Folgender Benutzer sagt Danke zu chieftec für den nützlichen Beitrag: | Wilhelm (28.08.2019) |
Folgender Benutzer sagt Danke zu ron3son für den nützlichen Beitrag: | Wilhelm (06.09.2019) |
Folgender Benutzer sagt Danke zu VW-Mech für den nützlichen Beitrag: | Wilhelm (08.09.2019) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.06.2012 Motor: 2.0 AQY 85KW/115PS 08/98 -
Beiträge: 1.914
![]() Abgegebene Danke: 118
Erhielt 541 Danke für 432 Beiträge
| ![]()
Moin, ich hab die 0,3mm aus zwei US-Dokumentationen (MK4 und Bentleypublishers), die zweifellos von VW-Quellen stammen. >> Distance between ABS rotor and speed sensor ... 0,3mm (0,0118in) << Mir scheinen bei einer 20 Jahre alten Bremse wg abblätternder Anrostung 0,3mm Liuftspalt ziemlich gefährlich. Es beruhigt mich, wenn der Abstand in der Praxis grösser sein darf. 1mm klingt gut. Ich werde mir die Impulse mit dem Ossi anschauen, wenn der Hobel wieder rollt. Ich hab ja links noch das Original drin. Ggf. werd ich an den Hülsen einkürzen. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.08.2014 GOLF 4 1,4 16V 55kW Ort: Wien Motor: 1.4 AXP 55KW/75PS 05/00 - 10/01
Beiträge: 1.911
Abgegebene Danke: 398
Erhielt 409 Danke für 348 Beiträge
| ![]() Zitat:
Anzuraten ist ein Schutzblech - vor die Blech-Ringscheibe mit den Löchern für die Sensormessung - hinzuhalten, während man den Kunststoff herausschleift. Der zurückgebliebene Kunststoff ist ganz schön hart und hält fest am Gusseisen vom Radlagergehäuse ... (Ich habe mich in einem Fachwerkzeug-Laden umgesehen. Ich fand eine größere Menge Keramik-Schleifzylinder mit 20mm Außendurchmesser und um etliches kleiner, jedoch keinen mit 19mm …) Geändert von Flying (14.09.2019 um 19:01 Uhr) | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.04.2014 Bora 1.6 16V AZD Ort: Bayern Verbrauch: 7 Liter ∅ Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 3.774
Abgegebene Danke: 717
Erhielt 716 Danke für 603 Beiträge
| ![]()
Mir wurde heute noch ein ABS Sensor vorne geliefert. Diesmal Meyle. Werde den zweiten genauso einbauen wie kürzlich hinten. Vorsichtig das Loch reinigen mit Schleifpapier und Schlüsselfeile mit Gefühl, bis kein oxidiertes Material mehr abkommt, und dann den Sensor einsetzen. Dass bei gereinigtem Loch und frischem Markensensor der Messabstand optimal oder wenigstens mal funktional ist, setze ich als selbstverständlich voraus. Sonst ist irgendwas Schrott. Schlimm genug, dass man dazu Bremssattel-/halter und Bremsscheibe demontieren muss. Das hier hört sich ja fast an, als ob wer Radlagergehäuse lösen oder gleich noch Nabe von Antriebswelle abziehen, Radlagergehäuse ausbauen will und im Schraubstock reinigen will. Um den ABS Sensor zu tauschen. Geändert von Omega (13.09.2019 um 21:37 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.08.2014 GOLF 4 1,4 16V 55kW Ort: Wien Motor: 1.4 AXP 55KW/75PS 05/00 - 10/01
Beiträge: 1.911
Abgegebene Danke: 398
Erhielt 409 Danke für 348 Beiträge
| ![]()
Nach der Angabe im Fehlerspeicher, dass der vordere linke Radsensor defekt ist, habe ich mir ein Fabrikat von ATE gekauft (Preis ohne Mwst: 27,47; Versand nach Österreich netto: 8,29; "Sicher Bestellen" (= Versand-Versicherung u. Rückgabe ohne Angabe von Gründen möglich): 3,79; + 20% Mwst über alles; Preis gesamt: 47,47) Mit einem langen Schlagbolzen durch eines der viereckigen Löcher der sich drehenden Blechscheibe hindurch hast sich der alte Sensor in Teile zerlegt ... Das Loch im Metall vom Radträger habe ich mit einem Keramik-Schleifzylinder, von genau 19 mm durchgeschrubbt, eingespannt in eine Mini-Bohrmaschine. Ich habe für die Reparatur nur den Bremssattel-/Halter und die Bremsscheibe demontiert; den Bremssattel-/Halter mit Draht an die oberste Windung der Federbein-Schraubfeder hochgebunden. Damit ist dieses Problem wieder gelöst. Geändert von Flying (19.09.2019 um 18:33 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Radsensor Defekt | ChristianGTI | Elektronik, Tacho, Alarmanlagen & ZV | 7 | 27.05.2018 17:13 |
Kat tauschen | Herrmann | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 9 | 14.07.2016 18:36 |
lambdasone defekt? Tauschen, nicht Tauschen? | kallinator | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 3 | 29.08.2013 12:56 |
Radsensor - Steckerbelegung... | BlackUser | Elektronik, Tacho, Alarmanlagen & ZV | 3 | 04.12.2008 18:41 |
Radsensor Kabelstrang erneuern | BlackUser | Werkstatt | 7 | 29.11.2008 10:50 |