![]() |
![]() ![]() | |
Kaltumformer | ![]() Zitat:
Eine sinusförmiger Ausschlag (ersteres ist ein Adjektiv!) besteht aus Berg und Tal... Berg = 1 / Tal = 0 ... Für den Laien klar verständlich, merkste was? Und je nach Verarbeitung des Signales ist ENTWEDER der Berg ODER das TAL zu lang. PS: Meine Post beruht auf eigener Erfahrung, Ring und Sensor gewechselt und Ruhe war! Alles andere ist nur Gepfusche. Geändert von Golf4-2.0 (01.11.2012 um 12:57 Uhr) | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Administrator Registriert seit: 20.12.2010 Golf 4 Ort: Pfalz -- -- - Verbrauch: 7 - 16 l/100km Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 20.084
Abgegebene Danke: 150
Erhielt 6.786 Danke für 4.477 Beiträge
| ![]() Zitat:
Sags ja nur ungern...bei deiner Beschreibung ist leider schon wieder ein Fehler drin: Der obere Auschlag liegt oberhalb der Null Linie, das können wir +1 nennen, okay. Der untere Auschlag liegt dann allerdings UNTERHALB der Nulllinie und ist daher eben nicht = Null (0) sondern wenn dann - 1 ![]() Daher ist der 1 0 1 0 1 0 Vergleich und auch dessen Beschreibung schlichtweg falsch. Sieht man am einfachsten wenn man sich das Ausschwingverhalten im Oszi ansieht,... Auch wenn deine Erklärung einfach & leichtverständlich formuliert ist, sollte sie doch bitte korrektes Fachwissen enthalten ! Berg = Zahn auf Zahnkranz Tal = Zahnlücke auf Zahnkranz Mit steigender Drehzahl steigen die Zahlenwerte dann natürlich entsprechend an... Geändert von VW-Mech (01.11.2012 um 13:13 Uhr) | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | ||||
Administrator Registriert seit: 20.12.2010 Golf 4 Ort: Pfalz -- -- - Verbrauch: 7 - 16 l/100km Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 20.084
Abgegebene Danke: 150
Erhielt 6.786 Danke für 4.477 Beiträge
| ![]() Zitat:
![]() Entspricht dann: Berg = Zahn auf Zahnkranz -> keine Bohrung im Rotor Tal = Zahnlücke auf Zahnkranz -> Bohrung in Rotor Zitat:
![]() Zitat:
Zitat:
Greetz PS: Ich versuche nur zu Helfen und Halbwissen zu verbessern ... | ||||
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.06.2012 Motor: 2.0 AQY 85KW/115PS 08/98 -
Beiträge: 1.914
Abgegebene Danke: 118
Erhielt 541 Danke für 432 Beiträge
| ![]() Zitat:
Ich hatte nach deinem post auch gedacht, dass es sich um ein digitalisiertes Signal handelt. Ihr habt euch aber jetzt darauf geeinigt, dass die ABS-Rad-Signale rein analoge Signale sind und erst in der ABS- Steuerung digitalisiert werden. Ich schliesse daraus, dass sich im ABS-Sensor keine Elektronik (Hallgeber o.ä.) befindet, sondern „nur” eine Spule. Das ist sehr schön, aber auch wieder hässlich, weil ich so keine drehzahlunabhängigen Pegel am ABS-Sensor messen kann. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Kaltumformer | ![]() ![]() Ist doch kein Klopfsensor. Ich dachte eben, es lesen hier vielleicht auch Gärtner mit (nichts gegen diese Berufsgruppe) und wissen vielleicht nur aus der Werbung, dass digitales Fernsehen schärfer ist, als die Realität ![]() Lassen wirs. Aber gerade Dein letzter Satz macht das so schwierig, denn blöderweise ist das "falsche" Eingreifen des ABS drehzahlabhängig. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.06.2012 Motor: 2.0 AQY 85KW/115PS 08/98 -
Beiträge: 1.914
Abgegebene Danke: 118
Erhielt 541 Danke für 432 Beiträge
| ![]() Zitat:
2. den 2. zitierten Satz verstehe ich auch nicht. >jetzt regelt das abs wenn ich bremse also ab ungefehr 20 kmh bis stillsatand< bisher bin ich davon ausgegangen, dass die „Aussetzung” des ABS unter ca xxkm/h grundsätzlich von der ABS-Steuerung unter Auswertung des Geschwindigkeitssignals erfolgt. Das muss ja wohl auch so sein. Wie ist die Geschwindigkeit des ABS-Abschaltens, weiss das jemand verbindlich? noch eine Frage: wo kann man das Rad-Signal am besten messen? Gibt's da „Service-Messpunkte” im Motorraum, wo man mit einem Ossi hinkommt? Da ein Winterrad-Wechsel ansteht, möchte ich mir den Spass mal gönnen ![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Kaltumformer | ![]()
zu 1. Ja, ich irre mich auch mal ![]() zu 2. Da kann ich nur Wikipedia zitiren, dass unter 6 km/h kein ABS arbeitet. Aber die VAG macht sicher ihr eigenes Ding. Für den Rest müssen nun die Softwareprofis her. Geändert von Golf4-2.0 (01.11.2012 um 19:22 Uhr) Grund: ...da war wieder einer schneller :top: |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
ASR Regelt ohne Grund | toffel44 | Werkstatt | 13 | 25.07.2012 22:51 |
Öllampe leuchtet ohne Grund | latenightmen | Elektronik, Tacho, Alarmanlagen & ZV | 17 | 28.01.2011 07:33 |
scheibenwischer gehen ohne grund an | reZo | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 3 | 20.02.2008 16:23 |
ZV schließt "ohne" Grund | Michael.kles | Golf4 | 7 | 26.09.2007 08:07 |
Alarmanlage geht ohne grund an | illm4tic | Car Hifi, Telefon & Multimedia | 2 | 09.01.2007 10:21 |