs aufsägen und uns mal ein Bild hier rein stellen, würde mich auch mal interessieren. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Grey Diamond Registriert seit: 23.10.2009 Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 5.564
Abgegebene Danke: 45
Erhielt 303 Danke für 94 Beiträge
| ![]() Zitat:
| |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer | ![]() Zitat:
Damals hatte ich an meiner Simson einen seperaten Benzinfilter weil der Tank aus Blech war und der innen rostete als der sich langsam zugesetzt hatte war auf der Geraden noch ein gutes Fahren möglich aber an den Bergen fing er an zu Husten und zu Schnaufen bis letztlich kein Gemisch mehr durch kam. Hieß damals auch der frisst Leistung. Ich bin jahrelang ohne und jahrelang mit gefahren und hab keinen Unterschied gemerkt. Der einzige Unterschied war das der Schnodder nichtmehr im Vergaser hängen blieb sondern im Filter und der war für 0,60.- schnell gewechselt ![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Auch wenn der Fred etwas älter ist.....habe einen neuen zu liegen und werde ihn die Tage wechseln. Obwohl ja VW sagt Nein. Schlecht ist es nicht ihn mal zu wechseln. Man sagt ja auch es ist besser an einer Tanke die durch einen Tanklaster gerade befüllt wird lieber weiter zu fahren, weil dieser den ganzen Schnodder im Tank der Tankstelle aufwirbelt. Gruß Holger |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.251
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]()
Aus dem gleichen Grund, weshalb VW sagt, man müsse das Öl nur alle 30tkm oder alle 2 Jahre wechseln. ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 26.09.2014 Golf IV, Mercedes W211 E230, Mercedes 230 E, BMW 730I E32, Alfa Spider 2,0 TS, BMW R100/7 Ort: nördliche Oberpfalz Nähe Weiden NEW-FI 51 Verbrauch: ca. 8,5 bis 9 je nachdem... Motor: 1.6 BFQ 75KW/102PS 05/02-06/03
Beiträge: 275
Abgegebene Danke: 36
Erhielt 18 Danke für 16 Beiträge
| ![]() Zitat:
Vermutlich hängt das mit folgendem zusammen: - Die Fahrzeuge sollen ja nach 6 oder 7 Jahren spätestens durch neue ersetzt werden und VW ists egal, ob ein 4er Golf im Libanon steht oder nicht - Der Filter ist großzügig dimensioniert, da heutzutage Kunststofftanks vorhanden sind, wo nix rostet. Also geht's normal nur darum, kleine Sandkörnchen, die beim Tanken reinkommen könnten, rauszufiltern. - Wenn der Filter dennoch zu ist, wird der Wagen schlecht oder nicht mehr laufen. Dann mißt der Mech relativ schnell mal den Benzindruck. Ist der zu gering, wird sowieso mal der Filter gewechselt. Alles nicht wirklich logisch, wie öfters mal, vor allem, wo das Ding nicht so wirklich viel kostet. Also würde ich den Wartungsplan wegen des Filters so auf "alle fünf Jahre oder 90000 km, bei unbekanntem Benzin (Ausland) alle 30000" ergänzen. mfg josefini1 | |
![]() | ![]() |
![]() |
| |